Frage an Profis: Anfänger CBF 1000 oder CBF 600
Hallo Ihr Biker und Honda Fans,
ich benötige eure Erfahrung und Wissen da ich dieses bei Bikes nicht habe. Aufgrund von sehr günstigen Einkaufsmöglichkeiten möchte ich mir eine Honda kaufen, in die nähere Auswahl ist die CBF 600 oder CBF 1000 gekommen. Da ich unbedingt ABS und eine Verkleidung haben will ist der Preisunterschied zwischen den beiden Bikes gering (800€).
Was würdet ihr erfahrenen Biker mir Raten, zum Anfangen lieber eine 600 oder doch gleich die 1000 (man muss ja nicht Vollgas geben)?!?!
mfg
Alexander
30 Antworten
Die 600er CBF ist ein Allrounder, keine Rennmaschine.
Ich war 4 Monate, nachdem ich den Lappen gemacht habe beim Kurventraining ständig die Fußrasten auf dem Boden gehabt. Das ist mir zu gefährlich.
Ich behaupte auch nicht, das ich die Maschinen voll beherrsche, es macht aber auf einer 1000er viel mehr Spaß zu fahren ;-)
Ich werde hoffentlich morgen mal ein Bild vom vorgestrigen Training auf der 1000er hochladen können.
Gruß
Kai
noch was ganz kurz: also wenn man, wie RolexTm meint, Biken auch mal im Grenzbereich betreiben will, dann denke ich, dass man in der Tag lieber mit weniger einsteigen sollte.
Dann wird einem die kleinere, handlichere Machiene
doch eventuell mehr Spaß machen. Allerdings sollte man dann
von Haus aus nicht zu einem Moped wie der CBF greifen.
Wegen eben z.B. wie oben grad gesagt dem frühen Aufsetzen. Und da soll die 1000er aber kein bißchen besser
sein, denn von der Geometrie unterscheiden sich die beiden CBFs ja nicht, außer dass die 1000er doch etwas schwerer ist (und für einen Anfänger können auch 20 kg schon viel ausmachen).
Laut Motorradtest setzt die 1000 schon sehr früh mit dem
Hauptständer und dann mit den Auspuffen auf (und die 1000
hat ja beidseitig Töpfe).
Dann ist es aber keine Frage von 600 oder 1000 ccm, sondern
man muss sich erstmal überlegen, was man von einem Motorrad erwartet und damit vor hat.
Liebe Grüße.
P.S.: nach 2 Jahren CBF600 würde ich auch noch nicht behaupten, dass ich mein Bike perfekt beherrsche.
Kann man nach 2 Jahren überhaupt schon ein perfekter Fahrer sein? Aber wir wollen ja auch nicht alle in die nächste MotoGP Session einsteigen ;-)
ja gut das mit dem aufsetzen hab ich garned bedacht - hab glaub nich cbf gelesen 😉
aufsetzen auf den fussrasten geht ja noch aber hauptständer oder auspuff kann recht übel enden....ein glück fahren wir nich harley - wenn ich mir die von daddy anschau - da is seitlich alles abgeschliffen - fussrasten sowieso aber auch schrauben am rahmen usw....das sind dann 35 jahre 2 rad erfahrung 😉
mfg Alex
Mein neues Bike
Hi Leute,
habe mir die Cbf1000 gekauft und bin froh nicht die Cbf600 genommen zu haben. Ich komme mit der Maschine gut klar und bin in den letzten drei Tagen bereits 400km gefahren, davon 300 heute.
Ich bin vor dem Kauf nur die Cbf600 gefahren und sie war zwar auch gut aber die 1000 ist wesentlich entspannter zu fahren....
Alex
Ähnliche Themen
Mein Glückwunsch ! Gute Entscheidung.
Gruß
Kai
Sers!
Also ich fahre seit kurzem selbst eine CBF600 und ich muss sagen dass es(sogar gedrosselt) der absolute hammer is! Zu der Sache mit dem Schalten: Ich bin der Meinung das gerade das Schalten bei einer idealen Drehzahl genau das ist was am Motorradfahren das geile ist! Außerdem ist die CBF600 über den gesamten Drehzahlbereich sehr gut im Zug und es kann keine rede von "muss" hochtourig gefahren werden sein. Meiner Meinung nach ein ideales Anfängermotorrad auch ohne ABS. Bin meherere andere Modelle probegefahren und muss sagen dass das Preis-Leistungsverhältniss bei der CBF einfach das beste ist(auch in Sachen verschleiß usw.).
MfG, Ethan
25kw
HI,
also das eine die Cbf600 mit 25kW Drossel einen guten durchzug hat kann ich mir zwar nicht unbedingt vorstellen aber die normale CBF 600 reicht sicher auch locker aus.
Aber man kann nie zuviel Leistung und Drehmoment haben... solange man sich selbst unter Kontrolle hat..
Und ich finde die Cbf1000 schaut um einiges Geiler aus als die 600.....
Also ich habe mich für die 1000 entschieden weil es das schönere Bike ist.... und weil ich Angst hatte später mal die Leistung zu vermissen.
ALex
Klar is ok die Entscheidung und ich bin mir sicher dass du zufrieden sein wirst! Ich hab mich ebn dafür entschieden mich langsam hoch zu arbeiten (erst 125ccm dann 600gedrosselt dann irgendwann offen und dann erst ne 1000er oder so).
Viel Spass damit😉
MfG, Ethan
Ja klar
Hi Ethan,
ist eigentlich auch die vernüftigere Variante... zumal dir ja auch nichts anderes übrig bleibt (über 25kW ist bei dir sowieso nicht drinnen, oder).
Aber ganz im ernst ich finde das auch Richtig so denn mit 18 hätte ich auf der Maschine sicher nicht lange überlebt... wenn ich denke wie ich da mit einem 70 PS Auto gefahren bin möchte ich nicht wissen was passiert wäre wenn ich ein 100 PS Motorrad gehabt hätte...
Alex
Re: 25kw
Zitat:
Original geschrieben von Brandfall
Und ich finde die Cbf1000 schaut um einiges Geiler aus als die 600.....
Schon erstaunlich, zumal sie sich (fast) gleichen wie ein Ei dem anderen............................
Ähnlich ja aber bei weiten nicht gleich
Dann stell die beiden mal neben einander... schaut zwar auf den ersten Blick ziemlich gleich aus aber die 1000 wirkt viel wuchtiger als die 600. Nicht zuletzt wegen dem doppel Auspuff.
Ich fahre seid 2 Jahren die 600er. Mein erstes Motorrad u. habe mit 32 angefangen. Klasse Moped. Würde mir jetzt die 1000er holen, wegen Drehmonent u. nicht wegen der Leistung. Die 78 PS sind für mich mehr als ausreichend, jedoch finde ich häufiges schalten bei leistungsbedarf als ziemlich lästig. Hauptsache ABS ist dabei.
Ich fahre mit meiner 600er CBF hauptsächlich in der Stadt; wenns mal schneller werden soll, fahre ich mit meiner anderen Maschine mit 1000 ccm; Hubraum ist eben nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen. Beim richtigen angasen muss die 600er schon richtig loskreischen, damit ich an den anderen dranbleibe.
Ansonsten zieht die Maschine echt richtig gut, ich bin auch immernoch begeistert.
Dennoch: bei der 600er CBF muss ich bei 40 km/h in den 2. schalten, sonst wird´s zu laut; bei der 1000er Yamaha mache ich das i.d.R. erst so bei 70...
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von kai.hh
bei der 600er CBF muss ich bei 40 km/h in den 2. schalten, sonst wird´s zu laut;
Echt zu laut? Die Bikes sind doch heutzutage dermaßen gedämpft, da ist doch kaum noch was zu hören.
Und außerdem, was ist an einem hochdrehenden Vierzylinder denn auszusetzen? Das hört sich doch einfach geil an!
Es muss ja nicht gerade vorm Altersheim sein, wo ich dem Bock die Sporen gebe!
Zitat:
Original geschrieben von kai.hh
Ich fahre mit meiner 600er CBF hauptsächlich in der Stadt; wenns mal schneller werden soll, fahre ich mit meiner anderen Maschine mit 1000 ccm; Hubraum ist eben nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen. Beim richtigen angasen muss die 600er schon richtig loskreischen, damit ich an den anderen dranbleibe.
Ansonsten zieht die Maschine echt richtig gut, ich bin auch immernoch begeistert.
Dennoch: bei der 600er CBF muss ich bei 40 km/h in den 2. schalten, sonst wird´s zu laut; bei der 1000er Yamaha mache ich das i.d.R. erst so bei 70...
Gruß
Kai
Mit dem Motorrad schön durch die Stadt fahren - muß ja unheimlich Spaß machen.Am besten so gegen 18:30 Uhr.
Mensch Jung das heißt Motorrad FAHREN und nicht Motorad Stehen.
:-)