Frage: Benzin Verbrauch Audi S4, 4,2 l , 344 PS, ?
Hallo Mitglieder,
Könntet Ihr mir bitte sagen im durschnitt was an Benzin Verbauch kommt für den Audi S4, 4,2 l , 344 PS, ?
Da ich öfters Verschieden Pässe in der CH fahren werde, und Autobahn CH / DE , wie z.B. Basel - Stuttgart, ecc.
Oder Basel - Lugano
Kann sparsam fahren, aber auch nicht. Daher bitte ich euch mir per email oder im Forum eure erfahrungen zu nennen.
Im voraus vieln Dank
Roberto
Beste Antwort im Thema
Hey,
und hier kommt der Dieselfan!!!!
Der S4 ist sicher ein toller Wagen mit einer souveränen Motorisierung. Aber eben auch kein Kostverächter. Ich habe neulich, wenn auch nur ein kurzes Stück und bei Sch....wetter mal nen S4 fahren dürfen und muss sagen: nicht schlecht. Quattro natürlich top und das Geräusch über 2500 U/min, wenn man Gas gibt, macht echt süchtig.
Enttäuscht war ich beim "so dahin rollen". Dat Ding braucht natürlich schon etwas Drehzahl, wenn man vorwärts kommen will. Und wenn man da so mit 1300-1500 Touren im 4ten Gang über ne Landstrasse rollt und überholen will, dann kommt da nicht viel. Da muss erst zurück geschaltet werden.
Und hier kommt die Klasse des Diesel. Da geht es schon ab 1300-1500 Touren ohne zurückschalten richtig zur Sache. Sicher ist der Diesel kein Rennwagen. Aber das, was der S4 so im Durchschnitt, ohne Highspeed-Exzesse, verbraucht, das braucht der Diesel nicht einmal als Max-Verbrauch.
Mal so die Leistungsdaten nebeneinander in den Raum stellen:
S4 V8 - 410 NM - 344 PS
A4 3,0 TDI - 450 NM - 233 PS
Und dann wäre da noch was, wo längst nicht alles was davon halten, ich aber ein überzeugter Anhänger davon bin. Und das ist Chiptuning beim TDI. Man soll es nicht uferlos übertreiben, aber bei den TDI-Motoren ist schon noch ne Menge Toleranz drin. Während beim S4 das nicht allzu sehr viel bringt, wird der Düsel da plötzlich zur Waffe:
580 NM - 278 PS!
Nach Auskunft meines Tuners geht der Heizölferrrari damit nur wenige 100stel langsamer auf 100 als ein S4 und ist schneller, da der Diesel keine 250-Beschränkung hat. Nach Tacho läuft ein solcher A4 3,0 TDI ca. 260-270 nach Tacho(!!). Erfahrungsgemäß brauchen die so gechipten Motoren nur unwesentlich mehr, als ungechipt.
Und Quattro hat er auch.
Die Geschichte mit der Gasumrüstung macht natürlich einen S4 wieder viel interessanter, aber den Bums eines TDIs hat er nicht. Ich wäre wirklich schwer mit mir am kämpfen, ob ich mir einen S4 mit Gas oder einen A4 TDI holen soll. Vermutlich würde ich mich für den Renntrecker entscheiden. In der CH sieht es natürlich mit Diesel nochmal anders aus.
Gruß
Rainer
21 Antworten
Hallo
Erfahrung der letzten 5 Jahre und >120'000 km:
CH-Autobahn, z.B Zürich-Basel, wenn immer möglich 140km/h (n. Tacho :-) ) 9.4 l
Maximalverbrauch Autobahn D mit Tempo >160 12.5 l. Ist natürlich nach oben noch zu toppen, wenn konstant mit >200 gefahren wird.
Allgemeiner Durchschnittsverbrauch 10.5 l gemischt Stadt/Autobahn/Land
Passfahrten habe ich wenige gemacht, da kann ich nicht viel sagen, schätze aber schon gegen 14.5 l (es geht ja auch wieder bergab...).
Allgemein varieren die Verbrauchszahlen meineserachtens stark von Wagen zu Wagen, nicht nur wegen der Fahrweise. Getankt habe ich übrigens immer 95 Oktan.
Grüsse Swizzzley
Hey,
und hier kommt der Dieselfan!!!!
Der S4 ist sicher ein toller Wagen mit einer souveränen Motorisierung. Aber eben auch kein Kostverächter. Ich habe neulich, wenn auch nur ein kurzes Stück und bei Sch....wetter mal nen S4 fahren dürfen und muss sagen: nicht schlecht. Quattro natürlich top und das Geräusch über 2500 U/min, wenn man Gas gibt, macht echt süchtig.
Enttäuscht war ich beim "so dahin rollen". Dat Ding braucht natürlich schon etwas Drehzahl, wenn man vorwärts kommen will. Und wenn man da so mit 1300-1500 Touren im 4ten Gang über ne Landstrasse rollt und überholen will, dann kommt da nicht viel. Da muss erst zurück geschaltet werden.
Und hier kommt die Klasse des Diesel. Da geht es schon ab 1300-1500 Touren ohne zurückschalten richtig zur Sache. Sicher ist der Diesel kein Rennwagen. Aber das, was der S4 so im Durchschnitt, ohne Highspeed-Exzesse, verbraucht, das braucht der Diesel nicht einmal als Max-Verbrauch.
Mal so die Leistungsdaten nebeneinander in den Raum stellen:
S4 V8 - 410 NM - 344 PS
A4 3,0 TDI - 450 NM - 233 PS
Und dann wäre da noch was, wo längst nicht alles was davon halten, ich aber ein überzeugter Anhänger davon bin. Und das ist Chiptuning beim TDI. Man soll es nicht uferlos übertreiben, aber bei den TDI-Motoren ist schon noch ne Menge Toleranz drin. Während beim S4 das nicht allzu sehr viel bringt, wird der Düsel da plötzlich zur Waffe:
580 NM - 278 PS!
Nach Auskunft meines Tuners geht der Heizölferrrari damit nur wenige 100stel langsamer auf 100 als ein S4 und ist schneller, da der Diesel keine 250-Beschränkung hat. Nach Tacho läuft ein solcher A4 3,0 TDI ca. 260-270 nach Tacho(!!). Erfahrungsgemäß brauchen die so gechipten Motoren nur unwesentlich mehr, als ungechipt.
Und Quattro hat er auch.
Die Geschichte mit der Gasumrüstung macht natürlich einen S4 wieder viel interessanter, aber den Bums eines TDIs hat er nicht. Ich wäre wirklich schwer mit mir am kämpfen, ob ich mir einen S4 mit Gas oder einen A4 TDI holen soll. Vermutlich würde ich mich für den Renntrecker entscheiden. In der CH sieht es natürlich mit Diesel nochmal anders aus.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hey,
und hier kommt der Dieselfan!!!!
Der S4 ist sicher ein toller Wagen mit einer souveränen Motorisierung. Aber eben auch kein Kostverächter. Ich habe neulich, wenn auch nur ein kurzes Stück und bei Sch....wetter mal nen S4 fahren dürfen und muss sagen: nicht schlecht. Quattro natürlich top und das Geräusch über 2500 U/min, wenn man Gas gibt, macht echt süchtig.
Enttäuscht war ich beim "so dahin rollen". Dat Ding braucht natürlich schon etwas Drehzahl, wenn man vorwärts kommen will. Und wenn man da so mit 1300-1500 Touren im 4ten Gang über ne Landstrasse rollt und überholen will, dann kommt da nicht viel. Da muss erst zurück geschaltet werden.
Und hier kommt die Klasse des Diesel. Da geht es schon ab 1300-1500 Touren ohne zurückschalten richtig zur Sache. Sicher ist der Diesel kein Rennwagen. Aber das, was der S4 so im Durchschnitt, ohne Highspeed-Exzesse, verbraucht, das braucht der Diesel nicht einmal als Max-Verbrauch.
Mal so die Leistungsdaten nebeneinander in den Raum stellen:
S4 V8 - 410 NM - 344 PS
A4 3,0 TDI - 450 NM - 233 PS
Und dann wäre da noch was, wo längst nicht alles was davon halten, ich aber ein überzeugter Anhänger davon bin. Und das ist Chiptuning beim TDI. Man soll es nicht uferlos übertreiben, aber bei den TDI-Motoren ist schon noch ne Menge Toleranz drin. Während beim S4 das nicht allzu sehr viel bringt, wird der Düsel da plötzlich zur Waffe:
580 NM - 278 PS!
Nach Auskunft meines Tuners geht der Heizölferrrari damit nur wenige 100stel langsamer auf 100 als ein S4 und ist schneller, da der Diesel keine 250-Beschränkung hat. Nach Tacho läuft ein solcher A4 3,0 TDI ca. 260-270 nach Tacho(!!). Erfahrungsgemäß brauchen die so gechipten Motoren nur unwesentlich mehr, als ungechipt.
Und Quattro hat er auch.
Die Geschichte mit der Gasumrüstung macht natürlich einen S4 wieder viel interessanter, aber den Bums eines TDIs hat er nicht. Ich wäre wirklich schwer mit mir am kämpfen, ob ich mir einen S4 mit Gas oder einen A4 TDI holen soll. Vermutlich würde ich mich für den Renntrecker entscheiden. In der CH sieht es natürlich mit Diesel nochmal anders aus.
Gruß
Rainer
Hey Rainer,
zur Gasumrüstung sei noch angemerkt, dass eine gute Anlage für nen V8 deutlich über 3000 € kostet, eher in Richtung 3500-4000 € UND, und das finde ich is ein wichtiger Punkt, moderne Anlagen springen ab einer gewissen Drehzahl automatisch auf Benzinbetrieb um, um die Injektoren zu schützen. Soweit ich weiß wird bei 5000-5500 rpm umgeschaltet, d.h. den richtigen Bums (max. Drehmoment) vom V8 erlebt man doch immer nur auf Benzin. D.h. völlig uneingeschränkt fährt man auf Gas i.d.R. nie auch wenn die 110 Oktan sicher schön wären, wenn man sie auskosten könnte, was, wie ich hörte, softwaremäßig theo. auch machbar wäre...
Das nur am Rande.
Gruß
Justin
Zitat:
Außerdem bin ich letztes Wochenende bei einem Bergrennen mitgefahren und 4 mal an den Start gegangen. (2. Platz mit 3 Hundertstel Rückstand!)
Sau geiles Bild wie du da um die kurve knisterst...
Ähnliche Themen
Kommt drauf an wie man ihn Fährt und wie der Motor eingefahren wurde weil mein S4 Verbrauch in der der Stadt ca. 10 Liter
Landstraße 10-11 Liter und Autobahn 12-14 Liter
Aber mein höchster verbrauch wahr mal 40,8 Liter und der geringste 6,2 Liter 😁
Hallo,
den 3.0 tdi bin ich noch nicht gefahren, aber den 2.7 tdi. Und der ist eine Katastrophe gewesen. Unten raus so viel Drehmoment, daß man mit Frontantrieb nirgends vom Fleck kommt und oben raus derart lahm, da ist jeder 270 cdi schneller. Den Dieseln geht eben oben rum immer die Leistung aus. Der Benziner bringt dann bei 7000 U/min seine volle Leistung, volle Drehmoment liegt bei ca. 3500 U/min an.
Ich traue den heutigen Dieseln nicht mehr über den Weg. Wenn sie neu sind, laufen sie gut (bis auf den 2.7 tdi, ok, der war nicht mehr ganz neu), aber dann fängt es an: Turbolader. Injektoren, CR-Pumpe usw.
Gut, ich hatte beim S4 auch schon einen größeren Defekt, der aber noch auf Garantie ging (Kolbenringe verschlissen, wohl Materialfehler). Aber die Regel ist das beim Benziner nicht.
Verbrauch bei mir immer so um die 20 Liter (beim S4 und beim S8). Ich habe aber auch täglich Spaß mit den Dingern. Heißt, ich achte nicht auf den Verbrauch. Wenn man das muß, macht so ein Auto keinen Spaß.
Wenn man sehr viel km macht, ist der Diesel natürlich besser. Aber wie gesagt, ich hätte etwas Angst bezüglich dieseltypischen Defekten.....
Gruß,
hotel-lima
naja, wie manche hier auf 10 liter bei einem 4.2er S4 in der stadt kommen, ist mir echt ein rätsel. vielleicht liegt's an der stadt und es geht da nur bergab. 😉
ich habe meinen jetzt fast 3 jahre und bin damit oft in und um zürich unterwegs. in der stadt sind's immer ca. 13l. bei einer fahrt ins tessin im normalfall 11l. deutsche autobahn mit verkehr 15l, ohne verkehr locker 20l ohne übertreibung. in den ganzen 3jahren habe ich nie unter 10l gebraucht, meine werte lese ich aber nie im FIS, sondern rechne sie immer beim tanken und immer über einen ganzen tank.
zum vergleich: ich habe mit jedem auto immer einiges weniger als die werksangabe gebraucht und habe meinen fahrstil nie geändert. beim M3, Sportec TT oder Integrale waren alle immer erstaunt, wie wenig die brauchen. nur der S4 säuft wie ein loch. 😰