Frage von nicht Opel Fahrer (Aussenmasse vs Innenraum)

Opel Insignia B

Hallo,

habe mir schon öfter überlegt als Firmenwagen einen Opel Insignia zu kaufen. Ist vom Design echt nett.

Für mich das ko Kriterium war, dass der Insignia außen länger ist als ein Passat und innen weniger Platz hat.
Wie kommt das? Bei den "Premium"-Kisten (E-Klassse, 5'er BMW) ist das Platzangebot mäßig (in Relation zu den Außenmassen) weil auch riesige Motoren (e.g. 8 Zylinder AMG) verbaut werden sollen und der Hinterradantrieb Platz kostet.

Warum wird der Platz beim Insignia und beim Astra so schlecht genutzt? Warum sind die Autos so schwer?

Danke
Pedro

Meine Historie:
-BMW320d (2*)
-Passat B6 und B7 20TDI
-MB E-Klasse W212 220CDI BJ 7/2015
-Aktuell seit 7/2019: Passat B8 20TDI

Beste Antwort im Thema

Auch ich bin vor einem Jahr vom Passat B8 zum Insignia B gewechselt. Auf jeden Fall habe ich mit meinen 1.90 m Körpergröße mehr Platz im Insignia B als im PassatB8.
Habe mich im Insignia sofort wohl gefühlt und das hält auch bis heute noch an. Klar sind hier und da ein paar Kleinigkeiten, bei denen der Passat einfach in der Verarbeitung besser war, aber von dem Preis Leistungsverhältnis gibt es meiner Meinung nach zur Zeit nichts besseres.
Wir sind mit dem Insignia B so sehr zufrieden, dass wir uns jetzt noch einen zweiten zugelegt haben und wir jetzt komplett zu Opel gewechselt sind, das hätte ich vor 3 Jahren auch nicht für Möglich gehalten.
Top Auto der Insignia B, einfach mal Probefahren...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Booni schrieb am 10. Januar 2020 um 18:49:12 Uhr:


Ich habe eigentlich gegenteilige Erfahrung bzgl. des Images des Insignias gemacht, habe im Freundeskreis mehrheitlich Nicht-Opel-Fahrer (v.a. Porsche, Mercedes, BMW) und der Insignia wurde ausnahmslos positiv kommentiert - auch wenn von denen vmtl. niemand wechseln würde.
Ich habe beim Insignia B eigentlich schon den Eindruck, dass sich die Größe auch im Innenraum wiederspiegelt, mit 4 Erwachsenen inkl. Reisegepäck hat man wirklich ausreichend Platz. Die Ausmaße sind aber wirklich enorm, was man vor allem beim Parken merkt (Breite ist okay, aber die meisten Parklücken sind kürzer als das Auto)

Das freut mich! Aber von positiv kommentiert und dann nicht kaufen hat Opel leider auch nichts. Autos müssen gekauft werden.

Was bezweckt der TE mit seinen "Fragen"?

Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. Januar 2020 um 20:00:07 Uhr:


Was bezweckt der TE mit seinen "Fragen"?

Was bezweckst du mit deiner Infragestellung des Threads?

Naja der hat den ersten Beitrag raus gehauen und schweigt sich aus..........
Und ich bezweifle das diese Vorurteile:

Warum wird der Platz beim Insignia und beim Astra so schlecht genutzt? Warum sind die Autos so schwer?

hier jemand beantworten kann.

Ähnliche Themen

Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)

Ich fahre den Insignia A ST. Das ist zwar ein sehr gutes Auto im Hinblick auf Verarbeitung und Verbrauch, auch die Fahreigenschaften sind sehr gut. Typische Opel Tugenden, wie sie auch der Rekord schon hatte. Allerdings ist der Innenraum im Verhältnis zur Aussengrösse klein.
Da ist der Insignia B ein Quantensprung.Innenraum wie beim Passat, bei allerdings größeren Außenmaßen. Das kann VW mit dem Passat und dem Superb besser. Die Opels haben dagegen das viel bessere Preis-Leistungsverhältnis.
Sehr negativ ist der Verkauf von Opel an PSA. Mir war die Verbindung zu GM sympathischer. Ich fürchte eine Gleichmacherei mit „Laisser-faire.“

Kofferraum-Messwerte ADAC:
Insignia: 460, 675, 860, 1480 L
Passat: 475, 675, 880, 1505 L
Der Opel verliert v. a. mit seinen größten Überhängen v+h aller PKWs.

Was heißt verliert? Für mich sind die Werte identisch, in der Praxis wohl auch.

Der TE fragt nicht nach Effizienz oder Raumausnutzung ... er fragt nach Platz, und da sind beide für mich gleich.

Was mir aber wieder negativ auffällt ... VW übertreibt um fast 37% beim Kofferraumvolumen und Opel nur um knapp 22%.
Auch wieder typisch VW ...

