Frage

Mercedes CL C215

habe mal ne Frage an stolze S KLasse besitzet (W220)
Wie lange haben eure Stoßdämpfer gehalten ? Wann musstet ihr Sie zum 1 mal wechseln ?

16 Antworten

STOßDÄMPFER???

Was bitte ist das? Und wo sollen die sein?

Vielleicht meint er die StoßFÄNGER ?
Die sollen ja Stöße DÄMPFEN,
nicht fangen.

😕 😁

🙄 Ähm...

Verstehe ich gerade euren Humor nicht oder was ist hier los?

Ich habe zwar keinen W220, sondern einen W202, aber bei meinem Auto sind sehr bald neue Stoßdämpfer fällig. Der Kilometerstand liegt jetzt bei ca. 130.000km.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd D. [HH]


Verstehe ich gerade euren Humor nicht oder was ist hier los?

Ich nehme n die vornehmen Herren bevorzugen Autos mit Luftfederung...

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


Ich nehme n die vornehmen Herren bevorzugen Autos mit Luftfederung...

auch FZG mit Airmatik benötigen Stoßdämpfer... ;-)

Aha, so etwas muss man mir als Oldtimer- / Kleinwagenfahrer natürlich sagen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


auch FZG mit Airmatik benötigen Stoßdämpfer... ;-)

Sorry, das ist doch Unsinn, wo sollen die denn sein? In meinem Wagen ist fast jeder kubikmillimeter verbaut, kein Platz für Stoßdämpfer.

Lies mal, was Autobild schreibt:
AIRmatic
Heißt eine Luftfederung mit adaptivem Dämpfungssystem (ADS). Statt Schraubenfedern und Stoßdämpfern hat die Mercedes-Oberklasse Luftfederbeine, Pneumatik-Leitungen und Kompressoren. AIR steht für "Adaptive Intelligent Ridecontrol". Ein Computer paßt die Stoßdämpfer dem Straßen-und Beladungszustand sowie der Fahrweise an.

Also doch nix mit Stoßdämpfern,

ja , stimmt, die vornehmen Herren 🙂 bevorzugen Luftfederung. Wenn so ein Beinchen dann allerdings putt ist, soll die Rep. 900 Euro kosten,
aber an einer S Klasse gaht halt nichts kaputt (das hoffe ich zumindest 😉, drückt mal die Daumen.

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


......Ein Computer paßt die Stoßdämpfer dem Straßen-und Beladungszustand sowie der Fahrweise an.
...
Also doch nix mit Stoßdämpfer,...

Na ja, wie Du selbst merkst, kann man das so oder so sehen 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Ein Computer paßt die Stoßdämpfer dem Straßen-und Beladungszustand sowie der Fahrweise an.

So ist es. 🙂

Auflösung: Die Federbeine der Airmatic werden als ein Teil vom Zulieferer bereitgestellt. Mercedes schlüsselt diese nicht weiter auf, das Federbein ist ein Ersatzteil.
Daher kann man keine einzelnen Stoßdämpfer mehr kaufen, gleichwohl sind sie drinnen. Allerdings nicht mehr hydraulisch, sondern auch pneumatisch, weshalb sie aber noch lange nicht völlig verschleißfrei sind.
Der vornehme W220-Besitzer wechselt aber keine Stoßdämpfer sondern Federbeine. 😁

MfG ZBb5e8

Ich hätte erwartet, dass noch jemand darauf eingeht, dass es sich hier eigentlich nicht um Stoß- sondern Schwingungsdämpfer handelt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Lies mal, was Autobild schreibt:

Autoblöd schreibt auch manchmal vom ABC-Luftfahrwerk....

Mein Gott, all das unvornehme Technikaufgebrösel.
Man/Frau kauft sich doch bitte so einen Wagen, um von nun damit über die Grobheiten dieser Welt hinwegzuschweben. Und nun dieses.
Adaptives Tunichtgut usw.
Wofür gibt es denn Werkstätten mit diesen, Blaumannbediensteten, ts, .. ts

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ich hätte erwartet, dass noch jemand darauf eingeht, dass es sich hier eigentlich nicht um Stoß- sondern Schwingungsdämpfer handelt 😉

Ich war schon fast soweit, in die Details zu gehen und innerhalb des Federbeins Federung und Dämpfung auseinanderzuklamüsern. Ist ja gerade bei der Airmatic ganz witzig.

War mir aber dann zu nervig und von außen betrachtet ist die technische Einheit "Federbein" (s. Ersatzteil), ja zum Dämpfen von Stößen (ohne dabei zu schwingen) gebaut. 😛

Um jetzt die Vorlage des kluggeschissenen Haufens noch ein bischen zu toppen wäre noch die Bemerkung fällig, daß wohl kaum ein Bauteil derart passend die Bezeichnung Stoßdämpfer tragen könnte, wie ein Airmatic- (oder ABC-) Federbein.
Wobei der klassische Dämpfer immer nur ein Schwingungsdämpfer ist, auch wenn ihn keine Sau so nennt. 🙂 Die Stöße dämpft -falsch!- federt die Feder, der Dämpfer verstärkt sie sogar eher.
Erst die Kombination dämpft die Stöße.
So, nu aber. 😁

ZBb5e8

Frage wegem Federbeine

Bei meinem 600 SE wurden die vorderen Federbeinchen beim Service 200.000 km gewechselt. Ich glaube so an die 1000 Euro's bezahlt zu haben (1.600 Sfr). Die waren aber nicht defekt, sondern wurden halt vorsorgehalber mal gewechselt. Einen grossen Unterschied nach dem Wechsel habe ich nicht bemerkt. Aber man gönnt sich ja sonst nix...

Deine Antwort