Frage welche Defekte habt Ihr schon gehabt, am Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Welche Defekte habt Ihr am Corsa C gehabt ?, und bei welcher Laufleistung wahr der Defekt ?
Bei meinem Corsa C 1.2 Twinport ( Erstzulassung : 01.2006, z.Z. 15000 KM- Stand )
wahr schon Defekt :
1. Abgasrückführventil ( AGR ) bei 12130 KM / ( 02/2008 ) kosten : 280 Euro;
2. Motorsteuerung Temperaturfühler bei 12400 KM / ( 02/2008 ) kosten 75 Euro;
3. Steuergerät der elektron. Benzineinspritzung bei 12725 KM / ( 04.2008 ) kosten 980 Euro.

Da ich die Anschlussgarantie hatte braucht ich nicht zuzahlen, die läuft aber im 01.2010 ab.
Und was kann noch an Defekten kommen ?

56 Antworten

Hier ist ein Bild von der Einbauposition der Hochdruckpumpe im Motorraum.

Ich bedanke mich vielmals 🙂

nach nicht mal 1000 KM ist das 2. Steuergerät defekt und es wurde bei 15600 KM das 3. eingebaut.

Corsa C 1.2 BJ 2003

- Scheibenwichermotor (nach 1 Woche)

- Beide Stabi's Vorne (nach 1 Jahr)

- Beide Federn vorne nach einer gebrochenen (nach 6 Jahren)

- End- und Mittelschalldämpfer (nach 6 Jahren)

- Scheinwerfer links, Stellmotor defekt (nach 6 Jahren)

- Tachostecker (mehrfach)

- Gummidichtung Schiebedach (nach 1 Jahr)

- Schaltgestänge Plastik -> Metall (nach 6 Jahren)

- Halterungen Hitzeschild KAT gebrochen (2 Jahre)

ÄRGERLICH:

- Scheinwerfer rechts nun auch defekter Stellmotor, knattert vor sich hin auf und ab!

- Elektronische Servo einseitig defekt wegen Widerstandsänderung. Widerstand 10 Cent -> irreparabel da eingegossen -> 1200 EUR für komplette Lenkung -> wird nicht repariert!

Ansonsten top zufrieden, liebe ihn als Winterauto und bin sicher traurig wenn ich ihn abgebe wenn mein neuer kommt. Ist mein erstes Auto *schnief*

Ähnliche Themen

Einmal linke Antriebsmanchette aufgerissen
Motorlager defekt
Wischergestänge fest (vllt. ist desshalb auch der Wischermotor draufgegangen)
und beide Boxen in der Tür defekt 😉

Das wars bis jetzt und das bei einem Kilometerstand von aktuell 58400 Km^^

Corsa C, Baujahr 2003

Anlasser bei 39.400
Relais, Starter erneuert

Scheibenwischergestänge bei 41.255

Inspektion bei 42.419 - Antriebswelle rechts und Manschette gewechselt
Reifenwechsel (Winterreifen) - Laufrichtung war nicht beachtet worden (Blasenbildung)

"Kontaktschwäche" bei 43.200 - Tacho, Drehzahlmesser, Tankanzeige auf "0"

"Wegfahrsperre" macht immer wieder mal Probleme (Abhilfe - Fernbedienung nehmen, absperren, dann wieder mit Fernbedienung öffnen, dann springt er wieder an) Gut, wenn man einen Techniker als Mann hat - die Werkstatt hat mit dazu leider keinen Tipp gegeben - außer: Neuen Schlüssel kaufen...

Mein Fiat Punkt war zuverlässiger .... Neidisch schau ich auf den Pajero meines Mannes - den "Kilometerfresser" (40.000 bis 60.000 km im Jahr) alle 2 Jahre zur Inspektion - Bremsöl, Ölwechsel, Scheibenwischer auf der Fahrerseite wechseln .... fertig

Corsa C Comfort 1.4 Automatik Bj. 2001.
Gekauft November 2009 mit 36 TKM auf der Uhr, verkauft März 2010 mit 43 TKM.
Während dieser Zeit stand er über einen Monat in der Werkstatt...
Defekte:
- Zündmodul
- Wassereinbruch Fußraum Fahrerseite
- Motorsteuergerät (das war nicht lieferbar durch Opel, wurde dann durch eine Elektronikfirma repariert).

Bin froh jetzt wieder Fiesta zu fahren (hatte vorher auch einen).

Gruß
Krümel

Hallo,

unser Corsa ist BJ 09/2004. Gekauft (leider privat) 11/2007 mit 37000km. Jetziger km Stand: 58500. Fahrzeug ist scheckheftgepflegt bei Opel und wird vernünftig gepflegt und gefahren (Zweitwagen)!

In ca. 2,5Jahren und ca. 21500km gefahrenen Kilometern sind die folgenden Schäden ,außerhalb des normalen Verschleißes, aufgetreten:

Blinkerhebel defekt (ca. 90€)
Steuerkette gewechselt. (Opel hat 50% übernommen)
Radlager vorne links defekt und gewechselt (ca. 220€)
El. Verstellung linker Außenspiegel defekt (lasse ich nicht reparieren)
Irgend etwas in der Abgasregelung war für ca. 330€ defekt.
Ölpumpe geplatzt (1023€)
Irgendwelche Stangen an der Vorderachse wurden gewechselt (122€)
Kupplung ist scheiße (lasse ich nicht mehr machen).
Scheibenwischer klappte nicht mehr (irgendwas mit ca. 100€)
Bremse eingefroren (70€)
Lüftersteuerung defekt (ca. 150€)
……
……

Mehr fällt mir gerade nicht ein, bin mir aber sicher dass es nicht alles war.
An sich ja ein schönes Auto (nur leider ein Montagsauto), aber durch die Vielzahl der Defekte endet leider am 13.05.2010 nach knapp 14 Jahren unsere Mitgliedschaft im Club der Opelbesitzer (gibt nen neuen Polo mit hoffentlich mehr Glück, der aktuelle Corsa gefällt nicht).

Fröhlichen Tag noch

Corsa C 1,7CDTI Bj 2005

Gekauft 03/2009 mit 42tkm, momentan 69tkm.

Bisher:
Glühkerze vom Zuheizer (242€), 11/09
Scheibenwischergestänge (162€) 04/10

Ansonsten nur 1-2 Liter Öl pro 2tkm, 1/2 Liter Kühlwasser und großes Service (490€) 10/09

Wenn ich bedenke das mein B Corsa (1.5 TD, BJ 1998, 170tkm) in dem ganzen Jahr den ich ihn hatte nicht EIN EINZIGES MAL! in der Werkstätte war bin ich einfach nur enttäuscht über die mangelnde Qualität der neuen Autos.

Hallo,

ich besitze einen Opel Corsa C 1.2 TP (Bj. 05).
Habe diesen als Vorführwagen im Juli 2006 mit einem Kilometerstand von 2800 km gekauft.
Seitdem wurde folgendes getauscht:

Pendel für Stabilisator (beidseitig) bei 41608 km
Schloß oben für Rücksitzbank (kleines Teil) bei 57146 km
Radlager (linke Seite) bei 64029 km
Motortausch aufgrund einer gebrochenen Nockenwelle bei 68275 km
Beide Scheibenwischerlager mit Gestänge bei 73672 km
Faltenbalg (radseitig) linke Seite bei 84084 km
Stellmotor Umluftklappe bei 86769 km
Pendel für Stabilisator (beideseitig) bei 86769 km
Lenkgetriebe inkl. Spurstangen bei 86886 km

Und halt diverse Verschleißteile wie Bremsbeläge, Bremsscheiben, Öl, Zündkerzen usw.

Abgesehen von den oben genannten Reparaturen bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Corsa.

Hallo.Also bei meinem war der Wurm drin.Corsa C, 1.2, 02er. 158000km

3xLMM,1xLichtmaschine,Federn gebrochen(erst vorne dann hinten),Querlenker beide, Stoßdämpfer mit Domlager und dem ganzen Käse,Auspuff, Bremsen komplett inklusive Bremssättel(sowas von undicht),Zündschloß,Lamdasonden,Katalysator,Koppelstangen u.s.w.! Das Ende von diesem Auto: ich habs nicht mehr.Gott sei dank und nie wieder nen Opel.

Ich kann mich nicht beschweren was bis jetzt defekt war, war alles nicht teuer wenn ich bedenke was andere Autos haben.
Mein GSI hat jetzt 202.000 bei 193.000km waren das erstemal die Spurstangenköpfe außen kaputt.
Das teuerste war wohl der Kat der bei 180.000km kaputt war.
Auch normal ihm wird ja nur eine lebensdauer von 80.000km eingeräumt.
Sonst hatte er das Zündschloß defekt, Schaltgestänge bei 100.000km.
Zündspülenblock,LMM und Benzinpumpe. Alles jenseits der 100.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen