Frage an routinierte B250e Fahrer zur Parbremse
Das Problem ist einfach erklärt: Zündung ist an Ready-Lampe ist an. Dann D oder R eingelegt, Fuss von der Bremse aufs Gaspedal; Gas geben und die Feststellbremse löst sich nicht. (Auto bäumt sich auf da hinten die Brems wirkt und vorne der Antrieb das Auto bewegen will; rote Lampe bleibt an!
Was mache ich falsch?
Alles Ausschalten und nochmals alles von vorne und der "Spuk" ist verschwunden! Wie erkläre ich das meine Frau, die braucht so oder so ein Zäpfli wie es in CH heisst für den neuen Benz.
16 Antworten
Was passiert denn, wenn man nur von der Bremse geht und kein Gas gibt? Rollt er dann nicht von alleine an?
Zusätzlich zu deiner Schilderung müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:
Die Fahrertür muss geschlossen sein.
Die Gurtzunge des Fahrergurts muss eingesteckt sein.
Wenn du in R schaltest und losfahren willst, muss außerdem noch die Heckklappe geschlossen sein.
Ich hoffe ich habe an alles gedacht.
Das Verhalten der Parkbremse sollte eigentlich bei allen B-Klasse Modellen gleich sein, mit deiner Frage an B250e Fahrer, schränkst du da sehr stark ein aber egal.
Ich kann dir heut am Abend mehr dazu sagen wenn wir unseren B bekommen.
Von allem was ich bisher weiß und selbst bei Mercedes erFahren habe, kann ich mich aber meinem Vorredner nur anschließen, die genannten Punkte müssen erfüllt sein, dann sollte es kein Problem geben. Übrigens sollte dich das Fahrzeug auch darauf hinweisen falls einer der Punkte NICHT erfüllt ist, also wenn die Bremse sich nicht löst und es sich nicht um einen Defekt/Fehler handelt, dann solltest du auch eine entsprechende Meldung im Display bekommen.
LG
Moin,
man kann hier jetzt, tagelang Tipps geben...
Das einfachste wäre sicher, mit der Exverlobten zum Händler fahren,
und sich das dort vor Ort erklären lassen.
Dann würde man auch gleich sehen, ob etwas nicht richtig eingestellt, oder gar defekt ist.
Normaler Weise bäumt sich da nichts auf.
Ist sie denn angeschnallt?
Sie kann auch die Parkbremse manuell lösen ( Hebel ziehen links neben dem Lenkrad )
Ähnliche Themen
Zitat:
@insp schrieb am 24. Juni 2021 um 22:00:28 Uhr:
Das Problem ist einfach erklärt: Zündung ist an Ready-Lampe ist an. Dann D oder R eingelegt, Fuss von der Bremse aufs Gaspedal; Gas geben und die Feststellbremse löst sich nicht. (Auto bäumt sich auf da hinten die Brems wirkt und vorne der Antrieb das Auto bewegen will; rote Lampe bleibt an!
Was mache ich falsch?
Alles Ausschalten und nochmals alles von vorne und der "Spuk" ist verschwunden! Wie erkläre ich das meine Frau, die braucht so oder so ein Zäpfli wie es in CH heisst für den neuen Benz.
Ich vermute Du stehst nicht die ganze Zeit und/oder nicht fest genug auf der Bremse.
Dann würde er aber auch nicht starten und den Gang einlegen können ... Die Feststellbremse / Parkbremse wird immer automatisch gelöst wenn die bereits genannten Voraussetzungen erfüllt sind > angeschnallt, Türe geschlossen, Fahrstufe D/R eingelegt und Heckklappe geschlossen.
Wir haben gerade unseren vom FMH geholt und der hat uns genau das gleiche erzählt! Wenn die Bremse dennoch fest bleibt, gibt es vermutlich irgend ein Problem. Würde dir also empfehlen zum FMH zu fahren und dort mal zu fragen warum das so ist bzw. was du tun kannst/musst damit es geht.
LG
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 25. Juni 2021 um 12:21:27 Uhr:
... Die Feststellbremse / Parkbremse wird immer automatisch gelöst wenn die bereits genannten Voraussetzungen erfüllt sind > angeschnallt, Türe geschlossen, Fahrstufe D/R eingelegt und Heckklappe geschlossen.
Offensichtlich nicht, denn sonst hätte er nicht das beschriebene Verhalten.
ja drum sag ich doch > zum Händler fahren und der soll das erklären bzw. den Fehler beheben.
Normalerweise sollte es aber eben genau so sein wie wir es hier geschildert haben.
Genau so ist es. Die Feststellbremse löst sich automatisch sobald Drehmoment auf die Achse kommt. Es sollte nie zu einer Situation kommen, wo der Motor gegen diese Bremse arbeitet und sich das Auto deshalb "aufbäumt". Dann ist aus meiner Sicht definitiv etwas nicht in Ordnung. Und richtig, alle möglicherweise fehlenden "Voraussetzungen" für das Anfahren, wirken sich nicht auf die Feststellbremse aus sondern würden schon verhindern, dass der Motor dieses auch nur versucht.
Was man vielleicht noch ergänzend sagen muss, wenn du am Hang stehst kann die Berganfahrhilfe dazu führen, dass man einen Moment gegen die Bremse arbeitet aber eig. auch nur dann, wenn man direkt vom Bremspedal aufs Gas latscht.
Hab ich gestern selbst erlebt, wenn man kein Automatikfahrer ist muss man sich erst dran gewöhnen, dass sich der Wagen nach sem loslassen der Bremse auch am Berg von selbst nach vorn bewegt, da ist man versucht Gas zu geben weil man natürlich nicht zurückrollen will…
Zur Klarstellung: Der Fehler lässt sich nicht reproduzieren, weiter ich muss nicht angeschnallt sein und kann losfahren nach +- 100Meter Pips dann soweit ok.
Hallo als Initiator des Beitrages nun folgendes:
Der Zustand lässt ich reproduzieren. Bei versehentlich nicht ganz geschlossener Fahrertüre den Startknopf drücken > Ready Lampe ist an > das Display zeigt > Fahrertür nicht geschlossen > Parkbremse ist blockiert so weit in Ordnung. Dann Tür öffnen und richtig zu schliessen > jetzt ist keine Türanzeige mehr zu sehen > aber die Parkbremse bleibt blockiert wie beschrieben.
Um das Problem zu lösen > alles Ausschalten und die Blockade ist weg. Alle Anzeigen sind identisch wie beim blockierten Status! Microsoft würde sagen das ist keine Bug das ist ist ein Fetaure! Sollte das bewusst so gesteuert sein, würde ein Hinweis "Aus/Ein Schalten Klarheit schaffen. Aber wenn die Frau anruft "Readylampe"ist an aber die Bremse löst sich nicht hast Du verloren. Jetzt nachdem ich die Logik verstanden habe kann ich damit leben
Zitat:
@insp schrieb am 10. Juli 2021 um 13:41:13 Uhr:
Hallo als Initiator des Beitrages nun folgendes:
Der Zustand lässt ich reproduzieren. Bei versehentlich nicht ganz geschlossener Fahrertüre den Startknopf drücken > Ready Lampe ist an > das Display zeigt > Fahrertür nicht geschlossen > Parkbremse ist blockiert so weit in Ordnung. Dann Tür öffnen und richtig zu schliessen > jetzt ist keine Türanzeige mehr zu sehen > aber die Parkbremse bleibt blockiert wie beschrieben.
Um das Problem zu lösen > alles Ausschalten und die Blockade ist weg. Alle Anzeigen sind identisch wie beim blockierten Status! Microsoft würde sagen das ist keine Bug das ist ist ein Fetaure! Sollte das bewusst so gesteuert sein, würde ein Hinweis "Aus/Ein Schalten Klarheit schaffen. Aber wenn die Frau anruft "Readylampe"ist an aber die Bremse löst sich nicht hast Du verloren. Jetzt nachdem ich die Logik verstanden habe kann ich damit leben
Das Problem dass die Fahrertür nicht richtig schließt habe ich ebenfalls.
Das merke ich z.B. wenn ich die Fahrertür von Außen schließen will.
Das geht nur mit einem kräftigen Schubs und entsprechendem lauten Geräusch.
Da hilft dann wohl nur, ab zum Freundlichen, das Problem schildern und die Tür Neu Einstellen lassen.
Für so etwas hast ja die Garantie und evtl. kommen noch ein paar Kleinigkeiten dazu, dann lohnt der Termin beim Freundlichen.
Du kannst die Bremse ja danach manuell lösen. Aber ja, das hat Sicherheitsgründe. Vielleicht etwas übertrieben aber naja, besser zu viel als zu wenig…