Frage nach der schwarzen Farbe der E-Klasse
Welche Farbe bei der E-Klasse (Mettalic) ist diese dunkel schwarz glänzende?
Obsidianschwarz oder Smaragdschwarz?
Oder heisst die Farbe anderst?
25 Antworten
...versteh' ich nicht, warum das unterschiedlich gehandhabt werden sollte.
Nach meiner Information sitzt der Nano-Faktor in jedem Fall in der Klarlackschicht.
Jürgen - confused
Weil so weit ich weiss die Uni Lacke keine Klarlackschicht besitzen! Verzeiht wenn ich irre.
Grüsse bfuture.ch
Zitat:
Original geschrieben von bfuture.ch
Weil so weit ich weiss die Uni Lacke keine Klarlackschicht besitzen! Verzeiht wenn ich irre.
Grüsse bfuture.ch
Dann wäre es aber logischer, auch beim Metalliclack die Nanopartikel in den Decklack einzubringen. Genau deshalb hatte ich weiter oben gefragt.
Gruß
andreasstudent
Ähnliche Themen
Quelle JSMB
Der neue serienmäßige Klarlack mit Nano-Partikeln wird sowohl bei Metallic- als auch bei Uni-Lackierungen eingesetzt.
Dank der beachtlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Nano-Technologie gelang es, die weniger als ein Millionstel Millimeter kleinen Keramikpartikel in die Molekularstruktur des Lackbindemittels zu integrieren. Diese Teilchen schwimmen zunächst ungeordnet in dem flüssigen Klarlack und vernetzen sich während des Trockenprozesses. Dabei verbinden sich die Partikel, sodass an der Lackoberfläche eine sehr dichte, regelmäßige Netzstruktur entsteht. Sie dient als Schutzschicht und macht den neuen Nano-Klarlack deutlich kratzresistenter als herkömmlicher Lack.
O.K. Wenn's so ist, dann habe ich falsch kombiniert. Mein Verständnis war immer, daß ein Uni-Lack keinen Klarlack als letzte Schicht bekommt und ergo die Nanopartikel bereits im Basislack enthalten sein müssen. (Hierauf basieren die Hersteller auch einen Teil des Preisunterschieds.
Aber vielleicht ist ja bei Mercedes alles anders.....
Zitat:
Original geschrieben von E-Klasse-Käufer
O.K. Wenn's so ist, dann habe ich falsch kombiniert. Mein Verständnis war immer, daß ein Uni-Lack keinen Klarlack als letzte Schicht bekommt und ergo die Nanopartikel bereits im Basislack enthalten sein müssen. (Hierauf basieren die Hersteller auch einen Teil des Preisunterschieds.
Aber vielleicht ist ja bei Mercedes alles anders.....
Der Preisunterschied ist reine Kreativität der Hersteller... 😉
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Dann wäre es aber logischer, auch beim Metalliclack die Nanopartikel in den Decklack einzubringen. Genau deshalb hatte ich weiter oben gefragt.
Gruß
andreasstudent
Nö, das wäre vollkommen unlogisch. Was nützt denn eine harte Decklackschicht, wenn darüber noch der weiche Klarlack kommt? Wo soll denn dann die Kratzfestigkeit herkommen?
Zitat:
Original geschrieben von E-Klasse-Käufer
Nö, das wäre vollkommen unlogisch. Was nützt denn eine harte Decklackschicht, wenn darüber noch der weiche Klarlack kommt? Wo soll denn dann die Kratzfestigkeit herkommen?
Das stimmt auch wieder. Dann bliebe noch die Möglichkeit, dass die Unilacke auch Klarlack haben.
Gruß
andreasstudent
Herr Student:
Das war doch jetzt ausdiskutiert - auch Unilacke haben heute bei DC eine Schicht Klarlack.
Gruß aus der schwül-heißen Pfalz
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von juggle
Herr Student:
Das war doch jetzt ausdiskutiert - auch Unilacke haben heute bei DC eine Schicht Klarlack.
Gruß aus der schwül-heißen Pfalz
Jürgen
Danke Pfälzer!
Hatte es oben überlesen.
Gruß
andreasstudent