Hätte Opel beim Insignia die Dachlinie gerade nach hinten weitergezogen wie Passat oder Superb, hätten die beiden einpacken können was den Kofferraum angeht. Er verliert ja nur wegen der abfallenden Dachlinie an Kofferraumvolumen.

Ja, die Herstellerangaben sind unbrauchbar, daher interessieren nur die tatsächlich gemessenen Werte, bspw. vom ADAC (alle derer Tests sind per PDF einsehbar).

Der größere Opel hat einen kleineren Kofferraum als der kleinere VW.
Mit "verliert" ist gemeint, dass der Insignia viel zu lange Überhänge v+h hat. Der Fahrgastraum selber ist mit Mondeo, Passat usw. ziemlich gleich.

VW.
Ich beschreibe nochmal die Zahlen:
Insignia:
- 460 L bis Rollo
- 675 L bis unters Dach
- 860 L bis zur Fensterunterkante und den Vordersitzen
- 1480 L Beladung hinter den Vordersitzen das komplette Auto bis unter das Dach

Passat:
- 475 L
- 675 L
- 880 L
- 1505 L

Einzig bei den 675 L "Gepäckraum bis unters Dach" herrscht Gleichstand.
ADAC misst mit 1 L-Steinen, ähnl. dem Format von Milchbeutel-Tetrapacks.

In den Passat passen nach obiger Reihenfolge:
+15 L
+ 0 L
+ 20 L
+ 25 L

Zum Vgl. Realwerte von
- Mondeo Kombi: 435, 755, 810, 1530 L. Er ist also ab Fensterkante nach oben hin erheblich größer.
Daher auch wie der Passat das Primär-KFZ diversen Gewerbes.

- Octavia Kombi:
525 L, 760 L, 950 L, 1605 L

Beim Kofferraum kann dem Insignia auch der kleine Fabia Paroli bieten mit 450 L u. 655 L bis unters Dach.

Mark Adams wollte einen Lifestyle-Kombi mit einem Handwerker/Vertreter-Kombi kreuzen.

Mein Gott, bei der Probefahrt schaut man sich doch den Kofferraum genau an und entscheidet ob er ausreicht oder nicht. Auf die genauen Literangaben pfeife ich genauso wie auf die Verbrauchsangaben vom Hersteller.

Und mal ehrlich, wem gefällt der Passat Kombi?

Mir definitiv nicht !

@Oberarzt
Aber genau das meinen wir doch ... der TE hat von "viel kleiner" und "viel schwerer" geredet.

"Viel kleiner" sind für mich aber nicht 25l im oberen Bereich des Daches ... das nutzt einfach niemand.
Die Fläche des Kofferraums ist einfach mal größer als beim Passat. Auch bis zu den Lehnen der Vordersitze sind es 15 mm mehr. Das hat für mich mehr Praxisbezug als die 25 l im oberen Dachbereich.

Außerdem sind die Werte so nah beieinander, dass ich einfach behaupte, dass Passat und Insignia gleich große Kofferräume haben. V. a. in der Praxis. Und auch die 15 kg Unterschied bei 1,5 t sind nicht "viel schwerer".

Da war halt viel Hörensagen dabei und das musste mal klar gestellt werden.

Das gleiche beim Octavia ... ist ja schön, dass er so eine schöne stromlinienförmige Schrankwandform hat und soooo viele Liter mehr biete. Das kommt auf dem Papier immer gut an. Und wenn ich mal 1605 einzelne "Litersteine" transportieren muss, dann macht er das sicher besser als der Insignia.

Nimmt man wieder die Praxisgrößen, dann ist der Kofferraum des Octavias wieder 1 cm schmaler als der des Insignias und bietet bis zu Rücksitzen 8 cm weniger und bis zu Vordersitzen 11 cm weniger.

Aber ja: Ich kann 100 l mehr Wasser insgesamt reinkippen ...

Insignia ist ja nicht kleiner, sondern 10 cm länger als der Passat u. fluffige 42 cm länger als ein Octavia.
Und sogar länger als eine E-Klasse!
Er ist der allerallerlängste Kombi am Markt. Kein Kombi ist größer.
Auch kam er nach all diesen Autos raus u. nicht vor ihnen.
Es ist dann nicht zulässig, dass er dann auch nur einen 1 mm³ kleineren Laderaum als alle anderen liefert. Und schon 3mal nicht bei 5 m Hochseefrachter-Länge.
Daher war er ab Reisbrett vom Realmarkt verdammt.
Ich bin unschuldig!

Der Porsche Panamera Sport Turismo ist noch etwas länger. Da beschwert sich auch keiner über den Polokofferraum

@Haubenzug : Da muss auch nur ein Golfbag plus Schminkkoffer der Gattin reinpassen 😉

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen