Frage: Kofferraumvergleich 9-3I zu 9-3 SportCombi
Ich hatte gerade was Größeres zu transportieren, und war wieder echt begeistert von "the big hole" im 9-3I. Als ehemaliger Volvo-Kombi-Fahrer war ich ja an Platz gewöhnt und hatte früher Sorge vor dem "Rückschritt" zum Saab. Heute nicht mehr 😁
Wie ist eigentlich der Vergleich zwischen 9-3I und SportCombi? Das Verhältnis 495L (9-3I) zu 419L(SportCombi) ist ja bekanntlich relativ. Der Unterschied ist aber als theoretischer Wert hoch!
15 Antworten
Als aktueller 9-3I Fahrer und zukünftiger 9-3 SportCombi habe ich mir auch den Kofferraum genau angeschaut. Ich habe es natürlich nicht abgemessen, aber der einzige Unterschied der mir aufgefallen ist, ist das der Kofferraum im Combi flacher, also nicht so hoch wie im 9-3I ist. Ich denke das da der doppelte Boden einige Liter Ladevolumen frisst.
Abwohl ich seit 9 Jahren Saab fahre und ich den grossen Kofferraum zu schätzen gelernt habe, empfinde ich den des Combis immer noch mehr als ausreichend. Mir ist die nun endlich so gut wie Brettl ebene Ladefläche, wenn umgeklappt ist, wichtiger wie 20L Extra Ladevolumen. Das hat mich immer an meinen Saab gestört.
Ist doch aber komisch. Entweder habe ich falsche Werte, oder der Volumenunterschied beträgt wikrlich 76L. Das wäre gigantisch, entspricht 76(!) Tetrapaks... (das sind fast 6,5 Milch-Paletten, der Einheit der Jungväter 😁 )
Der 93ss/sc Kofferraum wird von bösen Zungen als Golfcaddy bezeichnet 😁
Mir ist der Kofferraum zur klein.
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Der 93ss/sc Kofferraum wird von bösen Zungen als Golfcaddy bezeichnet 😁
Mir ist der Kofferraum zur klein.Gruss
Oliver
...obwohl...ein Kinderwagen...mit ner Kiste Pampers...und 2 Stiegen Alete oder Hipp...
Hast recht!!! ....wird knapp!!!😁
Ähnliche Themen
Also der SportCombi liegt im Ladevolumen auf Volvo V50-Niveau. Das ist ein bischen wenig.
417L
http://www.volvocars.de/.../P2003_V50a.jpg
zu
419L
http://www.saab.de/.../measure_bb-93_WAGON_1.gif
http://www.saab.de/.../measure_bb-93_WAGON_2.gif
Will auch meinen Senf dazugeben.
Der SC Kofferraum ist definitiv kleiner als der des Vorgängers. Der Boden wurde zum Zwecke der ebenen Lademöglichkeit einfach nur hochgezogen. Die Deckklappe ist zwar geteilt, stellt aber meines Erachtens nach eine unmögliche Lösung dar. Die vorhandene Abdeckung ist in der Schräge verschiebbar. Ich konnte mir den Sinn der Aktion aber nicht erklären.
Gruß Jürgen
Da lief doch gerade Golf Plus Werbung. Bis zu 1450 l Ladevolumen mit umgeklappten Sitzen, 505 l ohne umgeklappte Sitze. Der normale Golf hat 350l / 1305l.
Der Saab 93sc hat nur 1273 l. Kann das sein? Besteht hier etwa ein Wunsch nach mehr Platz?
Gruss
Oliver
Im Vergleich der Compact-Kombis ala 3er Bümpf, Volvo V50 und 9-3SC, leiden Saab und Vovlo darunter, dass lediglich die Ladeklappe groß ist, aber das Volumen für eine "echten Kombi" zu klein ist. Für mich wäre das nur was als Zweitwagen...
V 50
Gepäckraumvolumen: 417 Liter*
Gepäckraumvolumen max. (mit umgeklappter Rücksitzlehne): 1307 Liter*
3er Tourimg
Gepäckraumvolumen 460 –1385 L.
Saab-Angaben siehe oben.
Mit Verlaub. Die Werte sind lächerlich. Ein BMW 3er war (für mich) noch nie Massstab.
Hatte heute den Kofferraum mal voll ausgereizt. Heckablage auf den Boden und zwei Sitzsäcke (mit je 400/450l - 150x150x20 cm (rechnerich 450l, aber ein wenig Luft war auch dabei)) im Kofferraum. Ich musste nur darauf achten, dass die Heckklappenfalle nicht in das Material gezwickt hat. Aber reingepasst hat es. Dann sind wir weiter gefahren und haben noch ein kleines Bett gekauft. Assymmetrisch umgeklappt, umgepackt und weiter ging es - mit 3 Personen im Wagen. Kein Problem. Das ist ein Saab für mich. In solchen Momenten bringe ich immer alle zum Staunen. Da fallen Kommentare wie: nicht schlecht, hätte ich in meinen Wagen nie reinbekommen, du fährst aber einen praktischen Wagen, hätte ich dem Wagen nie zugetraut, was kostet der eigentlich? Bist du zufrieden mit dem Saab?
Ja, ich bin es - mit einem 93-I.
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzangler2
Will auch meinen Senf dazugeben.
Der SC Kofferraum ist definitiv kleiner als der des Vorgängers.
Die vorhandene Abdeckung ist in der Schräge verschiebbar. Ich konnte mir den Sinn der Aktion aber nicht erklären.Gruß Jürgen
Das Abdeck-Rollo ist in der Höhe verstellbar, um die Beladung zu erleichtern.
Aber nach 2 Bierkästen ist eh Schluß mit Beladen.😁
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Mit Verlaub. Die Werte sind lächerlich. Ein BMW 3er war (für mich) noch nie Massstab.
Ich glaube, Du bringst da was durcheinander! 😁 Der Kofferraum vom 9-3I ist genial. Aber die Ladefläche des 9-3SC muss sich mit der Klasse V50 und 3er Touring messen - sorry, da gibt der 3er den Ton an.
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Aber nach 2 Bierkästen ist eh Schluß mit Beladen.😁
Wer kann sich nach dem Kauf des SC noch 2 Kästen Bier leisten???
Früher hätte man die auch noch an den Gepäckösen fixieren können. Jetzt kann man sich ja eine Antirutschmatte kaufen.
Gruß Jürgen
Zwei Bierkästen? Da benötigst du keine Antirutschmatte mehr. Die sind doch in den Fahrzeugen festgekeilt 😁
Gruss
Oliver
Zitat:
Ich glaube, Du bringst da was durcheinander! Der Kofferraum vom 9-3I ist genial. Aber die Ladefläche des 9-3SC muss sich mit der Klasse V50 und 3er Touring messen - sorry, da gibt der 3er den Ton an.
Sich mit jemanden zu vergleichen ist immer blöd. Es geht um die Alleinstellungsmerkmale. Die 9000er und 900/900-II/93-I hatten das noch. Eine Klasse für sich.
Gruss
Oliver