Frage an GT3 997 Fahrer

Porsche

Hallo an alle GT3 997 Fahrer,

hat von Euch evtl schon mal einer auch nen F430 Ferrari gefahren.
Wie sind Eure Erfahrungen im Vergleich dieser beiden Autos.

Meine Meinung:

Klang : Ferrari
Getriebe: Ferrari
Motor: gleich
Straßenlage: Porsche

Zusammengefasst finde ich, ist der F430 der Skalpell und der GT3 das Brotmesser 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin



Zitat:

Original geschrieben von Pawnking


Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Es mag vereinzelte Straßenzüge geben wo Porsche, Ferrari&Co öfter anzutreffen sind - siehe Maximilianstr., Kö etc.
Deshalb verallgemeinernd zu sagen diese Fahrzeuge seien in diesen Städten "völlig normal" ist ein wenig übetrieben, findest du nicht?
Die meisten sind doch froh sich überhaupt einen fahrbaren Untersatz leisten zu können, wenn es dann eines der genannten Fahrzeuge ist kann man sich doch glücklich schätzen.
Du hast den Satz missverstanden. IXXI meinte nicht, dass sich in München jeder Normalo einen 430 leisten kann oder dass dies ein preisgünstiges Auto ist, sondern dass diese Fahrzeuge im Straßenbild Münchens (v.a. Maximilianstr.) nicht so sehr auffallen wie bspw. in Köln Kalk. Die Leute in der Maximilianstr. sind den "Anblick" dieser Autos eben gewohnt und glotzen nicht jedem 430 hinterher. Ist also ne schlechte Gegend für Poser! 😁

nun ja aus meiner Sicht ein Indiz dafür das der Fragesteller noch nie im Leben einen Oberliga Sportwagen länger gefahren hat als die proberunde ums Autohaus der gute hat noch nie mit einem Sportwagen gelebt wobei der M5 ja nur ein oller BMW ist der viel Leistung hat und kein Sportwagen im Emotionalen Sinn ist.

dass ist eine komplexe Geschichte die man auf einige Seiten ausbreiten könnte aber die echten Ferraristi in Deutschland wollen eigentlich nicht aufallen sondern in aller Ruhe das Auto geniessen und die Realität ist das man in einigen Ecken mit einem Ferrari einfach der Mittelpunkt wird und was man alles mit einem Ferrari erleben kann ist ein Buch wert es gibt viel schönes aber es gibt auch unschönes von den stereoptypen Fragen zu Preis, Leistung, Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch wobei der eine Unsymhatling wissen will ob man damit unter 30L fahren kkann und der Symthatische ob man damit über 30L verbrauchen kann.

Es gibt Tage da muss man erst mal aussen die Scheiben entfetten und es gibt Tage da sitzt ein Kleiner Knirps in eine Nietenjeans auf dem Kotflügel und wird von dem stolzen Papa fotografiert und die Delle im Alublech und die Kratzer waren ja schon vorher drin und überhaupt als reicher Schnösssel der Ferrari fährt soll man doch bitte Sozialverträglich sein und kein Egoistenschwein.

Also gibt es viele Ferraristi die von zu Hause zur Tiefgarage der Firma pendeln und sich am Wochende mit dem Auspuffschalter auf Antidrön (AKA Stehalth Mode) aus der Stadt schleichen (OK der wahre Grund dafür ist das man erst mal den Motor warm bekommen muss 😉) und in die Reviere gehen wo eine Gerade eine kurze Verschnauffspause zwischen 2 Kurven ist.

Ginge es nach den Ferraristi würden wir nie einen Ferrari sehen oder .. noch besser wäre .. wenn wir alle Ferrari fahren würden 😉

Es gibt aber Ferraristi die keine Ferraristi sind sondern die Autos nicht artgerecht behandeln und qäulen indem man Kurzstrecke fährt die gerade Linie huldigt und ständig im Beschleunigungswahn versucht Zeit zu "gewinnen". Menschen die sich für den Mittelpunkt der Welt halten und weil das keinem Schwein auffällt muss man sich passende Attraktoren kaufen und auch präsentieren...... und dabei das Image des Markenprodukts entwerten ( Und Hersteller dazu zwingen aus Sportwagen vollgestopfte Luxuskisten zu machen)

Die echten Ferraristi haben aber auch ein Problem ...........

ein grosser Teil ist mit einer Ferrarista gesegnet und einige Ferrarista sind "Raggazi" und Ferraristi aber andere sind halt Lolo Ferrari.......... nicht aussen, ich meine "Innen" im Sexorgan zwischen den Augen.

Der Knackpunkt mit dem Ferrari ist das man den ganz egozentrisch zum ausfahren der Triebe haben will aber der Finanzminister in einen Ferrari ganz andere Triebe ausleben will, da wäre zuerst der Einkaufstrieb kombiniert mit dem Auffalltrieb (Chic Chick schick Schikaria) mit etwas Flirttrieb und wenn man die weiblichen Triebe nicht berücksichtig wird der Eifersuchtstreib, Missgunsttrieb, Hassantrieb oder sonstiger Umtreib erweckt.

Also will man zusammen in einem Ferrari den maximalen gemeinsamen Antriebsfaktor finden und das führt dazu das man das Weibchen (englisch übersetzt Weihvieh ausgesprochen) zu denn bevorzugten Orten der Triebtaten fährt und dabei seinen eigenen Antrieb im Vortrieb dorthin findet. Dass führt dazu dass man zu den Orten fährt wo der waidliche Jagdtrieb und waibliche Einkaufstrieb gestillt wird.
Und hier haben wir das problem dass man in einigen Orten mit einem Ferrari und einer netten Frau ( egal wo die sitzt) nicht hinkann weil die Blicke der anwesenden Verwesenden sofort erkennen lassen dass man für einen Zuhälter gehalten wird und das Mädel nebenan ist dann ein Luder (Stimmt alle Frauen machen Spielchen sind Homo Ludens während Männer gerne Spielen.) aber es trifft doch die Insassen der Kabine auf einer Ebene die man nicht immer kalt runterwürgen kann.

Dann kommt das nächste Problem wo kann man das Auto stehen lassen und die Tiefgarage ist einerseits aus dem Blickfeld aber öffentliche Tiefgargen sind kein Schutz vor Vanalismuss und die Versicherungen der Tiefgarage sind zähe Hunde die mindestes 3 Gegengutachten aufahren um einen Schaden nicht bezahlen zu müssen inklusive Videoaufnahmeanaylsen wo angeblich der Kratzer schon beim einfahren erkennbar war. Kein Witz aber bei einem Thermoplastlack...... auf einem Ferrari.

Nein es ist sicherer das Auto nicht in dunklen Ecken abzustellen aber in der Öffentlichkeit passiert zwar weniger schlimmes aber es passiert denoch manchmal was das meiste lässt sich auspolieren und abwaschen. Deswegen geht man zu Plätzen wo man das Auto einfach zu den anderen Ferraris stellen kann und hofft das wenn dort jemand unbedingt ein Cavalino Rampante braucht er bei der Auswahl so erschlagen ist dass er frustriert weiterzieht oder das man halt die Cahnce aus 1 zu 20 hat und jeder Ferraristi fair im Vandalen Roulette mitmacht ( Daimler Fahrer kennen das bei dennen sind es die Sternenjäger und bei BMW werden gerne die Ventilkappen geklaut, beim GTI die Typschilder,,,,)

Da man Frauchen garantiert nicht alleine shopen lassen will/darf muss man eine Gegend suchen wo man einen Ferrari einfach stehen lassen kann oder wo es eine beschützende Stäate gibt oder einen Parkplatz vor einem Schaufenster oder neben einem Cafe wo einfach soviele Leute sind das kein langer Finger was riskieren will.
Bei den Vandalen ist es egal der Schlüsselkratzer der Lacklecks, das Spaygraffiti oder das Häufchen Hundescheisse im Lüftungsgitter sind Kunstwerke und die Öffentlichkeit steigert noch den Showeffekt der Künstler.
Ach ja in München gabs mal einen "Autoläufer" der hat angeblich einen Porsche 911 Targa Fahrer auf Schmerzensgeld verklagt weil er beim drüberlaufen durch das Stoffdach eingebrochen ist (Ist aus fragwürdiger Quelle die zu dem Zeitpunkt schon lallte aber ein waschechter Bayer sagt erst nach einigen Massen Starkbier die Wahrheit 😉)

Daher gibt es Ecken dieser Welt wo sich die Triebstätten häufen und die Treibtätter wegen der Ballung an Treibquellen magisch anziehen und wenn als schön abläuft treibt man es noch in odee durch die Hotelbetten.
(Hotelkissenschlacht ist etwas tolles weil der Roomservice die Reste entsorgt Achtung nicht ins Kempinski die haben so billige Vollschaumstoffüllungen das gibt keine Schneeflocken)

Dass ist was man eine schönes erlebnissreiches Wochende nennen kann.

