Frage zu Allrad und Reifenverschleiß

Moin,

heute habe ich das Auto mal etwas sauber gemacht, Reifendruck geprüft und Profil gemessen.

Die vorderen Reifen liegen so bei 5mm beide. Die hinteren waren bei früheren Kontrollen immer etwas besser und hatten pi mal Daumen ein Millimeter mehr Profil drauf. Jetzt hat der hintere linke Reifen noch so 6-7mm, der rechte hintere erreicht plötzlich nur noch 5mm. Früher gab es jeweils zwischen links und rechts keine messbaren Abweichungen.

Da ich in letzter Zeit auch nicht soviel gefahren bin, wundere ich mich schon über die plötzlich starke Abnutzung eines Reifens.

Da es dieses Problem vorher nicht gab und ich keine Bordsteine hoch und runterfahre und auch nirgends angedotzt bin mit dem Reifen oder der Felge schließe ich eine plötzlich verstellte Spur erstmal eher aus. Das Auto läuft auch normal geradeaus beim Fahren und Bremsen.

Ich habe allerdings das Gefühl (vielleicht ist es wirklich nur ein Gefühl), dass die Räder etwas radieren, wenn ich langsam eine enge Linkskurve fahre. So, als wenn sich im Antriebsstrang etwas verspannt. Ist nicht immer der Fall, fällt mir vor allem direkt nach dem Losfahren auf, wenn noch alles kalt ist.

Wie sollte man am besten vorgehen? Kann man irgendwie prüfen, ob der Antriebsstrang verspannt oder nur erfühlen? Ich würde demnächst ungern neue Reifen draufmachen lassen, solange das Problem nicht gefunden ist. Wenn es blöd läuft, ruinier ich mir sonst ruck zuck gleich einen Reifen wieder.

Es handelt sich um einen Subaru Forester mit Automatik, das heißt, der Allrad ist permanent (normale Kraftverteilung wohl so bei 80:20)m bei Bedarf bis 50:50 und wird über eine Lamellenkupplung gesteuert.

23 Antworten

Der Verdacht fiel sofort auf die Achsgeometrie bzw Lenker und Co. Obwohl nichts zu hören war und er sonst völlig normal fuhr. Es waren dann tatsächlich ausgelutschte Lenkergummis. Wurde alles in der Werke getauscht, neue Reifen, alles beobachten und für gut befunden.

Lenkgeomedrie??
wurde nicht vom Hinterrad geschrieben? wo sind da Lenkergummis?

Ja, ist das rechte Hinterrad.

Ich fahre nachher mal in der Werkstatt vorbei, dann kann ich vielleicht mehr berichten.

ist schon interesannt

War dort, aber nicht allzuviel bei rumgekommen:

Bei Kurvenfahrt war das Geruckel nicht reproduzierbar, da es nur im kalten Zustand auftritt. Ich merke es eigentlich nur wenn ich auf de4r Arbeit losfahre und nach ein paar Metern eine enge Linkskurve fahre.

Übernächste Woche bringe ich das Auto hin, es bleibt über Nacht da und am nächsten Tag probieren sie es dann mal in kaltem Zustand aus und lesen irgemdwelche Werte der Lamellenkupplung aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. November 2023 um 11:14:04 Uhr:


das klingt stark nach Differenzial.Hat der eine Sperre, die vielleicht nicht richtig löst?

Sollter dann nicht trotzdem verziehen?

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 8. November 2023 um 17:39:03 Uhr:


Moin,

heute habe ich das Auto mal etwas sauber gemacht, Reifendruck geprüft und Profil gemessen.

Die vorderen Reifen liegen so bei 5mm beide. Die hinteren waren bei früheren Kontrollen immer etwas besser und hatten pi mal Daumen ein Millimeter mehr Profil drauf. Jetzt hat der hintere linke Reifen noch so 6-7mm, der rechte hintere erreicht plötzlich nur noch 5mm. Früher gab es jeweils zwischen links und rechts keine messbaren Abweichungen.

BTW: Hast Du das profil an jedem Reifen mal an mehreren Stellen gemessen?
Ich habe schon mal Streuungen um 0,5mm am selben Reifen gesehen ... und dann noch die "doofen" Verschleißanzeigenuppel in den Profilnuten ... nicht das Du da mal einen getroffen hast.

Es ist mir fast unangenehm ... ich habe auch zu meinen Reifen eine Statistick <duck>
mein jetziger Corsa mit Allwetterreifen:

Neu: 7,3 - 7,3 - 7,3 -7,4
7265km: 7,1 - 6,9 -7,1 - 7,0
17845km: 6,4 - 5,9 - 6,9 - 6,7
31456km: 5,5 - 5,5 - 6,4 - 6,5

(typisch je 2 bis 3 Meßpunkte je Reifen, v-v-h-h, Seiten können aber vertauscht sein da nicht sauber notiert )

**Nachtrag** Ist ein Satz Ganzjahresreifen der noch unverändert in den Positionen ist. Achsweises Umstecken kommt erst nächstes Jahr.

wenn die Sperre fest hängt verzieht der Antriebsstrang. wenn das Diff frei läuft natürlich nicht.

Eben, Eingangs heißt es aber er läuft beim Fahren und bremsen geradeaus. ... damit sieht es für mich nach einem Meßfehler, meßstreuungen, Qualitätsunterschieden in den Gummis oder vllt. nach Fahrstill aus ... so der Art, in eienr bestimmten engen Kurbenrichtung tritt man immer bis zum Schlupf in die Ölwanne oder Bremst hart runter.

Ja, ich habe an mehreren Stellen jeweils gemessen. Und es ist überall so, dass der rechte Reifen deutlich stärker abgefahren ist, als der linke.

Ich kontrolliere das etwa alle halbe Jahre, wenn es eben gerade mal passt oder ich eh was am Auto mache. Die beiden hinteren Reifen hatten immer ein nahezu identisches Laufbild, keine messbaren Unterschiede der Profiltiefe. Jetzt plötzlich schon, obwohl ich wenig gefahren bin. Die waren eigentlich kaum abgenutzt hatten noch fast neuwertiges Profil, weil die Hauptlast beim Bremsen, Beschleunigen und Lenken eben über die Vorderachse läuft.

Und ich habe einen eher ruhigen und defensiven Fahrstil.

Ob er wirklich zur Seite ziehen würde, wenn hinten eine Seite abbremst, weiß ich nicht. Ich hatte hinten vor zig Jahren mal eine festsitzende Bremse. Da zog nichts zur Seite, ich habe nur gemerkt, dass ich trotz kräftig Gas kaum auf Tempo kam im Vergleich zu sonst.

Vielleicht ist es bei Geradeausfahrt auch kein Problem, nur bei Kurvenfahrt, wenn das kurvenäußere Rad einen weiteren Weg macht als das kurveninnere und sich so Drehzahluntershciede ergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen