Frage zu Alarmanlage Waeco MS-650
Hallo
ich kann günstig eine Waeco MS-650 bekommen.
hat jemand erfahrung hiermit ob die gut is ?
was mich noch interessiert ist
kann ich damit die Zeentralverriegelung ansteuern?
nen elektrostellmotor hätte ich für die fahrertür
weiss halt nur nicht ob die öffnen von ZV unterstützt da ich noch keine daten davon gefunden habe
und wie is so die reichweite von den sendern ?
danke 😉
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Ich finde die Frage absolut richtig! Denn wieso soll ich was möglich machen, was ich absolut überhaupt gar nicht machen will? Das ergibt für mich null Sinn! Es ist gut möglich, dass das durch entsprechende Einstellung der Sensoren in Winkel und Empfindlichkeit sogar machbar wäre. Aber das probiere ich nicht aus, weil es mich nicht interessiert. Wenn jemand gerne mit offenen Scheiben parkt, muss er sich die Sensoren halt richtig einstellen, oder sich eine andere Anlage kaufen. Ganz einfach.
Und was deinen umzäunten bewachten Parkplatz angeht... da kannst du tun und lassen, was du willst. Von mir aus auch ohne Alarmanlage parken. Denn da könnte ja im Prinzip sowieso keiner ran.
Aber wie gesagt: bessere Alarmanlagen als die gerade verbauten gibt es immer...
es geht hier um machbares mit der alarmanlage...
wenn dich jemand fragt, ob in deinem fahrzeug nen airbag ist antwortest du ja auch nicht: "will ich gegen nen baum fahren?"
ausserdem, nur weil du es nicht willst, heißt es nicht, dass es leute auch nicht wollen die sich den waeco kram kaufen - sprich diese leute kaufen sich die anlage und ärgern sich darüber, dass die sensoren der letzte rotz sind.
...das bei Wind die Alarmanlage losgeht durch den Ultraschallsensor ?
Bei mir ist die noch nie losgegangen wenn ne Fliege oder irgendwelches Kleintier drinnwar. Sobald ne Hand reingreift geht se los { ist aber auch ne Einstellungssache die man ausprobieren kann. Wenn man mit offenen Fenster parkt erlischt auch der Versicherungsschutz gegen Diebstall. Auch wenn es diesen Sommer ( oder letzten) noch so heiss ist/war, lässt man eigentlich nirgends das Fester auf.
@Reality - hatten wir das Thema nicht schonmal ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reality
......es geht hier um machbares mit der alarmanlage......
Er hat nach Erfahrungen und Meinungen gefragt. Und darauf habe ich geantwortet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reality
......wenn dich jemand fragt, ob in deinem fahrzeug nen airbag ist antwortest du ja auch nicht: "will ich gegen nen baum fahren?"
Das ist ja wohl mal wieder ein Vergleich.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Reality
......ausserdem, nur weil du es nicht willst, heißt es nicht, dass es leute auch nicht wollen die sich den waeco kram kaufen - sprich diese leute kaufen sich die anlage und ärgern sich darüber, dass die sensoren der letzte rotz sind.
Das ist schon klar. Ich bin mir aber eben sicher, dass die Sensoren sich entsprechend einstellen lassen. Ich hatte auch schon mal nach einer Umbauaktion "aufm Land" einige Fliegen im Auto und die Alarmanlage hat nicht angesprochen. Wenn ich aber beispielsweise zu einer offenen Scheibe einen Arm reinhalte (habe ich nach dem Einbau getestet), geht der Alarm los. Regen (wurde schon öfter mal hier im Forum angesprochen) löst auch keinen Fehlalarm aus. So ein "Rotz" können die Sensoren also nicht sein...
weil lupf ja mittlerweile immer das letzte wort haben will, kommentiere ich das mal nicht weiter.
schon schade 🙄
und wie schon erwähnt, es geht hier nicht um einstellungssache, auch nicht um versicherungsschutz, sondern einfach um die tatsache dass die ultraschallsensoren nicht das gelbe vom ei sind.
wie gesagt - kauft euch ruhig die billigen alarmanlagen, aber dann beschwert euch nicht, wieso sie fehlalarme produzieren (ja das war jetzt auch auf die kg300 im regen bezogen, die lupf wohl meinte)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reality
weil lupf ja mittlerweile immer das letzte wort haben will, kommentiere ich das mal nicht weiter.
schon schade 🙄
und wie schon erwähnt, es geht hier nicht um einstellungssache, auch nicht um versicherungsschutz, sondern einfach um die tatsache dass die ultraschallsensoren nicht das gelbe vom ei sind.
wie gesagt - kauft euch ruhig die billigen alarmanlagen, aber dann beschwert euch nicht, wieso sie fehlalarme produzieren (ja das war jetzt auch auf die kg300 im regen bezogen, die lupf wohl meinte)
Es geht hier nicht darum, wer das letzte Wort haben will, sondern darum, dass beispielsweise der Rybak und ich noch keine Fehlalarme mit der Waeco hatten. Da es aber mehr oder weniger baugleiche Fahrzeuge sind, von denen wir hier reden, scheint es entweder eine Sache der Einstellung zu sein, oder Waeco hat die Sensoren inzwischen geändert.
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Es geht hier nicht darum, wer das letzte Wort haben will, sondern darum, dass beispielsweise der Rybak und ich noch keine Fehlalarme mit der Waeco hatten. Da es aber mehr oder weniger baugleiche Fahrzeuge sind, von denen wir hier reden, scheint es entweder eine Sache der Einstellung zu sein, oder Waeco hat die Sensoren inzwischen geändert.
du willst also auf teufel komm raus auf der einstellung rum reiten? sprich zu deutsch - matze, der boschdienst, ich und diverse andere aus meinem bekanntenkreis sind zu dumm das ding richtig einzustellen? 😉
by the way - waeco hat im jahr 2001 oder 2002 (so genau weiß ich das selbst nicht) die innenraum sensoren geändert - mit den neuen ist es aber auch kaum besser geworden!
Zitat:
Original geschrieben von Reality
du willst also auf teufel komm raus auf der einstellung rum reiten? sprich zu deutsch - matze, der boschdienst, ich und diverse andere aus meinem bekanntenkreis sind zu dumm das ding richtig einzustellen? 😉......
Das wird mal wieder keine gesunde Diskussion, wie es aussieht. Wieso willst du mir da Worte in den Mund legen, die ich nie sagen würde? Mit "Dummheit" hat das nichts zu tun. Bei mir war das Einstellen mehr ein "Probieren" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reality
......by the way - waeco hat im jahr 2001 oder 2002 (so genau weiß ich das selbst nicht) die innenraum sensoren geändert - mit den neuen ist es aber auch kaum besser geworden!
Na also - andere Sensoren. Vielleicht ist das ja der Grund. Schrieb ich ja oben auch schon... 😉
nebenbei hab ich auch geschrieben, dass die anderen sensoren KAUM BESSERUNG gebracht haben.
und das einstellen bringt da nicht wirklich viel, aber gut, du willst ja nur nicht, dass man schlecht über die alarmanlage spricht also:
kauft euch bitte alle ne ms-650
... mir kanns ja egal sein, wollte nur jemanden vor einem fehlkauf (meiner meinung nach) bewahren.
Zitat:
Original geschrieben von Reality
......du willst ja nur nicht, dass man schlecht über die alarmanlage spricht......
Das ist mir egal. Ich schreibe nur, dass ich damit zufrieden bin und dementiere die Sache, dass diese Anlage ständig Fehlalarme verursacht, weil sie es bei mir nicht tut. Nicht mehr und nicht weniger.
Dass es welche mit mehr Leistungsumfang gibt wie beispielsweise deine, ist mir auch klar.
Mehr habe ich zum Thema nicht mehr zu sagen 😉
es geht auch nicht um permanente - sondern nur welche, die reproduzierbar sind.
Ich versteh nicht warum man so auf die Ultraschallsensoren rumreiten muss. Man kann auch per Handsender die Ultraschallsensoren beim scharfstellen deaktivieren falls die wirklich mal Probleme machen sollten. Wie aber schon gesagt, ich hatte noch nie Probleme damit.
Und ich denke mal das eine Alarmanlage, die einen Neigungssender hat, bei starken Windböhen genauso losgehen kann. Denn nicht jedes Auto ist so tiefergelegt/hart das es bei (starken) Windböhen nicht wackelt.
Jedes System hat seine Nachteile, bei meinem Schocksensor isses der Nachteil wenn er zu scharf eingestellt ist das er losgeht wenn nen lautes Motorrad bzw nen schwerer LKW an meinem Auto vorbeifährt. 2 Zonen Radar hat auch seine Nachteile, braucht nur ne Katze an deinem Auto vorbei rennen dann geht das Ding los. Gibt leider nix was perfekt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Jedes System hat seine Nachteile, bei meinem Schocksensor isses der Nachteil wenn er zu scharf eingestellt ist das er losgeht wenn nen lautes Motorrad bzw nen schwerer LKW an meinem Auto vorbeifährt. 2 Zonen Radar hat auch seine Nachteile, braucht nur ne Katze an deinem Auto vorbei rennen dann geht das Ding los. Gibt leider nix was perfekt ist.
so sieht es leider aus.
die katze unterm auto ist dabei viel witziger, weil sie unter umständen in der "inneren zone ist" - also beim hauptalarm und nicht beim voralarm.
ist nem bekannten passiert (mir gott sei dank noch nicht)
zum abschalten der sensoren sei noch gesagt: was für einen sinn machen sie dann?
schocksensor einstellen ist keine schöne sache 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reality
......zum abschalten der sensoren sei noch gesagt: was für einen sinn machen sie dann? ......
Naja, der Sinn liegt darin, dass man dann entscheiden kann: Fenster zu / Sensoren aktiv, Fenster auf / Sensoren inaktiv 😉
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Naja, der Sinn liegt darin, dass man dann entscheiden kann: Fenster zu / Sensoren aktiv, Fenster auf / Sensoren inaktiv 😉
Oder wenn man mit nem Hund oder sonstiges Viehzeugs unterwegs ist und kurz was einkaufen geht.