Frage zu 27009-86A Ansaugflansch vorn

Harley-Davidson FLS Springer Classic

Hallo Leute!
Im Zuge meiner Fehlersuche werde ich die Dichtungen beim Manifold gegen James Gasket tauschen, meine Frage dazu, wodurch unterscheiden sich diese 2 Anschlussflansch für die Befestigung am Zylinder? Die sind doch bei augengleich, und trotzdem gibt es einen eigenen (Nummer) Flansch für vorne, und einen einen anderen für den hinteren Zylinder. Die Nummer ist da 27010-86A
Rein optisch sehe ich da überhaupt keinen Unterschied.
Danke für alle Infos.

40 Antworten

Ja, Karl ist diesbezüglich absolut versiert, nur möchte ich jetzt nicht fast 800€ in einen Powervision investieren um damit einen Fehler lokalisieren zu können. Dann kann ich das Moped gleich in die Werkstatt stellen.

Es gibt nockenwellen wo keine Abstimmung nötig ist . Aber du hast ja jetzt eigentlich alles kontrolliert was neu verbaut wurde. Ich zb habe bei s+s in USA den Support genutzt und auch wirklich Hilfe bekommen. Die haben meine Tuning Verkettung gut abgearbeitet. Andrews habe ich auch Support genutzt auch in USA . Ich habe ja auch eine Andrews verbaut . Ich Rate dir das auch zu nutzen .und schreibe genau was du für ein Problem hast .

Zitat:

@Sedge schrieb am 3. Juni 2023 um 13:43:38 Uhr:


Ja, Karl ist diesbezüglich absolut versiert, nur möchte ich jetzt nicht fast 800€ in einen Powervision investieren um damit einen Fehler lokalisieren zu können. Dann kann ich das Moped gleich in die Werkstatt stellen.

Nochmal... du musst gar nichts kaufen, sondern kannst einen Bekannten mit vorhandenem PV bitten, die Sache auszulesen....

Da gibts bei uns leider keinen.

Hast du Fuel Filter getauscht und auch mal den Air Sensor überprüft?
Ich vermute weiterhin, dass mit deinem Luft / Benzingemisch was nicht stimmt.

Fuel-filter
Air-sensor

Ich arbeite sukzessive alles ab. Jetzt dachte ich der Fehler wäre gefunden, weil es zwischen der Dichtung und EFI einen Abstand gab, und die Dichtung nicht komplett abgedichtet hat.
Mittlerweile glaube ich fast sicher dass der Motor zuwenig Sprit bekommt. Wenn das Motorrad länger steht, zieht der Motor einwandfrei durch, allerdings nur eine relativ kurze Zeit, dann kommt es zu den kurzen Aussetzern, für mich eindeutig ein Zeichen für zuwenig Sprit. Kompression usw. ist 1A, auch der Kolben arbeitet einwandfrei, hab mir alles mit dem Endoskop angesehen.

Warum artwortest du nie auf die Fragen?
Ist der Benzinfilter neu?
Dass da zuwenig Sprit kommt sag ich schon lange.
Air Sensor könnts noch sein. Da muss es dicht sein und der Sensor muss sauber sein.
Wenn der Fehler dann immer noch da ist, könnte es noch am Potentiometer liegen.
Das kann man durchmessen.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Maschine lief gut, aber beim schnelles Gas aufreissen gabs ein Leistungsloch.
Spritfilter gewechselt -- dann alles ok.

@Jungbiker
sorry, dachte ich hätte schon erwähnt dass ich da im Zuge meiner Motorprobleme schon alles getauscht habe, also Benzinpumpe, Benzinfilter komplett neu.
Habe mir jetzt einen Alternativen Tank gekauft, da ich meinen Tank zum Lackieren abgegeben habe, und bei besagten Tank löst sich die Tankbeschichtung teilweise ab. Hab den so gut als möglich sauber gemacht, aber vielleicht hat sich da doch wieder etwas davon gelöst.

Vielleicht hast du Recht mit deiner Vermutung 1 Regulator 2 Benzinpumpe

@Sedge

Danke. Ab und zu braucht man mal eine Rückbestätigung, sonst kennt man sich gar nicht mehr aus.

Wenn sich die Beschichtung vom Tank ablöst, dann würde ich dem mal nachgehen.
Musst ja dann eh alles umbauen, wenn du den Tank wechselst.
Ich drück dir mal die Daumen.

@Jungbiker
Überhaupt kein Thema, an dieser Stelle nochmals danke für dein Engagement!
Ja, ich hoffe ich bekomme meinen Tank bald wieder!

Deine Antwort