frage bezüglich vmax und spritverbrauch
Hallo tt fahrer,
Da ich zurzeitdaran denke mir mein traumauto zuzulegen würd ich mich auf paar antworten meiner fragen freuen.
Wie ist der spritverbrauch vom tfsi 2.0 200ps und von der tdi maschine mit 170ps...also am liebsten so ne ungefähre km angabe für wieviel km 1 voller tank reicht bei gemischter strecke..
Und dazu dann von den gleichen motoren die vmax jeweils
Bitte danke :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
... wäre für mich ein Diesel wohl wirtschaftlicher gewesen...
rein aus finanzieller Sicht lohnt der TDI wirklich selten, er lohnt erst dann wenn man tatsächlich den Wunsch nach einem Quattro verspürt.
Denn für den Mehrpreis von 5400€ was der TDI zum 1,8er mehr kostet, kann ich sehr lange die 2 Liter mehr zum höheren Preis bezahlen, die der 1,8er sich nimmt.
Und mit dem 1,8er muss man den TDI nunmal vergleichen, sind doch die Fahrleistungen sehr ähnlich
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tiguan_fan
also ihr macht mir grad wieder angst ich will nich alle 200 km auf der autobahn zum tanken 🙁🙁🙁🙁
Musst du auch nicht !😉
Es gibt Leutchen hier, die müssen alle 40.000 die Bremsscheiben wechseln !
Ich hab meine schon 85.000 km lang ! ( und Bremsbeläge )
Da weiss man wo der Verbrauch her kommt !🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dirktech
Ich fahre zwar den TDI, aber Deine angepeilten 8.5l sollten bei normaler Fahrweise realistisch sein. So einen Wert hatte ich damals nach meinen Probefahrten. Mein Durchschnitt mit dem TDI (FIS Ebene2) liegt jetzt nach 16000km bei 6.5l. Meine Reichweite liegt bei 10km Kurzstrecke zwischen 650 und 750km. Bei längeren Fahrten liege ich so bei 800 bis 900km. Am meisten spart der TDI in der Stadt und bei zügigen Autobahnfahrten. Bei 180km/h liegt die Reichweite bei ca. 550-600km. Die Topspeed konnte ich wegen den Winterreifen noch nicht testen. Aber das spielt für mich keine Rolle. Bei 180 oder 200 km/h fahre ich mit dem Tempomat.
Hallo,
ich habe mit meinem 2,0 TFSI ein ähnliches Fahrprofil. Ich habe ihn mit 15000 km gekauft, habe jetzt 25000 km und FIS Ebene 2 zeigt 8,2 Liter an.
Zitat:
Original geschrieben von KBee
Hmm.. Eventuell ist ja bei meinem TT was nicht in Ordnung.. *grübel* Mit Verdeck offen und freier Bahn zeigt der Momentanverbrauch bei mir im FIS knapp 29 Liter an, damit sind die 55 Liter natürlich heftig schnell weggetrunken. Weiß jemand noch vom letzten Sommer was sein TT Roadster offen bei VMax verbraucht hat? Ich bin immer davon ausgegangen das dies normal sei (weshalb die meisten TTs auf der Autobahn die ich sehe auch eher rechts fahren)..
TTS roadster offen auf ca. 100 km mit sehr hohem vmax-Anteil: ca. 23 l
benziner saufen einfach ab hoher autobahngeschwindigkeit deutlich mehr als diesel. im landstrasseneinsatz wird auch der spriti sparsamer - bei mir 8.x
Ähnliche Themen
Zitat:
...
benziner saufen einfach ab hoher autobahngeschwindigkeit deutlich mehr als diesel. im landstrasseneinsatz wird auch der spriti sparsamer - bei mir 8.x
Ja das stimmt, hier merkt man den Unterschied ganz deutlich. Wenn ich einmal die Woche ein längeres Stück Landstraße fahre, dann liegt beim Verbrauch bei ca. 8l, manchmal auch darunter. Ansonsten hab ich viel Autobahn auf meiner täglichen Strecke und hab bisher einen Verbrauch von insgesamt 9,5l (in ca. 27000 Km).
Aus ökonomischer Sicht wäre für mich ein Diesel wohl wirtschaftlicher gewesen und ich habe auch erst an einen TT TDI gedacht. Allerdings hatte ich ehrlich gesagt keine Lust, dass mir jeder Vertreter mit seinem A3 Sportsack, A4 oder Passat Combi TDI im Nacken hängt. Wenn ein Diesel, dann wäre es ein BMW 123d Coupe geworden, sieht von Außen sehr schick aus (Innen sind die BMWs nicht ganz so mein Fall) und hat vor allem mehr Dampf als die 170 PS TDIs.
Allerdings war der Wunsch nach einem TT doch größer, weshalb es ein Benziner geworden ist. (Zudem gefällt mir die Motorcharakteristik sowie der Klang einfach besser.)
Zitat:
... wäre für mich ein Diesel wohl wirtschaftlicher gewesen...
rein aus finanzieller Sicht lohnt der TDI wirklich selten, er lohnt erst dann wenn man tatsächlich den Wunsch nach einem Quattro verspürt.
Denn für den Mehrpreis von 5400€ was der TDI zum 1,8er mehr kostet, kann ich sehr lange die 2 Liter mehr zum höheren Preis bezahlen, die der 1,8er sich nimmt.
Und mit dem 1,8er muss man den TDI nunmal vergleichen, sind doch die Fahrleistungen sehr ähnlich
Bei mir ist es der 1,8er geworden. Beim TDI war mir der Aufpreis zu hoch. Lohnt sich halt wirklich nur, wenn es eh Quattro sein soll. Und der 2,0er wäre vom Anschaffungspreis auch interessant, aber da ich sehr viel Innenstadtverkehr habe, war mir der gesamte Aufpreis für den 2,0er dann zu hoch, da der 2,0er im innenstadtverkehr 1 Liter mehr verbraucht und das finde ich schon ganz ordentlich. Die Fahrleistungen liegen auch nicht so weit auseinander, dass man das ständig merken würde.
Hab meinen TT TDI jetzt seit 7 Wochen, davon stand er 3 Wochen durch Einbruch in der Werkstatt.
In den anderen 4 Wochen bin ich 3300 km gefahren. Bisheriges Fazit: - Einwandfrei -
Quattro ist sowas von genial im Schnee und auf eisglatter Fahrbahn, generell ein sehr sicheres Fahrgefühl!
Der Verbrauch im Alltag kommt bei mir auch auf 6,5l (steigt aber stark durch Heckscheibenheizung, Klima und co).
857 km war die weiteste Strecke mit 1 Füllung (6,1l im Schnitt), hab ihn aber auch schon mit 9,4l gefahren,
wobei dann doch viel Dauervollgas dabei war...
VMAX laut Digitacho 236 km/h (mit 18 Zoll Winterrädern)
(Ölverbrauch keiner, Wischwasserverbrauch-Verbrauch geschätzte 5Liter.)
Aktuell und stets peinlich geführte Liste:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/372400.html