Frage bzglich zur CE320 4 Gang Automatik (1992)
Hallo
Ich denke die Frage wurde schon beantwortet; dennoch hacke ich lieber nach.
Habe einen W124 CE320 von 1992 mit 4 Gang Automatik gekauft.
Getriebe rukelt beim Schalten ein bisschen aber funktionniert sonst einwandfrei. Bin gestern Autobahn gefahren und wundere mich das ich bei 120km/h mit 3500Tr/min fahre > ich dachte der 4 Gang waere kaputt.
Von dem was ich gelesen habe, ist der Punkt vor allem dass der Wagen im 2. Gang startet; deshalb habe ich den Eindruck dass ein Gang nicht funktionniert.
Koennt ihr es bestaetigen? 120km/h mit 3500Tr/min im 4. Gang scheint okay für euch bei dem Wagen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hi,
ja, die Drehzahl passt zur Gewschwindigkeit.
31 Antworten
Zitat:
@Jörg 320Cab schrieb am 8. Juli 2020 um 08:38:50 Uhr:
E320 Cabrio Fünfgang 10/96 Anfahrt immer im 1. Gang... Grüße, Jörg
Fünfgang ist hier nicht das Thema 😉
Zitat:
@JohMo schrieb am 8. Juli 2020 um 07:48:18 Uhr:
danke fuer die Infos.ich werde heute Abend eine Runde fahren dann kann ich es mir nochmal genauer angucken. Wenn ich auf 2 oder D/S anfahre; kann ich moeglicherweise den 1.sten Gang zwingen?
Auf „S“ stellen und dann mindestens 3/4 Gas geben. Dann sollte die erste Fahrstufe kommen.
Wenn nicht, Einstellung Steuerdruckzug prüfen.
Zitat:
@JohMo schrieb am 8. Juli 2020 um 07:48:18 Uhr:
kann ich moeglicherweise den 1.sten Gang zwingen?
Also beim 5-Gang Automaten kann man den ersten Gang 'er'zwingen, indem man im Stand von 'D' nach ganz unten in die Schaltkulisse schaltet, dort kurz verweilt und dann wieder auf 'D' schaltet.
Möglicherweise geht das auch beim 4-Gang Automat? Die Vorstellung von Hutchinson123 finde ich persönlich 'zu brutal' (sorry Hutch 😉 )
Hallo Michael,
das geht natürlich auch.
Aber was ist brutal daran, mit Vollgas anzufahren?
Das können Motor und Getriebe ab und das müssen sie auch.
Sollte man natürlich nicht an jeder Ampel machen 😉
Gruß
Tobi
Ähnliche Themen
Wenn man während der Fahrt mit dem Wählhebel zurückschaltet, geht das Getriebe bis in den zweiten Gang. Wenn man aber aus dem Stand in dieser Stellung anfährt, ist und bleibt das Getriebe im ersten Gang.
Für das 4-Gang-Getriebe weiß ich das sicher, und für das 5-Gang-Getriebe sollte es genauso sein, da es sich ja nur um einen rein elektrisch angesteuerten fünften Gang handelt. Die Hydraulik/Mechanik ist ja ansonsten gleich.
Hebel auf 2
Er schaltet 1. Und 2. Gang
Schaltung erst bei max Drehzahl
Er fährt dann natürlich nur im 1. Gang an.
Macht man das während der Fahrt kann es sein das er sogar in den 1. Schaltet wenn die Drehzahl möglich ist.
Gibt dann nen Ruck im Auto.
S ist Standard.
3/4 ist kein vollgas
Das macht das Getriebe locker mit.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 8. Juli 2020 um 14:03:51 Uhr:
Hebel auf 2
Er schaltet 1. Und 2. GangSchaltung erst bei max Drehzahl
Er fährt dann natürlich nur im 1. Gang an.
das dürfte nicht stimmen (allerdings habe ich es nicht bis zur max. Drehzahl probiert...)
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 8. Juli 2020 um 14:03:51 Uhr:
Macht man das während der Fahrt kann es sein das er sogar in den 1. Schaltet wenn die Drehzahl möglich ist.
Gibt dann nen Ruck im Auto.
Nein, während der Fahrt kann man ihn nur in den zweiten Gang "zwingen"
Stimmt auch nicht.
So sieht es aus...
Hebel auf 2:
Wagen fährt im ersten an und bleibt dort. Hochschalten erst wenn auf 3 oder D gestellt wird.
Es gibt auch kein Vollgas.
Es gibt untere Teillast und Obere Teillast, Volllast und Übergas.
Leider bin ich bis heute auch nicht an ein neueres offizielles Dokument gekommen das beschreibt in welchen Fahrzeugen oder Motorisierungen welches Anfahrverhalten des Automaten 722.3 verbaut wurde. Ich kenne nur die Beschreibung aus 1985. da gab es aber die neueren Motoren noch nicht.
Eines ist sicher, es liegt am Schaltschieberkasten.
Die „Ausführung“, zB Abstimmung auf den Motortyp ist in den letzten zwei Zahlen versteckt also 722.3XX.
Bei den Fahrzeugen die im 2. Abfahren wird ein erhöhter Reglerdruck VR erzeugt, der ein Zurückschalten in den ersten Gang verhindert.
Dieser Verstärkte Reglerdruck ist für das Schaltverhalten zwischen der ersten und zweiten Stufe von Bedeutung. Sehr interessantes Dokument.
