Frage: leistungsbegrenzung beim W202

Mercedes C-Klasse W202

Tach zusammen!
Mein geliebeter W 123 200D hat mich leider letzten Monat verlassen :-( .Nun interessiere ich mich für einen W202 280 ,der bei lorinser station gemacht hatte. Das große Problem sid nun die 194 PS von dem Auto. Da ich als (noch) Student ziemlich von Papis Gnaden abhängig bin, käme die Kohle von seiner Seite. Auch den Einwand: auf einen Schlag 130 Ps mehr unterm ***** sind zuviel, kann ich ja irgendwo verstehen.
Nun die Frage : gibt es irgendeine Möglichkeit die Leistung der Karre temporär zu mindern? Die dicken Karren sind ja auch oft irgendwie abgeriegelt. Gibt es da mechanische oder elektronische Möglichkeiten?
Für Antworten wäre ich supi dankbar!
Gruß Andre!

20 Antworten

@Moonstone

Du hast es mir gerade vorweg genommen :-)))

Grüße!

@ hotw

Ich habe auch lange für meinen E220 gespart. Hatte sechs Jahre lang einen 190 Diesel (Bj 1988) gefahren und bin neben dem Studium auch fleißig arbeiten gegangen. Wenn ich jetzt vor meinen Auto stehe kann ich wenigstens mit Stolz behaupten, dass ich mir den ganz alleine geleistet habe. Und das ist beim Mercedes fahren meiner Meinung nach ziemlich wichtig. :-)

selbst bezahlt

das ist es eigentlich immer.
egal was man für ein auto fährt.
obwohl ich nichts dagegen hätte wenn mir einer von euch den neuen sl schenken möchte! 😉

Hi Ameis,

kann dich gut verstehen, dir gefällt halt genau dieser Lorinser C280 und kein anderer.
Wobei die W202`s von 1993-1995 nicht gerade empfehlenswert sind.
Sehen die Pedalgummis, Sitze, Schaltknauf, Lenkrad usw. abgenützt aus?
Wenn ja, kannst du davon ausgehen das der Tacho manipuliert worden ist.

Der 190E 2.3 meines Bruders wurde laut Fahrzeugschein von 132PS auf 120PS gedrosselt. Wie und warum weiß keiner. Der Wagen war früher ein Dienstfahrzeug von DC.

Hab jetzt meine Sommerreifen wieder drauf (215 und 245er) und da merkt man schon deutlich das diese Bereifung an der Leistung frisst. Mit den 195er Winterreifen ist der Wagen viel agiler.
Auch die Klimaanlage benötigt bei voller Leistung bis zu 9KW wenn`s richtig heiß ist.

Denk dran: Der C280 hat nur E2 (Euro1). Das bedeutet eine Kfz-Steuer von über 600.-DM.
Es gibt aber einen Kaltlaufregler von Twin-Tec der den C280 wieder auf Euro 2 bringt.
Bekomme meinen Kaltlaufregler in 2 Wochen :-)

Nochwas: Ein C280 ohne Automatik und Klimaanlage gilt bei Insidern als unverkäuflich. Meist stehen sich solche Wägen die Reifen bei den Händlern platt.

Gruss
Atze

Ähnliche Themen

@ Atze

ich glaub ich hab's schjon mal gepostet bin mir aber nimmer sicher! Warst Du mal wegen der Euro 2 Geschichte bei DC? Ich hab mir da für meinen ein Werksgutachten besorgt! Da mußt Du nur noch umschlüsseln! und mein Diesel ist BJ 95 und war E2 und ist jetzt Euro 2! Ersparnis 400DM Ein Kaltlaufregler ist nämlich sicher teurer und ziemlich besch... unsere Automatic schaltet im Kaltlauf ewig spät hoch da bekommt man richtig Angst um den Motor!

Zum Thema Droseln:

Politikerautos sind oft gedrosselt! Bisher war es so, daß sie eine Leistungsgrenze vorgegeben hatten die ihr Dienstfahrzeug maximal haben durfte. Naja und da hat man dann nicht den Kleineren genommen sondern den Großen gedrosselt! Also keine unübliche maßnahme! Da Politikerautos meistens DC Fahrzeuge sind müßten die in der Niederlassung auch Ahnung davon haben!

@Hotw

Kann schon sein das wir uns über den KLR schon mal unterhalten haben.
Leider kann man den "ollen" R6 C280 nicht von DC umschlüsseln lassen.
Mein KLR liegt schon seit 2 Wochen beim Boschdienst rum. Leider komme ich (besser gesagt meine Frau) nicht dazu hin zu fahren und das Teil einbauen zu lassen.

Wenn mein Wagen kalt ist, schaltet mein Automatik auch erst sehr spät. Ist angeblich normal, somit soll der Kat schneller auf Betriebstemperatur gebracht werden.

Gruss
Atze

Deine Antwort
Ähnliche Themen