Frage bzgl. Inserat

Opel Vectra B

Hi,
da meine Eltern wahrscheinlich demnächst ein neues Auto brauchen, habe ich mal bei autoscout nach
passenden Autos gesucht und bin darauf gestoßen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lhcpydzxqcfy

Ist der Preis für das Auto angemessen? Scheint mir etwas günstig, aber ich kenne mich da nicht sonderlich aus.

Für uns wäre ein Weg dorthin 120km, also nicht grade um die Ecke, daher wäre ich über jeden Tipp dankbar.
(Worauf man achten muss "weiß" ich, es geht mir nur um das Auto selbst und den Preis)

Vielen Dank im Voraus,
Grüße Damian.

Beste Antwort im Thema

hallo

der X18XE ist eigentlich nicht als ölfresser bekannt,hab ich eigentlich noch gar nicht gehört😕😕

was allerdings noch sehr wichtig ist,hör dir das getriebe gut an vorallen beim beschleunigen und beim abtouren und schau wie sich die gänge reinlegen lassen,bei dieser variante ist das F18 verbaut,das geht sehr,sehr oft kaputt,meines ist bei 162000km hopps gegangen

MFG

33 weitere Antworten
33 Antworten

find den auch noch ein wenig teuer,würde da evtl etwas über 2000für zahlen,ansonsten die bsprochenen probleme in augenschein nehmen,rost,getriebe,hinterachse...

mfg

André

Der Vectra ist zu teuer !
Verhandlungsgründe wären, daß der Vectra schon mindestens 2 Monate beim Händler steht und der ZR ist in 5000 km wieder fällig.

Zitat:

Original geschrieben von peterpio


Der Vectra ist zu teuer !
Verhandlungsgründe wären, daß der Vectra schon mindestens 2 Monate beim Händler steht und der ZR ist in 5000 km wieder fällig.

Ich kann mich da nur anschließen.

Zahnriemenwechsel geht in einer Vertragswerkstatt erstmal richtig ins Geld. Und irgendwie finde ich es auch verwunderlich, dass der bei 90.000 km gewechselt worden ist. Normalerweise ist das Wechselintervall bei 60.000 km. Und demnach wäre er dann wieder bei 120.000 km dran gewesen... Aber vielleicht ist der erste Riemen ja vorzeitig gewechselt worden.... oder oder oder?

Ach ja.... Und es ist auch wieder ein Vorfacelift-Modell. Allerdings hat er die Irmscher-Ausstattung🙂

Aber schau z.B. mal diesen hier an:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhm2wrsgee31

Ist sicher auch noch nicht optimal, soll Dir aber zeigen, dass Du sogar ein Faceliftmodell mit 2.0er Motor und ebenfalls allerhand Ausstattung (z.B. Xenon) für weniger Geld bekommen könntest.

Allerdings drängt sich mir der Eindruck auf, dass das Auto rot sein, nen 1.8er Motor haben und sehr nahe an Eurem Wohnort stehen soll. Kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


Aber schau z.B. mal diesen hier an:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhm2wrsgee31
[...]
Allerdings drängt sich mir der Eindruck auf, dass das Auto rot sein, nen 1.8er Motor haben und sehr nahe an Eurem Wohnort stehen soll. Kann das sein?

Hi,

für diesen müssten wir 400km für den Hinweg in Kauf nehmen ;-)
Nein, die Farbe ist eigtl. egal, allerdings sollte er schon relativ nahgelegen sein.
Ebenso wäre es vorteilhaft, mehr als nur 1 Jahr Tüv zu haben.
Es wäre zu umständlich mehrere hundert Kilometer mehrmals zu absolvieren (Anschauen, überlegen, kaufen etc.)

Schaut mal ob ihr einen guten in meiner Umgebung findet, so ca. 100km von der PLZ 59494 und mindestens mit Klima und mehr als 1 Jahr TÜV, nicht mehr als 150.000km, Handschalter und mindestens den 1,6er 16V (lieber und maximal der 1,8er wie ihr schon gemerkt habt, aber kein 2.0er).

Ich denke ich fahre hier mal die "örtlichen" (die auch schon sehr weit weg sind) freien Händler ab.

Grüße,
Damian

Ähnliche Themen

wieso kein 2l?

mfg

André

Der Verbrauch steigt dann doch in die Höhe, oder etwa nicht?
Weil sonst könnten wir uns auch einen Omega B 2.0 anschauen,
der sich in unserer Stadt befindet.

Noch eine Frage, war heute paar Händler anschauen, da war ein Vectra dabei,
dieser hatte in dem TID/MID eine leuchtend-gelbe Leuchte, sah etwa so aus: (O)
Diese hat durchgängig geleuchtet.
Wofür ist die Leuchte zuständig?
Hat mir einige Sorgen gemacht, war auch ein 2001er Vectra für 2.5k.

Und woran erkennt man die "Irmscher"-Ausstattung? Hatte einen anderen Vectra, der den Irmscher-
Schriftzug auf der Heckklappe hatte.

Grüße,
Damian

evtl bremsbelagverschleißanzeige?der 2.0l ist mit 8,8l beim caravan glaube angegeben.nen vectra b v6 braucht auch nicht viel mehr bei normaler fahrweise.nur gibts beim v6 andere sachen die teurer sind.
der omega 2.0l 16v ist nen spritfresser,weil der motor zu klein ist um das gewicht zu bewegen.das raten einem auch viele ab den 2.0l omega zu nehmen.

mfg

André

hmm, ich hätte eher so mit mindestens 10-12 Litern pro 100km gerechnet, bei dem 2L Motor, das wundert mich jetzt, wenn der wirklich so "wenig" verbrauchen sollte.
Dann könnte man sich das ja mal überlegen.
Aber die 8,8L sind dann in Kombination mit Außerorts und Innerorts, oder? Denn wir fahren zu 60-70% Innerorts.

Habe heute halt zwei Vectras gefunden, mit dem 1,8er und der Irmscher-Ausstattung.
Fahre die beiden morgen mal mit meinem Vater angucken und mal sehen, was er sagen wird.

hmm, das der Wagen so eine Technik besitzt (mit der Bremsbelagsverschleißanzeige) ist Neuland für mich mit meinem 20 Jahre alten Corolla ;-)
Aber gut zu wissen, dank dir für die Info Andi207!

Grüße

ob das mit der bremsverschleißanzeige stimmt,weiß ich nicht,aber das gab es damals schon beim vectra.
meiner braucht bei 95%kurzstrecke 10km im moment 9,5l.der omega wird denke ich mal 10l aufwärts verbrauchen.

schau doch mal hier http://www.juergen-tiegs.de/OPELSTART.HTM

mfg

André

Also zuerst möchte ich mal Deine Aussage über den Verbrauch kommentieren.

Der 2.0er verbraucht nur unwesentlich mehr und wenn man ihn so fährt, wie einen 1.8er, dann wird er nicht wirklich mehr verbrauchen.

Du mußt Dir das rein physikalisch vorstellen. Es wird Kraftstoff verbrannt und dadurch ergibt sich eine gewisse Kraft, die das Auto antreibt. Im Kraftstoff steckt also eine gewisse Energie. Und der Motor spritzt nur soviel Kraftstoff ein, wie er benötigt, um die (durch den Gasfuß) geforderten Fahrleistungen zu erbringen.

Und bei einer perfekt konstanten Fahrt von 50 km/h in der Ebene würde ein Fahrzeug mit 1,8 Liter Hubraum nicht wirklich mehr verbrauchen, als das identische Fahrzeug mit 2 Litern Hubraum.

Die Getriebeübersetzungen sind ja meist auch sehr ähnlich.

Einzig wirklich entscheidender Faktor ist das Gewicht. Wenn der Motor mehr Gewicht mit 50 km/h bewegen müßte, dann wäre der Verbrauch höher.

Der 2 Liter Motor hat mehr Kraft, die er liefern kann, aber wenn Du sie nicht abrufst, dann benötigt er auch nicht wirklich mehr Sprit.

Ein Omega ist deutlich schwerer, als ein Vectra. Und deshalb verbraucht er mehr Kraftstoff. Und wenn der dann noch zu schwach motorisiert ist, dann geht der Verbrauch richtig hoch, weil der Motor ständig stärker gefordert wird.

Ein minimaler Unterschied im Verbrauch zwischen 1.8er und 2.0er ergibt sich durch die größeren beweglichen Teile in dem größeren Motor. Der fällt aber sehr gering aus. Und dann neigt der eine oder andere Fahrer ja dazu, die bessere Beschleunigungsfähigkeit mit dem größeren Motor häufig zu nutzen. Und dann verbraucht der 2.0er natürlich auch mehr, weil er Dir dann ja auch mehr Leistung zur Verfügung stellt.

Ich z.B. habe den i500 Caravan mit 6 Zylindern und 195 PS und meine Eltern haben den 1.8er Caravan mit 4 Zylindern und 115 PS. Und im Alltag sind unsere Verbräuche nicht weit auseinander. Momentan zeigt mein Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern auf 100 km an, auch wenn mir das hier wieder viele Leute nicht glauben werden. Und meine Eltern berichten so von etwa 8 Litern pro 100 km bei ähnlichem Streckenprofil. Bei konstanter Geschwindigkeit von 140 km/h auf der Autobahn verbrauche ich mit meinem Wagen nachweislich weniger, als meine Eltern, weil meine Motordrehzahl da niedriger ist, als bei meinen Eltern und weil mein Motor da noch sehr weit von seiner Leistungsgrenze weg ist.

Und mal ehrlich: Auf einem Durchschnitt von 11 Litern hatte ich meinen V6 noch überhaupt nicht. Und das nicht einmal, als ich in der Stadt gewohnt habe und fast nur dort gefahren bin. Und unter 10 Litern kann ich momentan ganz locker bei sportlicher Fahrweise bleiben (mag ja die Beschleunigung😁). Wie gesagt, ich fahre momentan Mischung aus Überland und Innenstadt und bleibe bei durchschnittlich 8,7 Litern... allerdings mit weicher Fahrweise auf den Landstraßen und bei winterlichen Straßen mit teilweise nur 80 km/h.

Zum Thema Leuchte im MID kann ich nix sagen, weil ich mir grade nicht vorstellen kann, was Du da beschreibst. Wenn es direkt im Display ist, scheint es sich um Pixelfehler zu handeln. Aber eine LED oder Lampe kann ich mir dort nicht vorstellen.

Die Irmscher-Ausstattung kann ich Dir aber beschreiben. Von Irmscher sind folgende Merkmale:

- Titan farbige Mittelkonsole
- Titan farbener Schalthebel
- Titan farbiger Rahmen um die Cockpit-Instrumente (Tacho, Drehzahlmesser, etc.)
- orange Zeiger der Instrumente
- Twin Spoke Alufelgen
- Sportfahrwerk, welches ein wenig tiefer ist, als das Serienfahrwerk

Ich habe da bestimmt wieder irgendein Detail vergessen, aber es gibt da durchaus auch unterschiedliche Versionen. Und wenn jemand zudem noch nachgerüstet hat, dann gibt es auch noch mehr Innenraumteile in Titanoptik zu kaufen. Die i500 Sondermodelle haben da noch so einige andere Teile... aber einen i500 wollen Deine Eltern sicher nicht😉

Bis hier hin erstmal..

Gruß

Headhunter_T

ja es ist die Bremsbelagverschleißanzeige. Sitzt am Bremsbelag der VA in Fahrtrichtung links.

Ach ja... Und wenn der Wagen den Bordcomputer hat, zeigt er Dir nicht nur verschlissene Bremsbeläge (allerdings nur Vorderachse) an, sondern auch noch Probleme mit

- sämtlichen Beleuchtungen (also irgendeine defekte Glühbirne)
- Ölstand
-Waschwasserstand
- Kühlwasserstand
- Bremsflüssigkeitsstand

Nennt sich Check Control...

Eine Leuchte unter dem MID wäre dann natürlich etwas Anderes... aber hier wurde ja schon etwas von Bremsbelagsverschleissanzeige geschrieben.

Hab ich keine Ahnung von, weil das bei mir eben der Bordcomputer im MID anzeigt.

uiuiui, hier wird man ja mit Infos und Hilfestellungen bombadiert ;-)
Danke an alle!

Zu dem Unterschied des 1.8ers gegenüber dem 2.0er, falls uns einer
begegnen sollte, werden wir nicht mehr allzu skeptisch sein.
Hätte mit deutlich mehr Verbrauch gerechnet, aber es kommt ja immer anders,
als man denkt. :-)

Danke für die Auflistung des Irmscher-Pakets....hinzufügen könnte man noch
die Schwarz-Roten Rückleuchten wie ich herausgefunden habe.

Gibt es für den "Check Control" am Boardcomputer eine spezielle Tastenkombination oder eine spezielle Taste?
Habe da heute nicht genau hingeschaut und wäre ja eigtl. ganz interessant das mal zu testen.

hmm, mich spricht das Irmscher-Paket richtig an, optisch sehr schön und anscheinen recht sportlich.
Sind denn dann die Ersatzteile (wie z.B. Fahrwerk) erheblich teurer, gegenüber den "normalen" Ersatz- bzw. Verschleißteilen?

Grüße

-sry doppelpost-

Also eigentlich hast Du an den Irmscherteilen nicht wirklich groß Verschleiß.

Am Fahrwerk wären ja nur die Dämpfer und eventuelle Lager und Buchsen Verschleißteile. Und diese sind bei den Fahrzeugen noch Serienteile.

Man kann ganz gut Irmscherteile für Vectra B per ebay finden. Die Firma verkauft dort selber.

Aber wenn Du dann tatsächlich mal ein Teil direkt von Irmscher per Opelhändler oder aber von Irmscher direkt ohne ebay brauchen solltest, weil Du einen Unfall gebaut hast, oder weil Dir im Innenraum etwas kaputt gegangen ist, dann kostet es in der Regel recht viel Geld.

Kommt aber, wie gesagt, normal nicht vor.

Thema Check-Control:

Es gibt keine Möglichkeit, das System abzufragen. Es funktioniert im Hintergrund und überwacht halt permanent die genannten Dinge. Und wenn dann irgendwo ein Defekt oder ein Mangel an Flüssigkeit, oder eben verschlissene Bremsbeläge auftreten, dann wird das vom System gemeldet. Mehr braucht man ja nicht, oder möchtest Du immer abfragen können, dass alles in Ordnung ist? Mir persönlich reicht es, dass automatisch angezeigt wird, falls etwas nicht in Ordnung ist.

Was den Verbrauch angeht, so kannst Du bei einem Fahrzeug mit Bordcomputer mal während der Probefahrt auf den großen Taster am rechten Lenkstockhebel drücken. Damit schaltest Du die Funktionen im Display durch. Du kannst Dir den Momentanverbrauch ansehen und Du kannst Dir den Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen.

Ich würde zu Beginn der Probefahrt dann auf Anzeige des Durchschnittsverbrauches schalten und dann die hintere, kleinere Taste am rechten Lenkstockhebel kurz gedrückt halten, bis die Anzeige auf 0 springt. Dann fahrt Ihr los und könnt dann mal ne Weile rumfahren (ich würde dann mal so um die 20-30 km fahren) und anschließend auf den Durchschnittsverbrauch schauen. Da hättet Ihr dann eine grobe Einschätzung, wie sich das bei Euch so entwickeln könnte.

Die Verbrauchsanzeige des Vectra ist ziemlich genau, weil sie vom Steuergerät anhand der Einspritzmenge berechnet wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen