Frage Federtauschen hinten

Volvo 850 LS/LW

Moin 🙂

Mal ne Frage.

Ich muss 1 Feder hinten tauschen zum Tüv weil die... obenrum nicht mehr mit dem Rest verbunden ist 😮! Also oben an der letzten Windung gebrochen. Ich würde eh beide neu machen wollen.
Nun die Frage : Ist es ohne Hebebühne auch möglich und wenn ja, wie?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Überlege es dir gut
- Der Gummibalg auf dein Foto ist schon gerissen --> passiert idR wenn die Dinger sehr alt sind ---> SEHR hohe Wahrscheinlichkeit das die Platt sind. Nur weil sie den Wagen hochhalten sagt nichts über deren Dämpferwirkung.
- Wenn Platt dann sollten die auch getauscht werden Kosten ca 350€ pro Stück.

Wenn du dann entscheidest das du doch auf die normalen billigen Dämpfer umbauen willst brauchst du wieder andere Federn weil sonst der Tank fast den Boden berühren wird....

Also würde ich ich JETZT überlegen was ich mache bevor ich 200€ für Federn ausgebe die ich dann kurz darauf doch ausbauen muss weil Dämpfertausch ansteht---

28 weitere Antworten
28 Antworten

Diese hier http://www.skandix.de/.../

Tausch ist gleich sogar etwas leichter da die Federn weicher sind.

GUT! DANKE!

Ich hatte angst das ich umplanen muss... Ich will auto hoch, dämpfer lose, auto weiter hoch und feder raus ^^
und ich hoffe auch Feder einfach wieder rein 😁!

Und Nivos sind einfach weicher als andere?

Nein...

Bei normalen (non Nivomat) Fahrwerk hält die Feder den Wagen in Position.
Bei Nivomat übernimmt diese Funktion größtenteils der Dämpfer und dadurch sind die verbauten Federn etwas weicher.

bevor ich neue nivo federn hole würde ich erst mal checken ob die nivos noch ok sind. Standard Dämpfer brauchen andere federn. und nivos sind recht teuer.

Ähnliche Themen

Und wie seht ihr das es Nivo dämpfer/federn sind?

an diesem gummibalg /zieharmonika ding

Mach mal Google Bilder Suche zu dem Thema

An dem Dämpfer selber?

Es ist eine feder gebrochen, ich mache beide... erstmal Tüv und dann sehe ich weiter 🙂 Danke an euch :*

Überlege es dir gut
- Der Gummibalg auf dein Foto ist schon gerissen --> passiert idR wenn die Dinger sehr alt sind ---> SEHR hohe Wahrscheinlichkeit das die Platt sind. Nur weil sie den Wagen hochhalten sagt nichts über deren Dämpferwirkung.
- Wenn Platt dann sollten die auch getauscht werden Kosten ca 350€ pro Stück.

Wenn du dann entscheidest das du doch auf die normalen billigen Dämpfer umbauen willst brauchst du wieder andere Federn weil sonst der Tank fast den Boden berühren wird....

Also würde ich ich JETZT überlegen was ich mache bevor ich 200€ für Federn ausgebe die ich dann kurz darauf doch ausbauen muss weil Dämpfertausch ansteht---

Gut.
Ich werde die Federn mit Nivo kaufen.
Aber zum jetzigen Zeitpunkt die Dampfer noch drinnen lassen. Wenn ich den Wagen fahre werde ich es merken und vielleicht auch einen besseren Ort zum schrauben haben . Und wenn die Nivos So viel kosten dann ist es eben so. Aber jetzt gerade soll er nur eine Tüvplakete kriegen damit ich ihn von der Einfahrt wegbekomme und woanders schrauben kann 😁!!!!!! Deswegen nur das nötigste ^^ 🙂

Ich kann dich sehr gut verstehen und werde deinen Rat befolgen. Umbau auf was anderes mache ich nicht. Das was jetzt drinnen ist wird auch ersetzt 🙂

Das ist doch sowas hier oder ?
http://www.skandix.de/.../

Der TüV moniert normalerweise gerissene Gummibalge an den Dämpfer. Bei Skandix bekommst du diese Balge (sind jedoch für den 7er und 2er als kompatibel angegeben passen aber 1:1 auch beim 8er).

Zitat:

@Hatespark schrieb am 1. März 2015 um 21:39:39 Uhr:


An dem Dämpfer selber?

Es ist eine feder gebrochen, ich mache beide... erstmal Tüv und dann sehe ich weiter 🙂 Danke an euch :*

klick

Für den Fall dass Du doch 'umrüsten' wolltest (habe ich gemacht, da ein Nivo defekt war) klick oder klack .. fehlen noch 2 neue nicht-Nivo-Federn dann :-)

Oder das hier auf 'Reserve legen' ;-)

Kann auch bestätigen, dass man einseitig mit einem 'Baby-Wagenheber' (also z.B. die Dinger für 20 - 25EUR) die Sache wechseln kann. Natürlich mit Unterstellbock lieber absichern.
Nachdem ich doch noch mit einer Brechstange die Feder aus der Lagerschale raushelben musste, kamen mir wieder die hier gelesenen Tipps in Erinnerung, die ganze HA hoch zu heben - dann werden die Lagerschale evtl. noch tiefer durchhängen, als bei der einseitigen Variante 😕.
Ein "show-stopper" könnte die untere Federbesfestigung sein; falls sich die liebe Schraube dort mitdreht (15er-Mutter, siehe letzte Bilder); es gab hierzu schon verschiedene Tipps, wie man das Mitdrehen verhindern könne. Hatte den Schraubenkopf seitlich angebohrt und mit dem fetten Bohrer so gegen das Halter-'Gehäuse' 'geklemmt'(Bild 9-13).
Der Ferderteller oben ist vielleicht auch noch 'ein Auge' wert (siehe Bild6-8) 😉 - also evtl. ersetzt zu werden.

Pict2605
Pict2607
Pict3167
+12

Ich war zu spät dran. Beitrag gelöscht.

Zitat:

@jaro52 schrieb am 2. März 2015 um 10:51:12 Uhr:


Ich war zu spät dran. Beitrag gelöscht.

(lieber spät als nie! 😉 )

Wie meine vor Jahren selbstgebastelte Lebens-Devise, die da lautet:
Lieber spät dran, als früh weg!
Und gerade fällt mir auf, man könnte sie doch glatt als Elch-Devise nutzen! Oder? Ich stelle sie jedenfalls gerne zur Verfügung. Dann kommt sie vielleicht ein bisschen rum in dieser Motor-Welt. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen