Frage wegen Batterie

Opel Omega B

Hallo, hab mal ne kurze Frage.

Ich hab in meinem Auto (Opel Omega B 2.0 16 v, CD) eine 12 V 60Ah 300 A Batterie drin.
Da ich jetzt wohl eine neue brauche wollt ich mal fragen ob diese Batterie ausreichend ist, oder eine stärkere besser ist ?

Danke !

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


EDIT-Batterien von V.... und B... die teuren kannst DU vergessen,halten eh nicht lange,

Hi,

Wie kommst du darauf ?

Ich halte es immer wieder für mühselig , wenn 3-4 Leute ihre Erfahrungen posten und dann sind sämtliche Gegenstände dieser Marke schlecht oder nicht zu gebrauchen .

a. Die Bosch die ich drin hatte , hat genauso lange gehalten 6-7 Jahre wie die orginal ab Werk verbaute Batterie im Opel Omega MV6 .
Da dieses Auto reichlich an Elektrik verbaut hatte , kann ich auch nicht sagen daß sie geschont wurde .

b. Dann ist die Werksbatterie auch nicht zu gebrauchen , hat ja auch nur 6-7 Jahre gehalten . 😕

c. Ich weiß daß teuer nicht gleich immer gut ist , aber wenn man mal den Preis anschaut und vergleicht , kann mir keiner erzählen
die Bosch wäre Schrott oder nicht zu gebrauchen . Bosch ca. 150 Euro , Banner ca. 80 Euro .

d. Die durchschnittliche Lebenserwartungsdauer einer Batterie liegt mit 6-7 Jahren im Mittel , warum sollte sie also nicht lange halten ?

e. Ich würde mich nicht wundern , wenn ich Batterien für die Hälfte des Betrages einer guten Batterie einbaue und sie dann nur 1/3 der Lebensdauer erreicht , gerade bei zusätzlichen Stromverbrauchern .

f. Georg , Zugegebener Maßen muß ich aber sagen , daß ich nicht weiß ob es bei dir tatsächlich an der Batterie liegt , aber gewisse Grundreglen sind immer bei den Ersatzteilen zu beachten .

Zitat:

Original geschrieben von GeorgW


...... Welches wäre den die größte passende Batterie? Passt auch 190mm Höhe oder nur 175mm?

Die Höhe ist begrenzt mit 175mm - und breiter als 170mm geht auch nicht wegen der Befestigung -

meine (im Diesel) ist 170x175x350 (BxHxL) 12V 95AH 800A (EN) und die sollte eigentlich überall passen - evt. Länge des Einbaufaches kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben vonrosi03677


EDIT-Batterien von V.... und B... die teuren kannst DU vergessen,halten eh nicht lange, gerade so die Garantiezeit!

Ich habe seit 6 Wochen eine neue V... drin, die vorige V.... hat fast 6 Jahre gehalten. Der Startvorgang war schon relativ zäh, bei einem Batterietest hatte sie noch ca. 30% Kapazität

LG robert

Es ist halt meine Meinung und die kann ich sagen!
wenn jemand immer nur kurze Strecken fährt oder sein Fahrzeug längere Zeit stehen
läßt,so sind  diese Batterien nicht gerade der Reißer!
sie 'halten' den Strom nicht gerade gut fest,bei Standzeiten und brechen auch oft
danach bei einem längeren Startvorgang zusammen!
wenn man Strecke fährt so sage ich auch nichts dagegen,aber wer fährt schon
jeden Tag mindestens 50 km oder mehr eine Strecke!
wer wird seine Batterie öfters nachladen oder hatt die Möglichkeit dazu,sehr wenige!
auszugsweise mal ein Testbericht-
http://www.gtue.de/fm/366/10-4_18-07.pdf
es gibt sicher auch viele positive Tests,aber da ist es wie bei einem Vergleich der Fahrzeuge
,wo die große Volksmarke dran teilnimmt und vorher schon zum Sieger gekührt wird,trotz
Mängeln gebenüber anderer Marken!
Wo Menschen sind gibt es auch immer viele Augen und Meinungen,ergo immer
andere Aussagen,ist aber auch gut so!
Namen sind eigentlich Schall und Rauch,das Preis-Leistungs-Verhälniß zählt!
der Preis steht meiner Meinung nach nicht im Verhältniß zur Lebensdauer!

mfg

Hi,

Natürlich darf und soll jeder seine Meinung sagen . 🙂
Das mach ich ja auch so .

Wenn ich anderer Meinung bin , steht mir das im Gegensatz aber auch zu oder ? 🙂

Ich habe berufsbedingt ständig wechselnde Einsatzorte .
Da gibt es sehr oft Langstrecke von täglich 140 km und genausogut sind da Kurzstrecke im Winter dabei wo ich mal über Monate nur 6 km zum Park and Ride fahre .
Probleme gab es nie , außer mal als ich 1,5 Stunden am MM Radio auf dem Parkplatz rumspielte und da macht jede Batt schlapp .
6-7 Jahre einen 3.0 Liter auf den ersten Zucker anspringen zu lassen , auch bei längerer Standzeit drausen wenn es Minusgrade hat , sprechen für sich denke ich .

Und im Moment geht es gar nicht so sehr um das Preis-Leistungsverhältnis .
Es geht um Zuverlässigkeit und ich konnte bei meiner Bosch absolut nicht klagen .
Das sie teuer ist bestreite ich gar nicht .

Aber Rosi , wir sollten nicht von irgenwelchen Test`s ausgehen , sonst endet der Thread wie so oft bei vielen Reifendiskussionen oder Öl-Threads im Nirvana . 🙂

Vielleicht sollte man bei seinen eigenen Erfahrungen die jeder persöhnlich macht , mehr betonen das sein Fahrzeug oder seine gekauften Teile schlecht sind oder ihn nicht überzeugt haben , anstatt alle Marken / Fahrzeuge / Teile über einen Kamm scheren und sie als schlecht deklarieren .

Ich weiß , daß wir im Grunde einer Meinung sind , manchmal drücken wir das halt unterschiedlich aus . 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen