Frage wegen Rostkulanz

Mercedes E-Klasse W210

Kann mir jemand sagen ob Mercedes schon mal eine Abfindung für Rostgeplagte W210 fahrer geleistet hat.Um es kurz zu schildern wurde mein 210 er Bj.2001 zum dritten mal Lackiert im Frühjar 2006.Jetzt wenn ich ihn betrachte kommt mir das entsetzen,denn es gibt wirklich keine stelle an dem Fahrzeug das nicht rostet,teilweise sind es Durchrostungen.Demnächst habe ich mal wieder zur Begutachtung einen Termin,aber diesemal müßte das Fahrzeug komplett Lackiert werden,oben sowie unten,auch denk ich mal müßten sehr viele Teile getauscht weden.Ich weis nicht was die da jetzt machen.
Ich selbst werde ihnen den Vorschlag machen,das sie mir eine Abfindung bezahlen und ich ihnen dann etwas unterschreibe das ich mit diesem Fahrzeug nie wieder wegen Rost einen Kulanzantrag stelle.
Hat da jemand Erfahrung damit???

26 Antworten

Laß den Wagen machen und dann sofort verkaufen und keinen 210er und keinen der ersten 211er mehr kaufen...

Mein Rat!

Jan

ui, das hört sich an, als hätte hier einer die Nase voll vom E-Klasse Stern.

guck doch sein bild an!!!!!!!! da bekommt das sprichwort: 1 Bild sagt mehr, als 1000 Worte. eine ganz neue bedeutung, was? lol

ja aber die Frage ist nur, was ist da passiert? hat sein Auto gerostet oder wurde es von 2 roten Strichen erschlagen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chicko2706


ja aber die Frage ist nur, was ist da passiert? hat sein Auto gerostet oder wurde es von 2 roten Strichen erschlagen ?

Hast heute morgen mit Peter Lustig im Bauwagen gefrühstückt wie 😁

Die jenigen, mit denen ich hier Monate, sogar Jahre lange Kontakt hatte, die wissen, was passiert ist, die anderen so wie du, die geht es nichts an... *lach* ich glaube der Troll ist wieder los...

Wie gut diese Diskussion wieder dem TE hilft, unglaublich...

Jan

P.S. Wer meine Gründe per PN von mir bekommen hatte, der war ganz schön ernüchtert als er diese laß... genauso wie ich als ich sie von DC hörte ...

@wetter111

Moin,
das hört sich ja gar nicht gut an. Könntest du bitte etwas konkreter beschreiben oder bebildern, wo du insbesondere Durchrostungen hast.

So langsam habe ich den Eindruck, die Einschläge rücken näher. Bisher sah ich eigentlich nur ganz selten 210er, an den Rost offensichtlich zu erkennen war. Meistens um das Kofferraumdeckelschloss und bei einem Polizeistreifenwagen auch mal die Türen im unteren Bereich.

Gruß Jedi

Rost

Um es kurz zu beschreiben:
Die durchrostungen sind im Kofferraum,das Fahrzeug rostet aber von vorne bis hinten,also alle beide Kotflügel vorne,Motorhaube ganz massiv um die Ansauggitter,das Dach um die Antenne und Schiebedach,alle vier Türen unterm Gummi und an den Türgriffen sowie an den kannten im unteren Türbereich,der Heckdeckel im bereich des Schloßes,wie gesagt sehr massiv im Kofferraum,dann der Motorträger ist fast durchrostet,am unterboden Roststellen so groß wie ein Teller.

Ich denk mal die Türen und die Kotflügel kann man austauschen,aber was machen die mit dem Kofferraum???

Vielleicht schweißen die Bleche ein,was sollen sie sonst machen.
Und das alles bei einem Fahrzeug mit Bj.2001.

Überigens den ersten Rost stellte ich bereits nach 9 Monaten fest.

Re: Rost

Zitat:

Original geschrieben von wetter111


Um es kurz zu beschreiben:
Die durchrostungen sind im Kofferraum,das Fahrzeug rostet aber von vorne bis hinten,also alle beide Kotflügel vorne,Motorhaube ganz massiv um die Ansauggitter,das Dach um die Antenne und Schiebedach,alle vier Türen unterm Gummi und an den Türgriffen sowie an den kannten im unteren Türbereich,der Heckdeckel im bereich des Schloßes,wie gesagt sehr massiv im Kofferraum,dann der Motorträger ist fast durchrostet,am unterboden Roststellen so groß wie ein Teller.

Ich denk mal die Türen und die Kotflügel kann man austauschen,aber was machen die mit dem Kofferraum???

Vielleicht schweißen die Bleche ein,was sollen sie sonst machen.
Und das alles bei einem Fahrzeug mit Bj.2001.

Überigens den ersten Rost stellte ich bereits nach 9 Monaten fest.

Das ist jawohl der Hammer für nen 2001er! Hast du ihn neu oder gebraucht gekauft wegen der "9 Monate" ?

Jan

@ Wetter111

Warum hast du dieses Auto dann gekauft?

Gruß Bert

Hallo Wetter,

ich mache eine Zusammenstellung von Roststellen in einem anderen Forum. Könntest du mir bitte Fotos von den Roststellen im Kofferraum mailen?

Diese Stelle ist bisher dort noch nicht mit Bild dokumentiert.
Falls Du weitere fotos hast, auch gern...
Die Sammlung dient der Aufklärung derzeitiger und zukünftiger Fahrer der Baureihe.

Danke und viele Grüße, und vor allem gute Besserung mit Deinem Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Die Sammlung dient der Aufklärung derzeitiger und zukünftiger Fahrer der Baureihe.

Damit die "Aufklärung" nicht zu einseitig wird möchte ich ich noch erwähnen, dass an meinem 1996er Modell sogut wie überhaupt keine Roststelle zu fínden ist. Außer geringfügiger Oberflächenrost an einigen Stellen am Unterboden, der bei einem 10 Jahre altem Auto aber eher normal ist.

Schon unglaublich wie unterschiedlich Exemplare dieser Baureihe rosten. Da scheint der Kauf tatsächlich ein reines Glücksspiel zu sein.

Gruß,
Joe

..... auch an meinem E 240, EZ 1998, außer am vorderen Querträger kein Rost. Den Querträger hat letztes Jahr DC auf Kulanz gemacht. Habe dennoch im letzten Jahr wie von neu2003 beschrieben und empfohlen eine Konservierung mit Mike Sanders durchgeführt. Alle Leisten, alle Gummis usw. ab, sämtliche Höhlräume, Türen und Unterboden, Schnittstellen usw. konserviert. Lezte Woche mal drunter geschaut und alles ist noch in bester Ordnung. Im Sommer werde ich gfls. noch mal den Unterboden nachkonservieren.

Denn Kühlergrill hatte ich allerdings vergessen. Werde ihn gleich mal am Wochenende inspizieren. Danke für den Tipp.

Gruesse Felix0

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool


Schon unglaublich wie unterschiedlich Exemplare dieser Baureihe rosten. Da scheint der Kauf tatsächlich ein reines Glücksspiel zu sein.

Gruß,
Joe

Auch noch immer ohne Rost S 210 Bj. 2001, EZ 12/02.

nordlichtfan

Rost

Das Fahrzeug habe ich mir neu gekauft,da ich mal ein Fahrzeug haben wollte das die Ausstattung hat die ich will,und ich habe ihn voll gepackt bis auf Leder so ziemlich alles.

Die Frage von Bert80 dürfte sich dann wohl erübrigt habe.Das Auto war neu,habe ihn persönlich in Stuttgart abgeholt.

Soviel zum Thema einmal ein neues Auto kaufen,es dann viele Jahre fahren.

Habe damals 90000.-DM bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen