Frage für Kaufentscheidung: "junger 211" oder "alter 212"?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

an anderer Stelle habe ich folgenden Beitrag eingestellt, den ich auch hier zur Diskussion stelle und zu dem ich um Meinungen bitte:

Bis vor wenigen Tagen war ich hochzufriedener Fahrer eines S211 (320 CDI). Leider aber hat mich ein Geländewagen samt Pferdeanhänger von der Straße geschossen. Ich bin unverletzt geblieben; mein treues Fahrzeug aber hat nun den bitteren Weg in den Autohimmel angetreten.

Damit ist meine ursprüngliche Planung, den S211 noch einige Jahre zu fahren, um dann auf den S212 umzusteigen, dahin. Denn trotz Schadensregulierung der unfallverursachenden Halterin (bzw. deren Versicherung) reicht das Geld nicht aus, um einen schicken S212 zu erwerben.

Die Sichtung bei mobile, autoscout, etc., führt jetzt zu folgender Entscheidungssituation:

-> Entweder hole ich mir einen der letzten S211, die vom Band gelaufen sind; diese gibt es mit mehr als satter Ausstattung zu Preisen von knapp über 20.000 Euro.
-> Oder ich nehme locker 5.000 Euro mehr in die Hand und hole mir einen der ersten S212, die vom Band liefen (mit teils geringerer Ausstattung).

Meine bisherige MB-Erfahrung (die jetzt gestorbene E-Klasse war meine insgesamt dritte; ich fahre also seit vielen Jahren den Stern) hat mich lernen lassen: Eigentlich sind die letzten "alten" Modelle stets zuverlässiger als die ersten "neuen"; diese nämlich sind erst nach einiger Zeit, manchmal erst nach der ersten kleinen Modellpflege, so richtig zuverlässige Sterne. Eigentlich neige ich deshalb zum Kauf eines topausgestatteten S211 der allerletzten Serie.

Vielleicht seht ihr das genau so. Oder aber völlig anders. Mir jedenfalls wäre nach einem Feedback zu dieser Frage sehr gelegen. Besten Dank dafür!

Beste Grüße
cui-bono

Beste Antwort im Thema

Ganz klar 211er.
Ohne weitere Worte.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Kommt eben drauf an, was jeder für sich selbst unter "gut ausgestattet" versteht. Wer Fahrzeuge mit Distronic, Comand, ILS, Airmatic und weiterem Schnickschnack sucht, der findet aktuell bei den späten 211ern Fahrzeuge, welche die Wunschausstattung an Bord haben, zu Preisen deutlich unterhalb der Tarife, die aktuell für so ausgestattete 212er aufgerufen werden.
Wer allerdings unter "gut ausgestattet" schon Fahrzeuge versteht, die kaum mehr als die (eigentlich recht üppige Serienausstattung) mitbringen, der findet auch schon relativ günstige 212er. Ist eben alles eine Frage des Anspruchs.

Im Falle des TE scheint mir der Fall relativ klar zu sein: Wunschausstattung zu niedrigeren Preisen haben die 211er, bei den 212ern müsste der eine oder andere Kompromiss eingegangen werden --> daher lieber einen 211 Mopf nehmen.

ich war mit meinem 211er MOPF wesentlich zufriedener als mit dem 212er.

und was die Ausstattung angeht musst du allein wissen was wichtger ist. Für mich wäre der 211er "volle Hütte" die Wahl.

Kauf dir einen W212, der W211 ist einfach nur altbacken!

Pflichtausstattung W212:
- Automatik
- Sitzheizung
- Parktronic

.. mehr Ausstattung braucht man nicht!

MfG Henrik

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die E-Klasse hat schon eine Menge Grundausstattung, da ist nichts nackt.
Klar kann man ein Auto endlos ausstatten, aber ob man das auch alles braucht/will? Und dafür dann ein altes Modell fahren?
Vielleicht gibt es ja auch einen gut ausgestatteten 212´er, der nicht das Budget sprengt.

Ein nackter W212 kommt mit Handschaltung, Halogenfunzeln, ohne Parkhilfe und ohne Navigation.

Eine solche Kiste wäre für mich indiskutabel.

ich habe vor kurzem hier im Forum ja mal geschrieben, dass ich als Alltagsauto sogar einen alten W210 mit Xenon, Automatik, PTS und Navigation einem nagelneuen W212 ohne all das vorziehen würde😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Kauf dir einen W212, der W211 ist einfach nur altbacken!

Pflichtausstattung W212:
- Automatik
- Sitzheizung
- Parktronic

.. mehr Ausstattung braucht man nicht!

MfG Henrik

Xenon und Navi würde ich auch zur absoluten Pflichtausstattung bei so einem Fahrzeug zählen...

Nimm nen schicken 211er, denn so positiv wie du über deinen Alten Sternkrieger redest, wäre alles Andere falsch.Er ist meines Erachtens nicht als altbacken zu bezeichnen, sondern als "ZEITLOS SCHÖN".
Das ersparte Geld leg die lieber zur Seite oder nimm dir dann paar Euronen davon und schnapp dir deine Liebsten und mach mit ihnen und deinem neuen 211er Schönling dann nen netten Ausflug!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Kauf dir einen W212, der W211 ist einfach nur altbacken!

Pflichtausstattung W212:
- Automatik
- Sitzheizung
- Parktronic

.. mehr Ausstattung braucht man nicht!

MfG Henrik

Xenon und Navi würde ich auch zur absoluten Pflichtausstattung bei so einem Fahrzeug zählen...

ich würde in der oberen mittelklasse auch definitiv noch leder zu den must-haves zählen.

ist grundsätzlich eine schwierige entscheidung. wenn die ausstattung nicht 100% mit den vorstellungen übereinstimmt, wird früher oder später unzufriedenheit herrschen und die suche nach einem anderen fahrzeug beginnt erneut von vorne, was für einen "vollen" w211 sprechen würde. andererseits geht dessen design (aber das ist rein subjektiv, muß der te sich überlegen) des w211 in der heutigen zeit überhaupt nicht mehr.

ggf. einfach noch etwas warten, die w212er sollten nach erscheinen der mopf noch reichlicher auf den gebrauchtwagenmarkt gespült werden und die preise werden auch noch weiter fallen.

Ich sehe das Problem eher in einigen Jahren. Wenn Du da einen 211er verkaufen möchtest, dann ist dieser im Verhältnis zum 212 er eine Generation älter. Auch einer der letzten 211er wird dann im Gebrauchtwagenmarkt vom Image mit den ersten 211er, die ja mehrere Jahre älter sind, "gleichgesetzt".

Ab einem bestimmten Zeitpunkt besteht dann die Gefahr, dass das Image dieses Modells sich nicht positiv entwickelt.

Zum Auto an sich kann ich, nach 3 211er und beim zweiten 212er angekommen nur sagen, dass der 211er im Innenraum schöner war. Dafür wirkt der 212er größer, schwerer und stabiler.

Inzwischen hab ich mich nicht nur an die "Lenkradschaltung" gewöhnt sondern finde das Konzept 212er insgesamt sehr gut. Der 212er ist für mich das modernere Auto und dank 7G Automatik dem 211er aus meiner Sicht überlegen. Jedoch hat man auch irgendwie den Eindruck, dass man bei Mercedes spart und ich denke, dass man den Innenraum von der Haptik aus besser gestalten könnte. Die Anordnung der Bedienelement ist jedoch Mercedes pur. Einsteigen, Losfahren und entspannt ankommen.

Ich würde zwischen einem 211 und 212 das am Preis fest machen. Für mich benötigt der Wagen, egal ob 211 oder 212 Automatik, Parktronik, Sitzheizung, Xenon und ein Navi. Bei den 211er hatte ich kein Navi, sondern nur die ALDI Version und bin damit aber auch bestens gefahren. Vom Aussehen her ist es natürlich furchtbar....

Einen 211er würde ich jederzeit zu einem deutlich günstigeren Preis kaufen.

Meine Herren (und Damen?), ich muss euch ein Kompliment machen: So eine entspannte, nachvollziehbare Beratung die auch den Blickwinkel des Fragestellers berücksichtigt ist keine Selbstverständlichkeit! Einfach toll!

Dies schreibt einer, der auf der Suche nach einem Nachfolger für seine Rostbeule S210 dann doch zweimal zum 211er gegriffen hat, mit einem Wagen viel Freude (200 CDI mit 5G) hat und dem anderen eher durchzogene Erfahrungen (280 CDI mit Ruckel-Zuckel-7G) macht.

Hallo,

ich schließe mich Austro an. Sehr sachliche Diskussion, die mir wirklich hilft.

Insgesamt neige ich zum 211 (habe dies auch bereits bei Thread-Erstellung getan) und fühle mich durch die Diskussion auch bestätigt. Allerdings sind die 212-Argumente auch nicht von der Hand zu weisen. Derzeit beobachte ich beide Modelle, wie gesagt mit Tendenz zum 211. Wahrscheinlich sagt dann irgendwann der Bauch "o.k." zum Nachfolger des leider verblichenen 211 - und mutmaßlich wieder o.k." zum 211.

Dafür muss dieser allerdings kurzfristig und in erreichbarer Nähe im gewünschten Paket greif- und verfügbar sein. Und daher ist der 212 auch nicht aus der Verlosung - bei ordentlicher Ausstattung und zivilem Preis (und dann, wenn der 211-Markt ein gescheites Autor nicht hergibt) kann es durchaus auch dieses Modell werden.

Parallel zur Suche lese ich mit Vergnügen weiter. Die Diskussion hilft!

Beste Grüße
cui-bono

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Meine Herren (und Damen?), ich muss euch ein Kompliment machen: So eine entspannte, nachvollziehbare und den Blickwinkel des Fragestellers berücksichtigt ist keine Selbstverständlichkeit! Einfach toll!

Dies schreibt einer, der auf der Suche nach einem Nachfolger für seine Rostbeule S210 dann doch zweimal zum 211er gegriffen hat, mit einem Wagen viel Freude (200 CDI mit 5G) hat und dem anderen eher durchzogene Erfahrungen (280 CDI mit Ruckel-Zuckel-7G) macht.

Hallo A-D und alle zusammen ,

ich schließe mich an und finde , daß das 212er - Forum viel angenehmer im Umgang untereinander geworden ist in den

letzten beiden Jahren , obwohl ich den Aderlaß einiger Mitglieder im vorigen Jahr doch immer noch sehr bedauere

Zitat:

Original geschrieben von cui-bono


Hallo,

ich schließe mich Austro an. Sehr sachliche Diskussion, die mir wirklich hilft.

Insgesamt neige ich zum 211 (habe dies auch bereits bei Thread-Erstellung getan) und fühle mich durch die Diskussion auch bestätigt. Allerdings sind die 212-Argumente auch nicht von der Hand zu weisen. Derzeit beobachte ich beide Modelle, wie gesagt mit Tendenz zum 211. Wahrscheinlich sagt dann irgendwann der Bauch "o.k." zum Nachfolger des leider verblichenen 211 - und mutmaßlich wieder o.k." zum 211.

Dafür muss dieser allerdings kurzfristig und in erreichbarer Nähe im gewünschten Paket greif- und verfügbar sein. Und daher ist der 212 auch nicht aus der Verlosung - bei ordentlicher Ausstattung und zivilem Preis (und dann, wenn der 211-Markt ein gescheites Autor nicht hergibt) kann es durchaus auch dieses Modell werden.

Parallel zur Suche lese ich mit Vergnügen weiter. Die Diskussion hilft!

Beste Grüße
cui-bono

Es wäre noch schön wenn Du uns zu gegebener Zeit mitteilen würdest wie deine Entscheidung ausgefallen ist🙂

Und natürlich möchten wir dann auch gerne Bilder sehen von dem Prachtstück😉

@ TE:
Erstmal: gut dass dir/euch beim Unfall nichts passiert ist.

So wie ich dich verstanden habe fährst du deine Fahrzeuge länger?
Nun mal eine andere Überlegung: für < 25 TEUR kriegst du auch schon eine S-Klasse (w221) ca. Bj. 2006 und deutlich unter 100 tkm. Wenn du dich nun nicht so recht zwischen W211 und W212 entscheiden kannst, wäre ein W221 evtl. auch eine Option - oder soll es unbedingt wieder ein Kombi sein?

Grüße, Philipp

Hallo pk79,

wir sind Kombi-Fahrer, auch deshalb, weil wir Hunde besitzen. Ansonsten wäre die alte S-Klasse durchaus von Interesse. Rein theoretisch könnte ich mir stattdessen eine R-Klasse vorstellen. Wenn sie denn gut wäre ... ;-)

Viele Grüße
cui-bono

Ok, ich dachte, wir reden über einen Elegance oder Avantgarde, habe an den nackten Classic (ohne Chrom usw.) gar nicht mehr gedacht. Die gehen wirklich nur über den Preis.
Für mich ist Elegance oder Avantgarde, Automatik, Parktronic, Schiebedach, Navi pflicht.
Leder? Ist bestimmt standesgemäß, hatten wir beim 211´er, aber es hat auch Nachteile (Temperaturbedingt). Muss jeder selbst entscheiden.
Die meisten anderen Ausstattungen sind mehr oder minder individuell.

Aus Erfahrung von 2x 211´er wird ich aktuell nur noch den 212´er nehmen. Wie auch andere schon schrieben, finde ich aus das Fahrwerk und vorallem das Fahrverhalten deutlich besser. An die etwas kantige Linie (innen/außen) gewöhnt man sich sehr schnell und man sieht sich nicht so schnell satt. Gerade auch das T-Modell rollt an der Hinterachse nicht mehr so rumpelig ab.
Aber auch unsere 2´211´er haben wir gerne gefahren und es waren gute Autos. Aber aus heutiger Sicht (die Zeit bleibt nicht stehen) würden wir nur noch den 212´er nehmen.
Am besten ausgiebig probefahren und selbst entscheiden. Machst mit keinem etwas falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen