Frage zu Adapter 3,5mm Klinke / USB

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

in der SUFU habe ich leider nicht alles erfahren, was mich interresiert.

Ich habe ein nachgerüstetes Comand.
Den 3,5 mm Klinkenstecker habe ich heute beim Daimler gekauft (DANKE MACKHACK) . Im Ebay gibt es ja Adapter von 3,5mm Klinke auf USB Anschluss.
Jetzt die Frage:
Was bringt der USB Adapter??? USB Stick mit mp3 Musik wird es ja wohl nicht abspielen können??

Schönen Tag an alle

21 Antworten

CD oder DVD (4,7GB!) brennen ist im Vergleich zu den Alternativen gar nicht so übel. Zumindest die preiswerten MP3 Spieler oder iPods haben kaum mehr Speicherplatz. Sofern man das Ding nicht im Handschuhfach versteckt und auf Akku durchlaufen lässt, sondern auch bedienen oder am Zigarettenanzünder laden will, hat man das Ding herumfliegen, Kabelsalat und ggf. einen ständig offenen Aschenbecher. iPad oder iPhone sind teuer, und die Fahrzeugintegration erst recht.

Zum "selbbsthören" nehm ich auch DVDs.
Die lassen sich über das KI und die Lenkradtasten genauso bedienen wie ein iPod und bieten mit 4,7GB genug Platz für ne Menge MP3 (ich nehm da sogar 320kbit/s feste Samplingrate). Sind dazu elendig billig inzwischen, also kann man die komplette Musiksammlung im Handschuhfach mitführen.

MP3 Player über Aux-in darf sich der Beifahrer (bzw. die Beifahrerin) mit verlustieren. Der/die darf dann ihre eigene Musik machen ohne mir ständig am Navi rumzupfriemeln. Frau und Tochter haben da eh jeweils ihre eigenen Player mit eigener Sammlung.
Fahr"Gäste" meistens auch. Sag ich denen halt vorher "wenn du deine Musik hören willst, nimm nem Player mit. Für Schäden die durch meine Musiksammlung entstehen übernehme ich keine Haftung".

Zitat:

Zum "selbbsthören" nehm ich auch DVDs.
Die lassen sich über das KI und die Lenkradtasten genauso bedienen wie ein iPod und bieten mit 4,7GB genug Platz für ne Menge MP3 (ich nehm da sogar 320kbit/s feste Samplingrate). Sind dazu elendig billig inzwischen, also kann man die komplette Musiksammlung im Handschuhfach mitführen.

ich auch, mein Comand frisst sogar Dual-Layer-DVDs was dann zu 1200 Titeln mit 256 kb auf einer Scheibe führtl.
Im Wechsler habe ich dann noch 6 x 99 Titel auf CDs die ich thematisch sortirert habe, wsa dann ungefähr zu 1800
Titeln gesamt führt.
Multipliziert mit 3:30 Minuten pro Song ergibt das sich nicht wiederholende Musik für 105 Stunden Fahrzeit.

ich habe es mal mit einem MP3-Player am Aux-In versucht, war mit der Qualität alles andere als zufrieden
und hasse es mit offenem Handschuhfach oder eingeklemmtem Aux-Kabel zu fahren.

Mit der vorhandenen Infrastruktur im 211 kann man auch ohne zusätzliche Geräte jede Menge Musik hören.

Aber der Beifahrer kann dann nur störend die Musikauswahl beeinflussen.
Aux Kabel hab ich was ganz dünnes, das stört eigentlich nicht. Für die kurze Länge und die niedrigen Spannungen braucht man kein ofenrohr dickes, 10x isoliertes, in Zement gegossen- und mit Olivenöl gefülltes 🙂. Da reicht eigentlich so ein Boxenkabel aus'm Baumarkt.
Hauptsache Stecker wackeln nicht.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich ziehe ich das auxkabel zum telefon und nicht ins handschuhfach.

wenn alle stricke reißen, gönne ich mir gleich das comand mit usb anscluß vorne für 900 euro, bevor ich 500 euro für das nachrüsten zahl.

Ne 10er 25er Spindel Dual Layer (8,5GB) Verbatim DVDs kostet ca. 25 Euro.
Da hast du 212GB Speicher insgesamt. 2-3 Davon sind selbst für meine umfangreiche Musiksammlung (ca. 300CDs) vollkommen ausreichend.

Das "gesparte" Geld für was "was" ist besser in ein Soundtuning nach Teddiebärchen Art investiert.
Dann klingt das System schon mal nicht so erbärmlich und Musikhören macht sogar Spass.

ferig 😁

für die klinke habe ich mich für den aschenbecher entschieden.

grüsse

(sound mit dem cowon iaudio9 ist recht gut)

Img058
Deine Antwort
Ähnliche Themen