Frage Motor öl
Hallo Ich habe meiner Frau gestern auch einen Smart forttwo Bj 2004 Benziner gekauft ;-))
macht spass das teil zu fahren obwohl ich Volvo Fahrer bin,so zu meiner frage .
Habe mal nach dem Motoröl gesehen im kalten zustand am Messstab wahr nicht mehr viel öl Min,
laut Service Heft hat das letzte mal bei 95TKM einen öl Wechsel bekommen 0W40,jetzt hat er 115tkm runter
habe zur zeit kein 0W40 öl zuhause kann ich das überbrücken mit 15W40 ? würde dann nächste Woche kompletten öl Wechsel machen lassen ist besser also ohne öl rum zufahren ?
vielen dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
Nein, klingt alles verständlich, da sehr umfangreich und ausführlich erklärt. Vielen Dank dafür.
Ich besitze einen 1.0 Benziner, 52kw (71 PS), Bj. 2007 und ohne Turbo. Meine Fahrten mit dem Smart beschränken sich auf die Stadt und das Umland. Ich fahre mit dem Smart auch keine Rennen.
Also bin ich der Meinung, für meinen Smart reicht ein Öl mit 5W30/ 0W40 völlig aus.
...habe das gleiche Auto und Fahrschema...fahre im Smart und auch im Benz das 5W40 von Meguin....ist ein super Öl und der 20 Liter Kanister kostet knapp 100,- Euro....
26 Antworten
Mit einer Flasche Lubegard Engine Oil Protecant im Motoröl muss man sich wegen der Oeltemperatur und des Oelverbrauchs keine Sorgen mehr machen!
Das funktioniert bei meinem Smart 450 699 ccm seit 90'000 km perfekt (akueller Km-Stand ca. 110'000)!
Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
Nein, klingt alles verständlich, da sehr umfangreich und ausführlich erklärt. Vielen Dank dafür.
Ich besitze einen 1.0 Benziner, 52kw (71 PS), Bj. 2007 und ohne Turbo. Meine Fahrten mit dem Smart beschränken sich auf die Stadt und das Umland. Ich fahre mit dem Smart auch keine Rennen.
Also bin ich der Meinung, für meinen Smart reicht ein Öl mit 5W30/ 0W40 völlig aus.
Dem stimme ich zu - meine Ausführungen beziehen sich ausdrücklich auf den alten 450er.
Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
Nein, klingt alles verständlich, da sehr umfangreich und ausführlich erklärt. Vielen Dank dafür.
Ich besitze einen 1.0 Benziner, 52kw (71 PS), Bj. 2007 und ohne Turbo. Meine Fahrten mit dem Smart beschränken sich auf die Stadt und das Umland. Ich fahre mit dem Smart auch keine Rennen.
Also bin ich der Meinung, für meinen Smart reicht ein Öl mit 5W30/ 0W40 völlig aus.
...habe das gleiche Auto und Fahrschema...fahre im Smart und auch im Benz das 5W40 von Meguin....ist ein super Öl und der 20 Liter Kanister kostet knapp 100,- Euro....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kunouan
Mit einer Flasche Lubegard Engine Oil Protecant im Motoröl muss man sich wegen der Oeltemperatur und des Oelverbrauchs keine Sorgen mehr machen!Das funktioniert bei meinem Smart 450 699 ccm seit 90'000 km perfekt (akueller Km-Stand ca. 110'000)!
...ist im Prinzip Jojoba-Öl (flüssiger Wachsester). Kann nicht so teuer werden, dass es mich überzeugt.
Vielleicht ist Lubegard im Gesicht besser angewendet.
Ich halte dagegen: 192'000 mit 599ccm (vorm Vorgänger mit W30 ruiniert, noch 140'000 trotz Ölverbrauch gehalten, da gescheites Öl verwendet) + weitere 150'000 mit 599ccm (ATM).
ATM hat keinerlei Ölverbrauch, optimale Kompression, volle Leistung. Öl? Vollsynthetik xx-W50.
Zitat:
Original geschrieben von Smartie67
Ich halte dagegen: 192'000 mit 599ccm (vorm Vorgänger mit W30 ruiniert, noch 140'000 trotz Ölverbrauch gehalten, da gescheites Öl verwendet) + weitere 150'000 mit 599ccm (ATM).
ATM hat keinerlei Ölverbrauch, optimale Kompression, volle Leistung. Öl? Vollsynthetik xx-W50.
Ich denke mal das Problem ist nicht das Öl alleine sondern auch die Fahrweise. Ein Turbo will richtig gefahren werden was die wenigsten wissen. Fährt man ihn "richtig" hälte er locker 250-300tkm mit dem ersten Motor/Turbo. Fakt ist, und war bei Turbos schon eh und je das Problem, tritt man ihn kalt, oder stellt ihn nach dem "Treten" sofort ab, ist das der Tod des Motors, des Turbos und des Öls sowieso....da ist es egal ob Smart, Fiat, Audi oder sonst wer....
Da die meisten aber Autos gebraucht kaufen weis keiner wie der Vorgänger das Ding gequält hat....
Ich habe einige Bekannte die schon seit Jahren Turboautos fahren, kaufen sie neu, fahren sie 2-3 Jahre und wieder weg und der nächste kommt ins Haus. Ehrlich gesagt möchte ich von denen keine Autos kaufen und die die sie kaufen tun mir jedesmal leid, weil sie die Dinger wirklich auch im kalten geiseln....
Deswegen bin ich schon seit je her ein Verfechter von dem Downsizing Müll mit Turbos....
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
Deswegen bin ich schon seit je her ein Verfechter von dem Downsizing Müll mit Turbos....
Gruß Andreas
Hallo Andeas,
wieso bist du für Downsizing und Turbo und nennst es gleichzeitig "Müll" ?
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von yueci
wieso bist du für Downsizing und Turbo und nennst es gleichzeitig "Müll" ?Gruß
Marc
...sorry hab meines gerade nochmal gelesen...nein ich bin absolut gegen diesen Müll...habe letztes Jahr erst den alten 450er abgestoßen weil die Reparaturen vorprogrammiert waren (Ölfraß).
Der 451er den wir jetzt haben ist ohne Turbo (71PS) und das ist gut so...er braucht fast kein Öl, hat mehr Hubraum und läuft ganz anders. ich sage nur die ganzen kleinen Benzinmotoren mit viel PS und Turbo werden nicht viel länger wie 150tkm halten....wenn überhaupt..
Hab hier mal was Interessantes gefunden. Was ist Eure Meinung zu diesem Thema???
...den kannte ich schon...ehrlich gesagt halte ich nicht viel davon....Öl ist ein Verschleißteil und auch als solches zu behandeln...Fakt ist auch das die Mineralölindustrie Milliarden Gewinne mit Öl macht....ich zum Beispiel fahre das Meguin 5w40....20l ca 95,-...ist das gleiche wie LiquiMoly zu 50,- der 5l Kanister...aber ein Ölwechsel ist meiner Meinung unabdingbar...