Quelle:
http://mercedesclubs.de/.../...nsbeschreibungautomatischeGetriebe722.3(W4A040),722.4(W4A020)/#1
Hallo Zusammen
erstmal vielen Dank fuer die vielen Antworten also
Testfahrt Geschwindigket vs Tr/min ca. (um Paris rum sind die Autobahnen leider nicht so flach wie in Ostfriesland ;-)
- 80km/h > 2200 tr/min
- 100km/h > 2700 tr/min
- 120km/h > 3400 tr/min
meine Testfahrt um die 4 Gaenge zu entdecken
1. Start in 2/S
erster Gang
2. Bei 3500 à 4000 tr/min auf 3 umschalten > Getriebe springt auf dem 2ten Gang
3. Erneut bei 3500 tr/ min auf D > 3ter Gang schaltet ein
4. Mit dem CE320 bei 65km/h; noch einen Tick Fuss heben und... Tada... 4ter Gang
@schopy und @Guenter49; danke fuer den Tip mit dem Differenzial das lasse ich nachpruefen > ein paar andere Kleinigkeiten muss ich noch regeln; Punkt war vor allem das der Getriebe nicht komplett kaputt ist
gruss an allen
Einfacher:
Im Stand auf 2 Schalten und dann wieder auf D.
(Erste Stufe bleibt drin)
Dann auf D losfahren
Wenn er auf Position 2 nie in den 2. Gang schaltet wieso steht dann da eine 2 und keine 1 ?
Auf 2 schaltet er vom 1. in den 2. erst bei maximal Drehzahl.
Hatte ich selbst schon probiert bei zwei 124er.
Meine 230er Limo in den Bergen und mein 230TE in den Bergen.
Habe ich beide so schon gefahren.
Egal wie viel oder wie wenig gas man gibt, er schaltet erst bei Max Drehzahl von 1 in 2 wenn der Hebel auf 2 steht.
Wegen der ausreichenden Power in meiner 6 Zylinder Limo habe ich das mit meinem 300E in Farbe 122 noch nicht ausprobiert.
Der Link geht leider nicht.
Wenn man den zwingen will im 1. anzufahren.
Ja den Hebel auf 2 aber nicht zurück auf D, lieber nur auf 3 zurück ziehen.
Weil wenn man den auf D zurück zieht und nicht ausreichend Gas gibt die besagten mindestens 3/4 schaltet er sofort beim los fahren in den 2. Gang.
Lieber auf 3 stellen, dann schaltet er später vom 1. in den 2.
Aber er schaltet dann vor der max drehzahl vom 1. in den 2. Gang wenn der Hebel auf 3 steht.
Wenn man dann los gefahren ist kann man den Hebel auf D ziehen.
Je nach Hebelposition ist das Schaltverhalten anders.
Der Link geht.
Da geht ne Online-PDF auf.
Man will ja nur im ersten anfahren. Wer will denn die maximale Drehzahl? Davon war doch nie die Rede.
Jedenfalls ist es so wie beschrieben, im Stand auf 2, dann wieder in D, dann losfahren.
Er fährt hörbar im ersten an.
Schaltet er unmittelbar beim Losfahren, stimmt der Steuerdruck nicht.
Beim M104 ist es einfach, der hat Markierungsfähnchen um den Zug einzustellen.
Beim M103 ist es etwas komplizierter.
Leider muss ich dir widersprechen. Das Schaltverhalten wird nicht durch die Hebelposition beeinflusst. Die Hebelposition kann nur Fahrstufen sperren. Und natürlich R, N, D, Parksperre.
Lies dir das Dokument durch. Da ist das Getriebe auf über 80 Seiten beschrieben.
Mein 300 D schaltet bei Hebelstellung 2 auch nicht in die zweite Fahrstufe.
Wenn man bereits in der zweiten ist, dann sperrt er ganz normal alles darüber und bleibt auch in zwei.
Wenn man Hebelstellung 2 im Stand wählt, dann fährt er in der ersten Stufe an und bleibt auch in dieser.
Ich glaube bei sehr hoher Drehzahl (über 4000) geht er dann auch in die zweite.
Sonst alles ganz normal. Von diesem Verhalten habe ich in einem anderen Thread auch schon gelesen.
Was das soll? Keine Ahnung...
Getriebemodell: 722.415
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 09. Juli 2020 um 10:3:06 Uhr:
Wenn er auf Position 2 nie in den 2. Gang schaltet wieso steht dann da eine 2 und keine 1 ?
Das habe ich oben schon beantwortet:
Wird während der Fahrt (!) auf 2 gestellt, schaltet die Automatik in den zweiten Gang runter. Wird im Stand (!) Auf 2 gestellt, so wird der erste Gang eingelegt.
Korrekt,
Auf 2 wird der 1. Gang eingelegt.
Schalten tut er dann bei max Drehzahl in den 2.
Ist für Berge, hab ich schon benutzt bei zwei 230er Motoren.
Geht super
Ihr sagt er schaltet bei 2 nicht in den 2. Gang.
Doch das tut er wenn max Drehzahl vom 1. Gang erreicht ist dann schaltet er in den 2.
Und schaltet man während der Fahrt auf 2 wird der Gang eingelegt der nach Drehzahl möglich ist.
Das kann auch der 1. Gang sein.