Frage Tempomat, wer bremst hier?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,

die schwache Bremswirkung im Schiebebetrieb
(Automatikgetriebe) wurde hier bereits schon beschrieben.
Bei Fuss vom Gas rollt der Wagen nur allmählich aus, ohne dass die
Motorbremse die Geschwindigkeit deutlich verlangsamt.

Anders dagegen beim Tempomat:
Schaltet man bei eingestelltem Tempomat um 10 km herunter,
Bedienhebel nach unten über den Druckpunkt hinaus,
tritt eine merkliche Verzögerung ein, bis die verminderte
Geschwindigkeit erreicht ist, wie bei sanftem Druck auf das Bremspedal.

Frage also, was bremst hier?
Das Automatikgetriebe? Motorbremse? Bremsdruck?

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aku06 schrieb am 4. April 2015 um 11:28:42 Uhr:


Interessant. Mir sagte man bei Übernahme [...]

Ja, manchmal wünscht man sich dass die "Berater" wenigstens die allgemeinen und grundlegende technische Funktionen kennen würden von dem Produkt dass sie an den Mann bekommen wollen.

Ich staune schon manchmal darüber wie cool und selbstverständlich manche der Verkäufer einem ihr Unwissen auf die Nase binden wollen. Es sind aber nicht alle so, ich habe auch sehr positive Erfahrungen gemacht.

Zum Thema habe ich einen Ausschnitt der BA angehängt

Image
34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Ecoupe79 schrieb am 5. April 2015 um 10:13:01 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 5. April 2015 um 10:04:17 Uhr:


Ist beim Bremsen per Tempomat eigentlich auch das Bremslicht zu sehen...? Ist vielleicht ne blöde Frage, ich hab aber noch nie bei Dunkelheit darauf geachtet...
Ja, ist zu sehen.

Danke 🙂

Bremslicht ist nur an wenn der Tempomat die Geschwindigkeit verringert, wenn der Tempomat bremst um die Geschwindigkeit zu halten bleibt sie aus.

Zitat:

@SouthernX schrieb am 5. April 2015 um 14:31:43 Uhr:


Bremslicht ist nur an wenn der Tempomat die Geschwindigkeit verringert, wenn der Tempomat bremst um die Geschwindigkeit zu halten bleibt sie aus.

Würde ich so nicht unterschreiben. Wenn ich bergab fahre und der Tempomat bremst um die Geschwindigkeit zu halten, gehen die Bremsleuchten an, meine ich.

Bei Passfahrten bergab drücke ich den Automatikhebel nach rechts und wähle den passenden Gang, der mich ohne Bremsen in der gewünschten Geschwindigkeit hält.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ecoupe79 schrieb am 5. April 2015 um 10:13:01 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 5. April 2015 um 10:04:17 Uhr:


Ist beim Bremsen per Tempomat eigentlich auch das Bremslicht zu sehen...? Ist vielleicht ne blöde Frage, ich hab aber noch nie bei Dunkelheit darauf geachtet...
Ja, ist zu sehen.

ich hole diese Frage noch einmal mal hoch, da sie mich auch schon seit längerem interessiert...

Dann ist es also so, dass das Bremslicht leuchtet, wenn z.B. auf der BAB die Geschwindigkeit mit einem "Zehner Schritt Klick" von 130 km/h auf 120 km/h per Tempomat reduziert wird ...Gilt das auch, wenn man die Geschwindigkeit in "Einser-Schritten" reduziert?

Danke & Gruß,

Ocki

Wenn Du das schneller machst als der Motor bremst, leuchtet das Bremslicht natürlich auch. Ebenso bei Talfahrten um ggf. die Geschwindigkeit zu halten.
Ich habe mir inzwischen abgewöhnt mit eingeschaltetem Tempomat zu überholen, weil das für den Überholten wahrscheinlich ziemlich blöd aussieht, wenn kurz danach die Bremslichter aufleuchten.

Wer nicht blind ist sollte mal einen Blick auf den Drehzahlmesser werfen, wenn vorhanden.
Also wie bremst der Tempomat ?????????

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 4. April 2015 um 10:57:41 Uhr:


Bei Tempomat dund Distronic wird über das ESP gebremst. Also als ob du selbst bremst

Zitat:

@Bergsteiger schrieb am 19. Mai 2015 um 11:59:03 Uhr:


Wer nicht blind ist sollte mal einen Blick auf den Drehzahlmesser werfen, wenn vorhanden.
Also wie bremst der Tempomat ?????????
Hier

ist es ganz ausführlich beschrieben. Für Blinde und Sehende! 😎😁

"Um die eingestellte Geschwindigkeit nicht zu überschreiten, bremst die DISTRONIC PLUS selbsttätig.

Bei langem und steilem Gefälle müssen Sie frühzeitig in einen niedrigeren Gang schalten. Beachten Sie dies insbesondere bei beladenem Fahrzeug. Sie nutzen so die Bremswirkung des Motors. Dadurch entlasten Sie die Bremsanlage und vermeiden, dass die Bremsen überhitzen und zu schnell verschleißen."

Ich schalte bei langen Autobahngefällstrecken den Tempomat aus, denn sonst brennt wirklich dauernd das Bremslicht und die LKW-Fahren denken, dass da ein Fahranfänger fährt, der dauernd auf der Bremse steht und sich die Beläge runterbremst. 😁

Zitat:

@Momo7 schrieb am 20. Mai 2015 um 22:03:59 Uhr:


.
.
.
Ich schalte bei langen Autobahngefällstrecken den Tempomat aus, denn sonst brennt wirklich dauernd das Bremslicht und die LKW-Fahren denken, dass da ein Fahranfänger fährt, der dauernd auf der Bremse steht und sich die Beläge runterbremst. 😁

Ein bisschen OT vielleicht, aber solche Fragen würden gar nicht erst aufkommen, wenn man bei der Fahrzeugübergabe hinreichend auf bestimmte Eigenschaften der Fahrsysteme hingewiesen würde. Ich bin beispielsweise fast ein halbes Jahr an roten Ampeln immer auf der Bremse gestanden bis ich dann selbst zufällig die "Hold-Funktion" entdeckt habe. 🙄😁

Zitat:

@TheHulk schrieb am 21. Mai 2015 um 10:59:57 Uhr:



Zitat:

@Momo7 schrieb am 20. Mai 2015 um 22:03:59 Uhr:


.
.
.
Ich schalte bei langen Autobahngefällstrecken den Tempomat aus, denn sonst brennt wirklich dauernd das Bremslicht und die LKW-Fahren denken, dass da ein Fahranfänger fährt, der dauernd auf der Bremse steht und sich die Beläge runterbremst. 😁
Ein bisschen OT vielleicht, aber solche Fragen würden gar nicht erst aufkommen, wenn man bei der Fahrzeugübergabe hinreichend auf bestimmte Eigenschaften der Fahrsysteme hingewiesen würde. Ich bin beispielsweise fast ein halbes Jahr an roten Ampeln immer auf der Bremse gestanden bis ich dann selbst zufällig die "Hold-Funktion" entdeckt habe. 🙄😁

Mach doch nicht den Verkauf für deine Unwissenheit verantwortlich, es hat dir doch sicherlich niemand verboten die Bedienungsanleitung zu lesen. Das ist dann wohl mit eigener Bequemlichkeit zu erklären...

Tja, für das Ding braucht man ja mindestens ein halbes Jahr 😁
Außerdem steht da komplett alles beschrieben. Auch die Ausstattungen, die meine Karre garnicht hat. Jedes mal dann zum Auto zu rennen und zu probieren ob das nun geht oder nicht ist auf die Dauer recht öde.
Muss vielleicht dazu sagen, dass ich meinen gebraucht gekauft habe und mich nicht bereits vorher im Konfigurator über alle Sachen 100% vertraut gemacht habe.

Ich nehme mir einfach die Zeit dafür. Über Ausstattungen die ich nicht habe lese ich auch nix. Auch wenn ich schon seit vielen Jahren mit Mercedes Fahrzeugen vertraut bin, ich finde immer wieder etwas neues...

Ich schalte einfach mit den Schaltwippen in einen niedrigeren Gang und nutze die Motorbremse. Die Schaltwippen gehören doch zur Grundausstattung, oder?

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 21. Mai 2015 um 15:39:16 Uhr:


Ich schalte einfach mit den Schaltwippen in einen niedrigeren Gang und nutze die Motorbremse. Die Schaltwippen gehören doch zur Grundausstattung, oder?

nein🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen