Frage Haltbarkeit Zahnriemen
Moin an die Fachleute,
eine vermutlich komplizierte Frage. Mein Onkel fährt dasselbe Auto wie ich, nämlich einen Golf 5, BJ 04, 1.4. Jedoch hat der Mann ein komplett anderes Fahrprofil, und ist mittlerweile bei Km-Stand 54500 angekommen. Nun die Frage: VW meint, daß der Zahnriemen bei 120000 fällig ist, wovon Onkelchen ja noch meilenweit entfernt ist. Was mir allerdings zu denken gibt, sind die 8 Jahre, welche der Riemen nun schon vor sich hin werkelt.
Was also tun? Das Ding auf Verdacht wechseln oder in Ruhe die 120 k vollmachen? Bitte nur vernünftige Antworten, und keine Stammtischparolen.
Gruß & Danke
Ghost
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich denke die meisten Motoren werden eher in Richtung 300tkm konstruiert.
Wenn man mal auf die Schrottplätze schaut sind es im Verhältnis relativ wenige Fahrzeuge die Wegen defekter Motoren dort landen. Meist sind es einfach nur ein paar Reparaturen die anstehen aber unwirtschaftlich erscheinen und darum landen die meisten Fahrzeuge auf dem Schrott die eigentlich noch viele zehn oder gar hunderttausend KM abspulen könnten.
Gruß Tobias
76 Antworten
uuups, den hats ber ganz schon mitgenommen.
es geht doch nix über eine anständige steuerkette!
am besten duplex!
damit kannst du sogar einen lkw abschleppen....😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
uuups, den hats ber ganz schon mitgenommen.es geht doch nix über eine anständige steuerkette!
am besten duplex!
Lächerliches Stammtischgeseier! 🙄
...es gibt wohl allein im VAG-Konzern mehr als ausreichend Modelle, welche ordentliche Problem durch Spanner,Gleitschienen, gelängten Ketten haben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von thomaswi
Hallo Kawamann
Google mal nach Steuerkettenproblemen!
MfG
thomaswi
deswegen schrieb ich ja auch
ANSTÄNDIGE Steuerkette!
... und nicht diese billigen fahrradketten!!!
steuerketten halten ein autolebenlang, wenn sie vernünftig gemacht sind
Ähnliche Themen
Sind aber schwer,laut, unflexibel und müssen Ölgeschmiert sein.
Das ist alles Mehraufwand für eine "kaum" überlegende technik.
Die meisten Menschen lassen im Besitzzeitraum eines Autos 1 bis 2 mal den Zahnriemen wechseln. Je nach Fahrzeug ist das nichtmal mehr Arbeit als ein Keilriemenwechsel.
Hi,
naja der zahnriemenwechsel ist bei den meisten schon ziemlich aufwändig und kostet heuzutage nur noch selten unter 500€.
Auch preise von über 1000€ sind nicht unbedingt selten.
Aber es tut sich ja was. Zahnriemen mit lebensdauer von 160tkm oder gar Zahnriemen im Ölbad mit unbegrenzter Lebensdauer (Ford Focus Ecoboost) verbinden die Vorteile des zahnriemens mit der lebensdauer einer kette. Wenn es sich denn im Alltag bestätigt 😁
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Sind aber schwer,laut, unflexibel und müssen Ölgeschmiert sein.
Das ist alles Mehraufwand für eine "kaum" überlegende technik.
Die meisten Menschen lassen im Besitzzeitraum eines Autos 1 bis 2 mal den Zahnriemen wechseln. Je nach Fahrzeug ist das nichtmal mehr Arbeit als ein Keilriemenwechsel.
dann frag mal bei audi nach.... 800€-1000€ / 800€ x2 =1600€
die frechheit ist ja, dass oft die vielgefahrenen diesel so einen scheiß riemen verbaut haben....
von laut kann bei einer kette auch keine rede sein.
du hörst keinen unterschied. oder hast du schon mal einen bmw an der steuerkette erkannt?
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,naja der zahnriemenwechsel ist bei den meisten schon ziemlich aufwändig und kostet heuzutage nur noch selten unter 500€.
Auch preise von über 1000€ sind nicht unbedingt selten.
Aber es tut sich ja was. Zahnriemen mit lebensdauer von 160tkm oder gar Zahnriemen im Ölbad mit unbegrenzter Lebensdauer (Ford Focus Ecoboost) verbinden die Vorteile des zahnriemens mit der lebensdauer einer kette. Wenn es sich denn im Alltag bestätigt 😁
Gruß tobias
ich bin mir fast sicher, gerade bei den Motoren vor dem EB bei Ford kostet kein Zahnriemenwechsel heute über 400€(zb 1,8l TDCI), die aktuellen Ford Diesel liegen meine ich sogar bei 210.000km Wechselintervall.. und das mal schnell in einer freien Werkstatt kann 20-30% sparen, mindestens
Für meine letzten beiden Zahnriemenwechsel habe ich je 200 € bezahlt - inklusive Spannrolle(n) und Wasserpumpe.
Übrigens: Wenn der Zylinderkopf abgenommen wird, tauscht jede vernünftige Werkstatt gleich den Zahnriemen mit aus.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Übrigens: Wenn der Zylinderkopf abgenommen wird, tauscht jede vernünftige Werkstatt gleich den Zahnriemen mit aus.
Richtig, außer der Geldgeber(Anschlussgarantie) zahlt es nicht. VW wollte fast 300€ extra haben, bei 55.000km habe ich mir gedacht, das lohnt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
toll ein zahnriemen im ölbad!hier werden alle nachteile kombiniert! clevere idee!😁
die werden schon wissen warum!
Fordmotoren laufen sogesehen schon seit Jahren besser als zb die von VW, VW hat weder Zahnriemen im Griff gehabt noch heute die Steuerkette...
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
ich denk mit ölgeschmiert ist die Steuerkette gemeint!Viktor
nönö, wirklich ein Zahnriemen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
ich denk mit ölgeschmiert ist die Steuerkette gemeint!Viktor
ne, ne. das ist der neue Ecorotz von ford! zahnriemen im ÖLBAD!!!
http://www.auto-news.de/.../...-im-Test-Reichen-drei-Zylinder_id_31690
"Zudem laufen die Zahnriemen in einem Ölbad, was die Geräusche dämpft und ihnen die Lebensdauer einer Steuerkette bescheren soll."