Frage für Kaufentscheidung: "junger 211" oder "alter 212"?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

an anderer Stelle habe ich folgenden Beitrag eingestellt, den ich auch hier zur Diskussion stelle und zu dem ich um Meinungen bitte:

Bis vor wenigen Tagen war ich hochzufriedener Fahrer eines S211 (320 CDI). Leider aber hat mich ein Geländewagen samt Pferdeanhänger von der Straße geschossen. Ich bin unverletzt geblieben; mein treues Fahrzeug aber hat nun den bitteren Weg in den Autohimmel angetreten.

Damit ist meine ursprüngliche Planung, den S211 noch einige Jahre zu fahren, um dann auf den S212 umzusteigen, dahin. Denn trotz Schadensregulierung der unfallverursachenden Halterin (bzw. deren Versicherung) reicht das Geld nicht aus, um einen schicken S212 zu erwerben.

Die Sichtung bei mobile, autoscout, etc., führt jetzt zu folgender Entscheidungssituation:

-> Entweder hole ich mir einen der letzten S211, die vom Band gelaufen sind; diese gibt es mit mehr als satter Ausstattung zu Preisen von knapp über 20.000 Euro.
-> Oder ich nehme locker 5.000 Euro mehr in die Hand und hole mir einen der ersten S212, die vom Band liefen (mit teils geringerer Ausstattung).

Meine bisherige MB-Erfahrung (die jetzt gestorbene E-Klasse war meine insgesamt dritte; ich fahre also seit vielen Jahren den Stern) hat mich lernen lassen: Eigentlich sind die letzten "alten" Modelle stets zuverlässiger als die ersten "neuen"; diese nämlich sind erst nach einiger Zeit, manchmal erst nach der ersten kleinen Modellpflege, so richtig zuverlässige Sterne. Eigentlich neige ich deshalb zum Kauf eines topausgestatteten S211 der allerletzten Serie.

Vielleicht seht ihr das genau so. Oder aber völlig anders. Mir jedenfalls wäre nach einem Feedback zu dieser Frage sehr gelegen. Besten Dank dafür!

Beste Grüße
cui-bono

Beste Antwort im Thema

Ganz klar 211er.
Ohne weitere Worte.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Guten Morgen alle miteinander!

Also mir gefällt auch der 211'er am besten. Ich hatte auch einen Unfall mit meinem 211'er (E200 NGT) und bin nur aufgrund der technisch stark weiterentwickelten Erdgastechnik auf den 212'er umgestiegen. Nach nunmehr 6 Monaten habe ich mich dran gewöhnt und er gefällt mir.

Gruß Icke

Wie sieht es mit dem Anspruch hinsichtlich der Laufleistung aus?
Nicht nur Modell/-jahr und Ausstattung bestimmen den Preis.

Da beide Varianten ca. 4 Jahre auf der Straße waren, wirst du eh kaum ein hochmotorisiertes Exemplar unter 70- 80 000 km finden.
Bei einem 6-Zylinder käme es mir dann auf 40-/50 000 km mehr oder weniger nicht an, zumal jeder km einen Preisvorteil beim Ankauf erzielt.

Aber grundsätzlich ist das doch eine Geschmacks-/Gefühlssache.
Ich fand z.B. den 211 schon immer rel. schick und habe ihn nur deshalb nicht gekauft, weil er diese Lüftungsschlitze in der Motorhaube hat. Sie waren übrigens zu der Zeit bei allen anderen MB-Modellen auch vorhanden.
Grund genug für mich meinen alten 202 mit glatter, langer Motorhaube 12 Jahre zu fahren und zu warten, bis es wieder Autos gab ohne diese hässlichen Schlitze, die die Motorhaube optisch verkürzen.

Also meine Entscheidung ginge ganz eindeutig in Richtung 212 mit etwas mehr Laufleistung und eventuell ohne Leder (benötigt der praktisch veranlagte Kombifahrer nicht wirklich). Damit machst du die 5000 Euro Differenz immer wett.

Ein älterer 211 mit mehr Ausstattung bei mehr Laufleistung und weniger Garantie bringt nicht *nur* Einsparpotenzial mit sich. Auch wenn sich das Risiko über den etwas geringeren Wertverlust etwas relativiert.

Wenn S211 und S212 etwa gleich alt sind und eine ähnliche Laufleistung haben, halte ich den 211er für ausgereifter. Da sollten dann auch weniger Probleme auftreten.
Bei mir fährt täglich ein S211 in schwarz und in super gepflegtem Zustand vorbei. Den würde ich einem S212 vorziehen. Mag daran liegen, dass ich beim S212 das Heck nicht so schön finde...

Greets, Stefan

Ähnliche Themen

Die ausgereifteste E - Klasse der letzten eineinhalb Jahrzehnte ist ein 211er aus dem Jahr 2009 !

@DSD, du willst doch wohl nicht sagen, dass ein 2009er ausgereifter ist als deine Beauty😉

Ich bin enttäuscht. Sehr sogar...

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Wenn S211 und S212 etwa gleich alt sind und eine ähnliche Laufleistung haben, halte ich den 211er für ausgereifter. ....Greets, Stefan

Das ist sicher richtig, Stefan.

Wenn wir aber nur danach unsere Autos wählen würden, hätte sich doch keiner von uns den 212 kaufen dürfen oder🙄

Außerdem glaube ich, dass selbst bei den 212ern aus 2009 die Probleme mittlerweile nachträglich von den Vorbesitzern beseitigt wurden.

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

Original geschrieben von lanimadihede


@DSD, du willst doch wohl nicht sagen, dass ein 2009er ausgereifter ist als deine Beauty😉

Ich bin enttäuscht. Sehr sogar...

Kein Grund zur Aufregung ! Ich habe von den letzten "eineinhalb Jahrzehnten" gesprochen -also vom Zeitraum ab 1998 .

Mein Dicker ist jedoch Baujahr 1997 - der ist natürlich noch ausgereifter - vor allen Dingen motormäßig !🙂😁😉

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Die ausgereifteste E - Klasse der letzten eineinhalb Jahrzehnte ist ein 211er aus dem Jahr 2009 !

Hallo Gemeinde!

Die ausgereifteste E - Klasse der letzten dreiviertel Jahrzehnte ist ein 124er aus dem Jahr 1996 !

Zum Glück immer noch MEIN!
😁😁😁

Siehe Signatur!

Herzliche Grüße
Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen