Frage Tempomat, wer bremst hier?
Hallo zusammen,
die schwache Bremswirkung im Schiebebetrieb
(Automatikgetriebe) wurde hier bereits schon beschrieben.
Bei Fuss vom Gas rollt der Wagen nur allmählich aus, ohne dass die
Motorbremse die Geschwindigkeit deutlich verlangsamt.
Anders dagegen beim Tempomat:
Schaltet man bei eingestelltem Tempomat um 10 km herunter,
Bedienhebel nach unten über den Druckpunkt hinaus,
tritt eine merkliche Verzögerung ein, bis die verminderte
Geschwindigkeit erreicht ist, wie bei sanftem Druck auf das Bremspedal.
Frage also, was bremst hier?
Das Automatikgetriebe? Motorbremse? Bremsdruck?
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aku06 schrieb am 4. April 2015 um 11:28:42 Uhr:
Interessant. Mir sagte man bei Übernahme [...]
Ja, manchmal wünscht man sich dass die "Berater" wenigstens die allgemeinen und grundlegende technische Funktionen kennen würden von dem Produkt dass sie an den Mann bekommen wollen.
Ich staune schon manchmal darüber wie cool und selbstverständlich manche der Verkäufer einem ihr Unwissen auf die Nase binden wollen. Es sind aber nicht alle so, ich habe auch sehr positive Erfahrungen gemacht.
Zum Thema habe ich einen Ausschnitt der BA angehängt
34 Antworten
... übrigends ist die Motorbremswirkung im S-Modus des
Automatikgetriebes wesentlich deutlicher spürbar als
im E-Modus.
Gruß
Bernd
Was aber nur daran liegt, dass der Motor in einem höheren Drehzahlbereich ist und damit die Motorbremswirkung steigt ( weshalb man ja auch runterschalten sollte).
Zum Temopmat und passstraßen: Wer macht denn da ein tempomat an? Ich meine eine Passstraße hat in der regel serpentinen - also entweder ich stelle es auf die mögliche geschwindigkeit der Kurven ein ( sehr zum Leidwesen der hinter mir fahrenden) oder stelle es auf die geschwindigkeit der geraden ein ( sehr zum Leidwesen des Rettungsdienstes).
Und was der Händler mit "es bremst nicht" meinte war wohl, dass der wagen nicht auf Hindernisse reagiert ( was auch richtig ist).
Hold Funtion nochmal etwas einfacher: Bremse etwas fester im stand drücken bis Hold im Tacho erscheint. Bei Start/Stopp dann nicht erschrecken wenn der Motor mal angeht.
Ähnliche Themen
tststs...is' ja nen Ding mit der Hold Funktion...da fahr' ich den Bock jetzt bereits zwei Jahre und man entdeckt doch noch immer (in diesem Fall sogar sehr nützliche) Features... was es da wohl sonst noch so gibt...😉