Frage: B4 + Eibach

Opel Vectra C

Hallo liebe MT´ler,

bin auf diese tolle Seite Motor Talk gestoßen und habe schon gleich mal einige Fragen. Meine hinteren Dämpfer sind hin und da die Gelegenheit schon da ist , kann ich ja gleich Dämpfer und Federn neu einbauen. Ich habe ein Vectra C/Lim Bj. 03 1,8l mit 122Ps und wollte mir die Bilstein B4 dämpfer mit den Eibach 30mm Tieferlegungsfedern einbauen. Ich weiß nicht ob diese Kombination gut ist? Könnten zB. die Radlager kaputt gehen oder irgendwelche anderen Fahrwerkskomponenten wenn man diese Kombination einbaut? Ich will noch annähernd Komfor wie Serie haben aber er soll schon ein bisschen tiefer kommen als er sonst ist. Ich reise mit Frau und 2Kinder jeden Sommer in den Urlaub und da sollte Komfort noch da sein. Ich währe sehr dankbar über jede Antwort.

Gruß scheschi

18 Antworten

Hallo ,
die Eibach Federn sind ok und wegen der Radlager würde ich mir bei 30mm keine großen Sorgen machen . Tauschen würde ich bei der Gelegenheit aber auf jeden Fall dann in dem Zug auch die Koppelstangen und Domlager . Evtl. auch die Stabigummis falls sie Geräusche machen .
Gruß Andre

sollte hinhauen (wobei ich denke das die Dämpfer fast zu weich sind),
empfehle dann aber auch vorne neue dämpfer mit reinzubauen

Zitat:

Original geschrieben von torjan


sollte hinhauen (wobei ich denke das die Dämpfer fast zu weich sind),
empfehle dann aber auch vorne neue dämpfer mit reinzubauen

Hallo,

Genau das hab ich auch vor für VA / HA.

Gruß scheschi

Hätte noch die Federn über 😉
Würde aber dann doch eher zu den B6 Stoßdämpfern raten

Siehe Sig

MfG
W!ldsau

Ähnliche Themen

dat wird dann definitiv zu hart, außerdem hat er dann mit folgeschäden zu rechnen 😉

Bin in genau der selben Situation wie der TE ( selber Wagen auch 2 Kinder und jedes Jahr Urlaub )🙂

Habe mir B4 + Irmscher Federn besorgt, jedoch noch nicht eingebaut. Ich warte noch ein wenig bis der ganze Schnee weg ist.

Ich wollte diese Teile auch noch wechseln:

1. http://www.daparto.de/artikeldetails?... ( vorne links und rechts )

2. http://www.daparto.de/.../2-1569-1327?kbaTypeId=1122 ( vorne links und rechts )

Möchte das ich dann ein wenig Ruhe mit dem Fahrwerk habe.

---------------Sollte ich noch andere Teile gleich mit bestellen oder ist es soweit in Ordnung?

---------------Gibt es an der Hinterachse keine Teile ( zb. Kugellager, Federbeinteller usw. ) die man auf jeden Fall mitwechseln muss?

---------------Sind die Teile aus dem link die richtigen oder brauche ich andere wenn der Wagen ca.30mm tiefer gelet wird??

Zitat:

Original geschrieben von scheschi


Hallo liebe MT´ler,

bin auf diese tolle Seite Motor Talk gestoßen und habe schon gleich mal einige Fragen. Meine hinteren Dämpfer sind hin und da die Gelegenheit schon da ist , kann ich ja gleich Dämpfer und Federn neu einbauen. Ich habe ein Vectra C/Lim Bj. 03 1,8l mit 122Ps und wollte mir die Bilstein B4 dämpfer mit den Eibach 30mm Tieferlegungsfedern einbauen. Ich weiß nicht ob diese Kombination gut ist? Könnten zB. die Radlager kaputt gehen oder irgendwelche anderen Fahrwerkskomponenten wenn man diese Kombination einbaut? Ich will noch annähernd Komfor wie Serie haben aber er soll schon ein bisschen tiefer kommen als er sonst ist. Ich reise mit Frau und 2Kinder jeden Sommer in den Urlaub und da sollte Komfort noch da sein. Ich währe sehr dankbar über jede Antwort.

Gruß scheschi

Grüß dich Scheschi

Nein,die Radlager oder sonstige andere Fahrwerkskompenenten gehen davon nicht kaputt aber wenn du ihn schon ein bisschen tiefer legen willst dann bau dir das BILSTEIN B12 Sportfahrwerk ein.Die Eibach Tieferlegungsfedern sind nur für die Optik gut und kommen bei weitem nicht an ein abgestimmtes Sportfahrwerk heran.Das heisst im Klartext:
Mit den B12 Sportfahrwerk hast du die perfekte Kombination aus sportlicher Dynamik,optimierter Optik und hohem Leistungsvermögen.Ich kann dir das Sportfahrwerk nur empfehlen,denn ich habe es auch in meinen Vecci eingebaut und bin sehr zufrieden damit.

B12 ist leider nicht komfortabel (was nicht heißt das es schlecht ist) und es ist mit folgeschäden zu rechnen (siehe meine Threads dazu)

Was sind die Folgeschäden ?

schneller verschleisende domlager, obere Federteller die durchbrechen, querlenkerbuchsen hinten oben ausschlagen, die serienkomponenten haben einfach nicht mehr die Lebensdauer wie früher und altern durch höhere beanspruchung schneller. Alles natürlich über längere Laufleistung gesehen. wer 10tkm im Jahr fährt wird evtl. keine/wenig Probs haben

könnt ihr mir sagen welche Schrauben, Muttern usw. ich benötige um die B4 Dämpfer zu befestigen.
Ich habe nur die Dämpfer, mir fehlt jegliches Befestigungsmaterial.

Zitat:

Original geschrieben von torjan


dat wird dann definitiv zu hart, außerdem hat er dann mit folgeschäden zu rechnen 😉

Das kann ich bestätigen,fahre die Eibach Federn mit Bilstein B8(gleiche Abstimmung wie B6)und es ist wirklich zu hart für den Alltag.Vor allem auf schlechten Straßen mit Querfugen verfluche ich den Tag an dem ich es eingebaut habe.Außerdem waren kurz nach den Einbau die Oberlenker an der Hinterachse kaputt.Eine gute Kombination dürften die Federn von Eibach und die Sachs-Dämpfer für das Original Sportfahrwerk sein.

deshalb habe ich auch von B12 auf H+R + Sachs für sportfahrwerk/tiefergelegt auf einbach und sachsdämpfer gewechselt 😉
diese ganze supersportfahrwerkgeschichte ist zum km-schrubben einfach ned geeignet.

zum befestigungsmaterial einfach mal beim FOH vorbeischauen und diese aus dem Katalog bestellen 😉

Hallo Leute,

wollte mich mal bedanken für die Infos🙂 

soooo B4 Stoßdämpfer hab ich mir schon gekauft jetzt bin ich mir noch nicht sicher ob ich die originalen Federn drinn lasse oder ich Kauf mir die Eibachfedern...... bin schon am verzweifeln was ich nu machen soll Komfort soll ja schließlich noch da sein und nich gnübelhart oder gar schwammig😕 

Eibach oder Serienfedern.....

Währe sehr dankbar für ein bisschen mehr Input😁

Grüßele scheschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen