Frage an Tante Erna.......

Opel Vectra C

Hallo Tante Erna ,

es gibt schon etliche Thraed's mit meiner Frage . Da ich die Dinge aber immer von meinen Erkenntnissen her Stelle , trage ich das ganze noch einmal vor .

Es geht um die Tankanzeige .

Solange ich mich in den Geschwindigkeiten unter 180 km/h aufgehalten haben ( wegen Einfahren ) zeigte die Tankuhr relativ genau an . Beim Aufleuchten der Reservelampe waren noch etwa 5 Liter Diesel im Tank .
Seit 1.500 km fahre ich bei freier Strecke und des Nächtens immer so um die 195 - 200 km/h .

Seitdem sind beim Aufleuchten der Reservelampe immer so um die 10 Liter im Tank .

Meine Frage : Ist das eine Schutzfunktion ?

Wie ich darauf komme .........ganz einfach ........über die Sprittemperatur .

Im ersten Falle war sie immer bei 30-40 Grad Celsius , im letzteren Falle liegt sie aber bei 65 Grad Celsius .

Diese ist bedingt durch das CommonRailSystem normal weil ja ständig eine hohe Leistung abverlangt wird und der " überschüssige " Diesel heißer zum Tank zurückströmt .

Diesel mit dieser Temperatur hat aber eine schlechtere Schmierwirkung an der Hochdruckpumpe

Letzte Nacht bin ich mit 180 km/h nach.hause gefahren und es gingen wieder 55 liter in den Tank .

So , nun bist Du dran......................

mfg

Omega-OPA

36 Antworten

Ahoi

Also ich glaube das der Wert "absoluter Verbrauch" sich auf die gefahrenen Kilometer bezieht. Der Wert bedeutet nicht wie viel man tanken kann/muß.
Man verbraucht ja auch Sprit wenn man steht zum Beispiel.
Also der Wert "absoluter Verbrauch" bezieht sich auf die absolut gefahrenen Kilometer, nicht auf die "Betriebsstunden"

Vieleicht ist der Ausdruck "absolut" falsch Bzw. schlecht gewählt.

@ horst :

War n Werbegeschenk *kalauer*

MfG BlackTM

@ vectoura:

Ich sehe keine Duennhaeutigkeit in Bezug auf Kundenkritik. Statt aber kontraproduktiv ueber Opel herzuziehen und hier im Forum haltlos zu drohen, in Zukunft keinen Opel mehr fahren zu wollen, wuerde eine sachliche Kritik mit Sicherheit mehr bringen. Auch den Interessenten, die sich ueber eine Plattform wie diese ueber den Vectra C/Signum informieren wollen.

Genau aus den von dir genannten Gruenden ueber die Art und Weise wie hier mir Problemen umgegangen wird, lese ich das Forum sehr gerne. Die Beitraege von diesel77 stechen mir aber immer wieder ins Auge.

Ich moechte das aber auch nicht weiter ausfuehren und mache hier einen Punkt. Ich wollte es nur gesagt haben, dass diese Beitraege wie "Audi/Ford/usw. machen alles besser" und Vermutungen, dass bestimmte Fehler immer noch nicht ausgebessert wurden und deswegen in Zukunft kein Opel mehr gekauft wird, nur sehr nerven. Objektive Vergleiche natuerlich aussen vor.

So, sorry an Omega-OPA. Aber mir stieg das jetzt bis zum Hals. :-)

rob

Zitat:

Original geschrieben von roberl


So, sorry an Omega-OPA. Aber mir stieg das jetzt bis zum Hals. :-)

Ich habe mit sowas keine Probleme , für mich zählt eigentlich jede Meinung.......und wenn sie noch so NEGATIV ist ..........da muss man halt durch !-))

an dieser stelle will ich auch was sagen

der begriff "funktionieren" ist ja ein sehr dehnbarer.

zum thema funkuhr: wenn sie nicht automatisch umstellt dann FUNKTIONIERT sie NICHT, ich würd sie auch tauschen, wenn ich sie neu gekauft hätte. (meine meinung)

jetzt den begriff etwas dehnen 😁 :

die funkuhr funktioniert ja, nur eben nicht genau genug, aber sie funktioniert. sie ist ja nicht komplett stehen geblieben. (eventuell die meinung einiger user, welche keine kritik zulassen oder ignorieren)

zum thema auto: der bordcomputer FUNKTIONIERT, aber nicht genau genug wie es sich einige user vorstellen. (meine funzt ausgezeichnet, also zum thema: stand der technik... sie können es, aber irgendwo läuft was falsch, und das gehört sehr wohl geklärt (meine meinung) ODER so mancher user stellt so hohe ansprüche an den bordcomputer.....

DAS DENKEN WIRD ER UNS NICHT ABNEHMEN, LEUTE

ocp

Zitat:

Original geschrieben von roberl


@ vectoura:

Ich sehe keine Duennhaeutigkeit in Bezug auf Kundenkritik. Statt aber kontraproduktiv ueber Opel herzuziehen und hier im Forum haltlos zu drohen, in Zukunft keinen Opel mehr fahren zu wollen, wuerde eine sachliche Kritik mit Sicherheit mehr bringen. Auch den Interessenten, die sich ueber eine Plattform wie diese ueber den Vectra C/Signum informieren wollen.

Genau aus den von dir genannten Gruenden ueber die Art und Weise wie hier mir Problemen umgegangen wird, lese ich das Forum sehr gerne. Die Beitraege von diesel77 stechen mir aber immer wieder ins Auge.

Ich moechte das aber auch nicht weiter ausfuehren und mache hier einen Punkt. Ich wollte es nur gesagt haben, dass diese Beitraege wie "Audi/Ford/usw. machen alles besser" und Vermutungen, dass bestimmte Fehler immer noch nicht ausgebessert wurden und deswegen in Zukunft kein Opel mehr gekauft wird, nur sehr nerven. Objektive Vergleiche natuerlich aussen vor.

So, sorry an Omega-OPA. Aber mir stieg das jetzt bis zum Hals. :-)

rob

Ja, ich für meinen Teil habe ein Problem damit wenn Opel immer noch nicht fähig war die Geschichte mit den Federn in den Griff zu bekommen... Der Fehler ist nun fast 2 Jahre alt und existiert immer noch... Da soll Opel Fortschritte machen? Du bist genauso verblendet wie einige andere in MT.. Eure Marke über alles.. Mir ist die Marke eigentlich scheiß egal, für mein Geld muß es funktionieren. Wenns bei anderen Hersteller besser geht dann sind die besser und Punkt.

Hallo diesel77 ,

ich habe ja Verständniss für Deine Probleme , aber meinst Du nicht wir sollten bei dem Federnproblem Deinen damaligen Thread wieder hoch holen ?

Deine Meinung zum BC habe ich auch zur Kenntniss genommen und akzeptiere Deinen Frust darüber .

Da Du von der Technik oder besser gesagt von den evtl. Lösungsansätzen Meinungsmäßig weit entfernt bist , schlage ich vor Du hälst jetzt einfach mal Deine Klappe .

***schnellwegduck***

mfg

Omega-OPA

@Tatsache, der Funkwecker hat "sich" nicht umgestellt! Empfang hat das Teil...
Diagnose: Der Funkwecker ist ganz und funktioniert (dem Stand der Technik entsprechend...hehe...)-ABER: die "Zentrale" hat noch nicht die Zeitumstellung realisiert...ob man daraus nun Parallelen zu Opel ziehen könnte oder sollte? ...
Lieber nicht, sonst kochen hier die Emotionen hoch...

Einen schönen Sonntag wünsche ich noch allen hier im Forum.

Je nach Wertigkeit des Weckers kann es bis zu 12 h dauern mit der Umstellung .

mfg

Omega-OPA

Mein BC gibt mir immer eine exakte Auskunft!
Habe hier ein paar User vielleicht andere Reifengrößen drauf und haben den Code Index dafür nicht proggen lassen??

Frage: Seit wann hat Opel eine Funkuhr?
Meine wird nach GPS Signalen gestellt!

Und das Poblem mit den Federn war im Astra F auch schon bekannt (nur mal so am rande)
Und Opel hat es doch an Mitte 03 mit Gummi überzügen in den Griff bekommen

Werbegeschenke können auch Funkuhren sein ;-))

Zitat:

geschrieben von Silbervan



Frage: Seit wann hat Opel eine Funkuhr?
Meine wird nach GPS Signalen gestellt!

Wird die nicht durch RDS gestellt?

Mein BC funktioniert auch mit allen Angaben 100%ig

Gruß
Helmut

@Ähhemm,..
ich war's...mit der Funkuhr. Ich sprach im Zusammenhang mit der Zeitumstellung von meinem Funkwecker, welcher sich weigerte, trotz Funkempfang die korrekte Zeit anzuzeigen. Jetzt, gegen "Echtzeit" 13:30 Uhr endlich wurde wohl durch die Sendezentrale die Umstellung vorgenommen bzw. "abgesendet".

Also, es handelt sich hier nicht um ein Feature im Vectra, sondern um einen stinknormalen Funkwecker auf dem Nachttisch...
Grüße, und vielen Dank für die Anteilnahme (am Funkwecker)...

Das mit den Federn war @ vectoura bezogen da er auf das nicht gelöste Problem anspielte 😉 Und ja ich konnte mittlerweile in die TIS des MY05 reingucken und da gibts die Feldabhilfe immer noch. 😉

Was ocp schreibt find ich richtig passend hier.
Wie definiert man wohl Funktion oder Fehler.

Zu den Federn : wer sagt das es das gleiche Problem ist? Woher weisst Du das? (Bitte dann im anderen Thread antworten)

Zum Funkwecker : die "Zentrale" ist die genaueste Uhr dieses Planeten (die ich kenne). Die senden das Uhrzeitsignal von DCF-77. Die stellen ihre Uhrzeit sehr genau um. Der Punkt ist, das diese Funkwecker (& Uhren) nicht so funktionieren wie sich das manch einer vorstellt. Die holen sich einmal ne Zeit und dann läuft eine normale Quarzuhr. Nach einer bestimmten Zeit (wie Omega-Opa schon sagte je nach Wertigkeit bis zu 12h) wird das Signal wieder geholt (empfangen) und die Uhrzeit korrigiert. So spart das Ding Energie (sonst sind die Batterien zu schnell leer). Das ist deren Definition von Funktion. Du definierst das aber anscheinend so, das der Wecker die Zeit ständig holt.

Zur Uhr im Vectra/Signum : Bei Original-Radios wird diese Uhrzeit im Display nach einigen Minuten RDS-Empfang gestellt. Geht aber nur in manchen Ländern und nur mit Sendern die RDS-Uhrzeiten ausstrahlen.

Wie definiere ich also Funktion? Durch Exaktheit, Usability, wie es im Handbuch steht oder wie jemand das auffasst? Je nachdem wie ich das definiere, definiere ich auch die Fehler. Der wichtigste Punkt ist imho : wie definiere ich die Funktion so, das sie jeder versteht, damit auch jeder weiss, ob sie fehlerhaft ist. (Ein Problem das hier häufiger auftaucht) Fakt ist doch, das die Funktionen heutzutage immer komplexer werden und irgendwo die Leute immer dümmer (in anderen Worten : sie haben keinen Bock sich damit zu beschäftigen). Da bleiben natürlich die feinen Details auf der Strecke.

Sollte man dann doch woanders weiterführen, der Thread wurde genug zerrissen.

Bin auch gespannt auf die Antwort vom Tantchen.

edit : link falsch

MfG BlackTM

Deine Antwort