Frage an V70-Fahrer

Volvo V70 3 (B)

Ich fahre aktuell einen BMW e61 525d lci. Was mich nervt sind die Wartungsintervalle, die bei 3otkm im Jahr immer irgendwas zu piepsen haben (Inspektion, öl, bremsen vorne, hinten,..), außerdem ist der versicherungsmäßig deutlich teurer als Volvo.

Wie schaut das bei einem V70 ab 2007 aus bei ähnlicher Fahrleistung: Werden da auch in unterschiedlichen Rhytmen viele Kriterien abgefragt oder gibt's das noch, dass der nur brav alle 30tkm eine Inspektion einfordert?

Wie stehts da überhaupt um der Zuverlässigkeit der Diesel inkl. Elektronik/Filter/Nebenaggregate etc.?
Hat da jemand Erfahrungen beim Vergleich bzgl. Diesel-Kombis Volvo/Audi/Mercedes/BMW?

13 Antworten

Zitat:

@wittel05 schrieb am 15. April 2016 um 09:47:50 Uhr:


Wie schaut das bei einem V70 ab 2007 aus bei ähnlicher Fahrleistung: Werden da auch in unterschiedlichen Rhytmen viele Kriterien abgefragt oder gibt's das noch, dass der nur brav alle 30tkm eine Inspektion einfordert?

Ja, das gibt es noch. Bei Volvo z.B. 😁 Aber immerhin ist der Volvo flexibel, er verlangt nach einer Inspektion alle 30 tsd km oder alle 12 Monate. So verlierst Du auch bei geringer Fahrleistung nicht den Kontakt zur Werkstatt. 😁
Die Zuverlässigkeit ist grundsätzlich sehr gut, such bei Bedarf einfach mal nach Kaufberatung V70 und du findest eine gute Übersicht über Zuverlässigkeit und auch ein paar Schwachstellen.

Gruß
Hagelschaden

Danke für die Info , ich schau mal..

Die gute Kaufberatung liegt hier:
http://www.motor-talk.de/blogs/kaufberatung-volvo-s80-ii-v70-iii

Das Wartungsintervall liegt meistens bei 12 Monate/ 30 000km (außer D2 für Diesel), je nach dem was früher kommt. Verschleißwarnanzeige für die Bremsklötze hat V70 nicht.

Ab März 2013 (Produktionsdatum) sollten die bekannten Problemen mit dem 5 Zylinder Diesel schon behoben werden. Da die letzte MOPF im MJ2013 gemacht wurde, es lohnt sich mindestens die vor MOPF und MOPF Fahrzeuge zu vergleichen und entscheiden ob es sich lohnt.

Super, das wollte ich wissen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@wittel05 schrieb am 15. April 2016 um 09:47:50 Uhr:



Wie schaut das bei einem V70 ab 2007 aus bei ähnlicher Fahrleistung: Werden da auch in unterschiedlichen Rhytmen viele Kriterien abgefragt oder gibt's das noch, dass der nur brav alle 30tkm eine Inspektion einfordert?

Wie stehts da überhaupt um der Zuverlässigkeit der Diesel inkl. Elektronik/Filter/Nebenaggregate etc.?
Hat da jemand Erfahrungen beim Vergleich bzgl. Diesel-Kombis Volvo/Audi/Mercedes/BMW?

Nun, der V70 hat, wie bereits genannt, bis auf wenige Motorisierungen ein Wartungsintervall von 30.000 km oder 1x jährlich und so meldet sich auch der Bordcomputer und erinnert daran. Wenn Du 30.000 p.a. fährst, paßt beides. 😁 Die jährliche "Grundinspektion" (in erster Linie Sichtprüfungen) ist immer gleich + zeit- und laufleistungsabhängig z.B. alle 60.000/90.000/180.000 km der Tausch div. Filter und Riemen. Bei den Bremsen vertraut man bei Volvo auf die gute alte visuelle Prüfung. 😁

Der V70 gilt grundsätzlich als sehr solide, div. mögliche Probleme sind in der genannten Kaufberatung aufgeführt. Ich kann den V70 aus eigener Erfahrung nur weiterempfehlen.

Kann mich den Vorrednern in Bezug auf Zuverlässigkeit nur anschliessen. Die Wartungsintervallanzeige meldet sich zwar (irgendwann auch mit einem kurzen Piepen) kurz vor 30tkm/1 Jahr aber ist sonst nur sichtbar - nicht hörbar. Ausserdem kann man die noch selbst zurückstellen (was man natürlich nur nach durchgeführten Wartungsarbeiten tun sollte. Selbst - oder Werkstatt).

Ich kann den TE angesichts direkter Vergleichsmöglichkeit zwischen BMW und Volvo absolut verstehen: Ich bin kürzlich noch mit dem BMW nach der 30.000er-Inspektion vom Hof gefahren, da meldet das Display: "Service in 7.000 km". Konnte ich kaum glauben, scheint aber korrekt, weil dann wieder irgendwas mit Bremsen bzw. Bremsflüssigkeit fällig wird. Bei meinen 40.000km Jahreslaufleistung ist das schon nervig.

Und ebenfalls richtig: Der V70 ist da deutlich entspannter - der möchte nur alle 30.000 km oder einmal jährlich in die Werkstatt.

Danke für die Infos, das wollt ich wissen.
Im Raum Düsseldorf scheinen die V70 aber deutlich seltener zu sein als 5er und auch teurer...
man kann nicht alles haben :-(

Ich hab meinen V70d5 2012 da gekauft.

War ein Leasingrückläufer von GKN in Rade vorm Wald

@wittel05
es ist normal, im Jahr 2013-2014-2015 z.b. wurden nur um die 3500-3600 V70 in BRD verkauft. Es ist fast unmöglich eine passende Variante auf dem Gebrauchtmarkt in der Nähe zu finden.

@wittel05 ich bin auch vor zwei Monaten von BMW zum V70 gewechselt. Und es gab gute Gründe dafür. Aber die Inspektionsintervalle gehörten mit Sicherheit nicht dazu 🙂
Ich fahre 20.000 km/a und war froh, mit dem BMW nicht jedes Jahr zum Service zu müssen. Aber es kann natürlich dumm laufen, dass mal in kurzer Zeit mehrere Sachen kurz hintereinander fällig werden. Aber da das ja im Schlüssel gespeichert wird, kann man ja ggf einige Termine zusammenlegen.

P.S. Wenn die jährliche Inspektion beim V70 dazu führt, dass er zuverlässiger als der BMW fährt, soll es mir auch recht sein 😁

Also in Sachen Zuverlässigkeit kann ich eigentlich nicht klagen, ich hab grad 200tkm mit einem e60-520i hinter mir und 60tkm mit dem aktuellen. Verschleißteile, klar.
Aber ich dachte der V70 wär praktischer, weils ein echter eckiger Kombi ist und günstiger im Unterhalt und weniger nervig.
3500 v70 in drei Jahren... ok, das is dann was für Neuwagenkäufer, soviel geb ich nicht aus.

@wittel05
sorry, habe das nicht korrekt geäußert. Ich meine 3500 Neuzulassungen pro Jahr, nicht insgesamt. Da im MJ 2013 die letzte starke MOPF vorgenommen wurde, gehe ich davon aus, dass besonderes diese Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt interessant werden. Letztes Jahr hatte Sixt viele V70 als Jahreswagen (in der Tat waren die Fahrzeuge nicht mehr als 5-6 Monate genutzt) verkauft und die gingen wirklich schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen