Frage Lüfler - Seid ihr zufrieden?!?

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Nochmal,

Ich finde das die Lüfterleistung vom Innenraum nicht gerade so toll ist. Und da wollt ich mal fragen wie das bei euch so ist. Gerade jetzt wo die Zeit der Beschlagenen Scheiben kommt.

Ich habe gestern den Lüfter mal ausgebaut und Laufen lassen. Funktioniert auf alles Stufen gut und geräuschlos.

Aber wenn ich die Lüftung auf volle Pulle schalte und auf die Scheibe vor oder so leite dann find ich es ziemlich schwach.

Was mir noch so aufgefallen ist und ich nicht weiß ob das normal ist: Wenn ich die Lüftung voll aufdrehe und auf Kalt, kommt viiiel mehr Luft raus wie auf warm.

Ist aber glaub ich richtig so, oder?

Schreibt mal, seid ihr zufrieden, oder habt ihr was dagegen gemacht. Bin gespannt.

Gruß MichiK

24 Antworten

mehr luft bei 'kalt' ist normal.
weil der WT 'bremst'.
hast du 'nen Pollenfilter drin der mal getauscht werden müßte?

Moin! H.

Ja sowas wegen dem WT dachte ich mir schon, wollte aber nochmal sicher gehn.

Pollenfilter hab ich keinen. Nur die normale Abdeckung.

Und da ist alles i.O.

Bei mir ists im Auto relativ feucht. Ich bin schon am Verzweifeln weil ich die Feuchtigkeit nicht weg kriege. Und da beschlagen bei mir die Scheiben drinnen sehr schnell und oft.

Da ist ne richtige Lüftung echt nicht verkehrt.

Darum frag ich auch.

Ja, mein alter Golf war innen auch immer sehr feucht. Im Winter war es dann ganz besonders toll. Erst hat man außen gekratzt, und dann das selbe von innen. Da haben die leute die da vorbeigefahren sind auch immer ganz komisch geschaut, wen du im auto sitzt, und kratzt.

Noch was zum Pollenfilter?
War der serie, bzw. in den GL´s serie???
Sind in den "Lüftungstunnels" irgendwelche Filter, die man reinigen muß???
Woher kann ein Brummen kommne, wenn der regler auf 1 steht, welches aber nur sporadisch kommt. Bei 2 u. 3 ist es nicht da.,

knight

Scheiben beschlagen ist nie normal!
Entweder:

1. Gebläse ist selten an (sollte immer mind. auf '1' stehen)
2. Du steigst mit nassen klamotten ein, oder:
3. es dringt Wasser ein! Dann: suchen!!!

häufigste ursachen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

1. Undichte Rücklichter (Dichtungen)
2. fehlende Gummistopfen (Spritzwand, Kofferraum etc.)
3. defekte plastikabdeckung am windlauf (vor frontscheibe)
4. verstopfte wasserabläufe, wieder windlauf/wasserkasten (laub)
5. defekte/nicht vorhandene Folie in den Türen
6. Schiebedach, evtl. Dichtung, meist wasserabläufe (Laub, Dreck)
7. Scheibendichtungen porös, besonders Windschutzscheibe, evtl. unterrostet
8. fällt mir jetzt nicht ein
9. dito
10. etc.
11. WT undicht, das riecht man. Aber echte Sch...arbeit!

Hoffe, du hast keines der probleme!

Moin! H.

Ähnliche Themen

Also die Scheiben beschlagen ja nicht während der Fahrt, sondern wenn ich das Auto z.B. über Nacht stehen lasse und morgens einsteige. Dann ist innen alles zu.

Nasse klamotten eher weniger. Ich denke irgendwo undicht. Nur wo?!?!?!

Zu 1. Rücklichter: Muß ich mal überprüfen - glaub ich aber nicht.

Zu2. Muß ich auch nochmal richtig überprüfen.

Zu3+4.ab ich erneuert. Auch die Abflußlöcher an der MH sind frei und die Abdeckung des Gebläsemotors abgedichtet.

Zu5. Hab ich erneuert und geklebt

Zu6. Hab nur ein altes Hubdach ( wo nur ein Spalt hochgeht) und auch abgedichtet mit Silicon

Zu7. Windschutzscheibe. Da hab ich so ein Scheibedicht-Zeugs draufgeschmiert. Mal sehen, weil immer vorne Rechts die Scheibe beschlagen war. Bei mir nie.

Und die Fußmatte auf Beifahrerseite ist naß. Da hab ich über Nacht ne Zeitung draufgelegt. Heute Morgen war nichts beschlagen ( nicht mal ein bißchen) aber die Zeitung war naß. Und wo ich vorhin rausgekukt hab auf mein Auto waren die Seiten scheibe wieder beschlagen.

Ich flip noch aus!!!!!!!!!!!

Beifahrerseite nass ??

Würde mal die Lüftung auf Dichtheit prüfen 😉

Hab ich ja mit Silicon abgedichtet!!!

Muß woanders herkommen.

mahlzeit....

ich kenne das problem nur zu gut. habe vor kurzem meinen karren mal gesaugt (riffelblechmatten und fussmatten hinten rausgenommen) und siehe da... SCHIMMEL HINTERM FAHRERSITZ IM FUSSRAUM !!! mann, war ich sauer. und die riffelblechplatten waren auch total feucht von unten. im kofferaum hab ich auch nen feuchtbiotop. meine mdf- holzplatte (22mm dick) mit meinem 3 wege system ist wegen der feuchtigkeit gebogen... die folien in den türen habe ich ersetzt.

wo kann denn das wasser in den kofferaum gelangen ???
bin total ratlos...

gibt es überhaupt einen golf zwo, wo man im winter nicht von innen kratzen muss ??? 😁 😁 😁

bin dankbar über tipps, und hätte gerne meinen kofferaum staubtrocken...

greetZ, Doc HeadCR@SH

wenn die beifahrerseite naß ist fass mal unters armaturenbrett bzw. unter die ablage!
Ist es da naß?
ist die Tür unten trocken?
Ist es zu Spitzwand hin trocken?
Unter der scheibe?
Sind die Abläufe in der tür frei oder sind sie verstopft? (Durchstoßen)
Hinterm motor findest du diverse Gummistopfen in der spritzwand: oder fehlen welche? (problem eher während der fahrt als im stand)

immerhin: Du bist vermutlich nah dran...

Moin! H. ......................................................................:-)

bei mir kam mal wasser durch die vergammelten Löcher der Befestigungsschrauben der kennzeichenbeleuchtung in den kofferraum.
waren aber nicht solche Unmengen dass das bis unter den Fahrersitzgekommen wär..

Kann nicht sagen ob Wasser im Stand oder während der Fahrt eintritt. Ich würde eher sagen im Stand, und wenn es geregnet hat natürlich. Aber in Letzter Zeit hat es ja nicht geregnet und meine Scheiben sind trotzdem Beschlagen. Es ist echt zum k****n!

Ich bin so vorgegangen bisher:

Ich hab die Ablauflöcher hinter der Motorhaube überprüft und die sind i.O. Dann hab ich die Plastik-Abdeckung über dem Wischergestänge ersetzt. Ne neue Stabilere. Dann hab ich das Lüftungsgitter abgemacht und mit Silicon abgedichtet.

Türfolien hab ich beim Einbau der eFh erneuert und geklebt. Dann hab ich noch auf der Beifahrerseite mit Scheibendichtmasse ausm Baumarkt die Scheibendichtung der Windschutzscheibe abgeklebt. Innen und Außen. Und Außen ist mir aufgefallen, daß ich an zwei Stellen unter der Dichtung der Windschutzscheibe unterm Lack rost habe. Ist die Beifahrerseite! Hab da natürlich ordentlich von der Dichtmasse draufgeknallt. Aber reicht das? Glaube nicht. Oder kann es sein, das selbst wenn das Auto jetzt Dicht ist die bereits im Auto vorhandene Feuchtigkeit ausreicht, daß die Scheiben andauernd beschlagen? Wie kreig ich die Feuchtigkeit gut raus?

Also ich hatte vor einiger zeit das gleiche Problem. Die Scheiben waren von innen sehr stark beschlagen. Hab auch alles abgedichtet, hat abder erst nichts gebracht. Dann hab ich mal den Bodenfilz angehoben und da wars.
Die Gummimatten unter dem Filz waren voller wasser und eine spgar verschimmelt. Hab die rausgenommen und getrocknet bzw. neu vom S-Platz geholt.
Also die Gummimatten( vergessen: unter dem Gummi ist eine art Wollschicht) rausnehmen und trocknen, und du hast lange keinen Beschlagenen Scheiben mehr.

MfG Tobi

Ah danke.

Du meinst unter dem Teppich? Was muß man denn alles wegschrauben daß man da dran kommt?

Und nochmal um auf meine Frage wegen der Lüftung zurückzukommen. Seid ihr zufrieden?

Wenn man in ein anderes Auto sitzt und die Lüftung einschaltet: Einfach geil 😁

Bei mir ist es finde ich zu schwach. Kann man da was machen?

Also ich bin zufrieden.
Nur Stufe 1 ist etwas lahm, aber mein lüfter ist schwergängig.daher.... naja, hab eh nur auf stufe 2 an.
Abbauen musst nicht viel, die Leiste unter der Tür, sind 2 schrauben und dann mit gezügelter gewalt die Halterungen (am besten mit schraubenzieher) raushebeln.
Dann den Sitz etwas nach hinten un du kannst den Teppich weit genug hochheben um die Bodenmatte rauzunehmen.
Weis nicht wie das bei dir ist aber bei mir ist der Filz in der Mitte des Wagens geteilt, kann den bei mir dann ganz gut umklappen.
Wenn die Gummifilzmatte, die bis unters Cockpitt (?????)
geht , auch nass ist must sie etwas abschneiden zum Trocknen. Oder wenn das zu radikal ist ein Paar Tage zeitung drunter und jeden Tag wechseln.

Viel Erfolg
MfG Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen