Frage zu antriebswelle
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe vor einem Monat mein Auto in die Werkstatt gebracht, diese haben angeblich nur das Gelenk von antriebswelle und die Manschetten gewechselt, nun ist ein monat später auf derselben seite die stange durch gebrochen. Fällt das unter Garantie? Oder muss ich nur die stange zahlen? Wie läuft das ?
Gemacht wurde: zusatzarbeiten traggelenk vorne rechts und links, achsmanchette rechts, spurstange mit axialgelenk vorne rechts und links & antriebswellengelenk vorne rechts erneuert.
Vielen Dank vorab
13 Antworten
Welche Stange ist durchgebrochen? Die Antriebswelle? Wenn ja sollte sich das ein Fachmann/Gutachter ansehen, damit eventuelle Rechtsansprüche beweisbar bleiben. Hast du vielleicht Fotos, damit man sich das etwas näher ansehen kann?
Welche "Stange" ist gebrochen? Eine der beiden Spurstangen die kürzlich erneuert wurden? Falls ja, dann einfach in der Werkstatt reklamieren. Sollte ja auf Ersatzteilgarantie gehen, falls es ein Materialfehler ist und für einen fachmännischen Einbau haftet die Werkstatt.
Ja genau die antriebswelle ist durchgebrochen. Nein leider keine Fotos gemacht 🙈 auto ist in Werkstatt, aber ich denke die sagen es gehört nicht zu Garantie und wollen bestimmt Geld sehen. Die Reparatur war schon im dreistelligen Bereich.... wissen sie zufällig war antriebswelle ohne Gelenk kostet in nrw ?
Ich hab null ahnung von Autos, wie erkenne ich ob spurstange oder antriebswelle durchgebrochen ist?
Ähnliche Themen
Mal angenommen es ist die Antriebswelle ...
Oft geht nur das Gelenk der Antriebswellen kaputt, aber auch Brüche von Antriebswellen gab es schon bei der Baureihe.
Nicht ohne Grund bietet MB nur komplette, vormontierte Antriebswellen an und macht keine Teilreparaturen daran, wie z.B. nur ein Gelenk erneuern.
Eine komplette Antriebswelle aus dem Zubehör kostet vermutlich irgenwas zwischen 50 und 100 Euro plus Einbau. Bei MB entsprechend teurer.
Wenn nur das Gelenk erneuert wurde, jetzt aber die Welle gebrochen ist, denke ich liegt der Fehler nicht bei der Werkstatt und auch nicht beim Ersatzteil. Ist einfach dumm gelaufen und nun muss einmal die ganze Antriebswelle neu.
Zitat:
@keineahnungvonautos1 schrieb am 23. August 2025 um 11:54:21 Uhr:
Ok danke. Kann ich verweigern das Gelenk zu bezahlen und nur die antriebswelle (stange) ?
Das denke ich nicht. Wenn das Gelenk kaputt war und Du die Reparatur dafür beauftragt hattest, dann hat die Werkstatt ja nichts falsch gemacht.
Falls Du davon ausgehst, dass die Werkstatt etwas nicht richtig gemacht hat oder ein Materialfehler vorliegen könnte, würde ich empfehlen, dass ein KFZ-Sachverständiger sich das ansieht und ein Gutachten darüber erstellt.
Das kostet aber vermutlich mehr als eine neue Antriebswelle. 😀
Mit welchen Kosten müsste ich rechnen und ab welcher Höhe wer es nicht mehr gerechtfertigt? Wohne in NRW, in einem kleinen Dorf 😄
Ich habe gerade für ne B-Klasse Schaltwagen die rechte Antriebswelle von SKF geholt. Kostete 194,- Tausche ich dann selbst - ist ja nicht sonderlich schwer. Bei ner Autotronic siehts anders aus.
Da sind zwei Manschetten fällig. Und wenn ich rechne, wie lang man zum säubern etc. benötigt, dann ist es billiger ne neue reinzumachen. Hier kann ich dir nur raten Original oder SKF (was der OEM-Hersteller ist). Die Originale liegt aber bei etwa 995,-
Was krass ich hab letzten monat erst über 1000€ für die Reparaturen hingeblättert... ich weiß noch das ein Anruf kam und es hieße "wir müssen das ganze Teil erneuern,kostet nochmal 150€ mehr" und ich glaube da ging es um die antriebswelle, was anderes könnte es nicht sein.. hab es leider nur nicht schriftlich
Ich würde gar nichts bezahlen. Es wurden doch alle Sachen erneuert bis auf die Antriebwelle. Die Spurstange bekommst du Neu rein und die Werkstatt übernimmt die Kosten, da der Tausch keinen Monat her ist. Im Gegenteil, ich würde auf einen Mietwagen für die Ausfallszeit verlangen. Voraussetzung ist natürlich das für alles eine Rechnung vorhanden ist und nichts unter der Hand beauftragt wurde. Spurstange / Axialgelenk ist die dünne Stange, Antriebswelle ist die 10x dickere Stange die in das Radlager geht und auf der Bremsscheibe und Rad ran kommt.