Dass sind die Momente die man durch den Katalysator Ferrari, Porsche, 300SL, Lamborghini... erlebt es hat etwas damit zu tun dass man auf dem Weg zum Ziel von den Autos aufgeladen wird und in den glücklichen Schulkindmodus kommt und den Tag wie ein Kind geniessen kann und sich auch nicht kindisch vorkommte. Nicht jeder Sportwagen kann dass und nur ganz wenige Limousinen und bisher hab ich noch keine SUV mit "Good Vibrations" erfahren.

Das ist neben dem Modus wo man in einem Auto sich so sehr aufs fahren konzentriert und das Auto ein Körperteil wird und man nur noch aufs fahren fixiert ist und den restlichen Müll das tages einfach "vergisst" ist genau dass der Grund sich eine Emotionsverstärkende virbriernde Potenzsteigerung in Form eines Sportwagens zu kaufen.
Aber dafür braucht man keinen Ferrari dafür reicht schon ein alter Käfer mit 34PS oder ein Miata. Der Kern ist dass es nicht im Auto steckt sondern in einem selbst man braucht nur ein Transportmittel zu dem Guten und Schönen und das geht auch mit guter Musik oder einem guten Essen oder wenn man in einem Museum mal richtig in ein Bild einsinkt.

Der Versuch sich so etwas zu erkaufen misslingt weil Geld nicht Glücklich macht (deswegen am besten glücklich ausgeben 😉) ok es verhindert schlaflose Nächte aber wenn ich mir einen Ferrari kaufen willl ich das Geld habe und mir dann noch überlege ob man nicht besser einen Porsche kauft ist für mich Kindergarten pur der intellektuellen Ebene von Krabbelkindern die ganz stolz die eigene Scheisse durchwühlen weil es das erste selbst gemachte Produkt ist.

Aber anderseits sind die M5 seit längerm wie fast alle anderen BMW nur noch seelenlose Transportbehälter für Seelenlose Manager die ständig der verlorenen Zeit hinterherasen und aus Angst etwas verpassen zu können immer das schnellst mögliche Auto kaufen weil man evtl. mal einen Rennen gegen die Konkurenz um einen Kaufabschluss gewinnen könnte (Zeit ist Geld viel Zeit gespart ist viel Geld) oder dass Rennen gegen den herzinfarkt
Das ist halt das Hirnstammdenken das die Autoindustrie erfolgreich anspricht und so bekommen die Angsthasen eine fahrende Burg und die kleine Würstchen können Ihren Status durch fette Limousinen anfüllen und am Ende findet es jeder wichtig mit 500PS im Stau zu stehen weil man Angst hat vom Herdentrieb der Autobahn auszuweichen und sich selbt durch das unsichere Hinterland durchzuschlagen.

Ferraristi ohne Anhang findet man aber selten in den Triebstädten weil man sich ja nicht den ganzen Stress antun muss damit man im Ferrari den Antreib ausleben kann.

Der grösste Teil der Ferrari Mittelmotorautos sind reine Urlaubsgefährte und mit einem Ferrari kann man nur in Italien Urlaub machen und der Weg dorthin ist dank der Alpenautobahnen angefüllt mit mehreren leeren Bergetappen wo man nur Einheimische antrifft die sich mit den Pandas ungebremst bergab stürzen und die anderen Ausländer sind entweder Autotester oder ähnlich Kurvengeil wie man selbst.

Wenn man im Ferrari mit 200 km/h* an einem Carbineri vorbeibolzt lupft man hörbar das Gas grüsst freundlich (Respekt erweissen) und dann gehts ungebremst weiter (OK bei deutshen kennzeichen vorher das Schild schwarz abkleben damit man Schweizer oder einheimischer sein könnte 😉). Eine Ferrari oder Lamborghini aussrhalb seines Kulturaums zu fahren zu müssen ist fast schon eine Strafe aber in Italien sind Sportwagenfahrer im Himmel und selbst Porsche haben den Respekt der Italener.

Wenn man mal Urlaub machen will empfehle ich einfach mal ins blaue nach italien zu fahren und dann in irgendeinem Dorf an irgendeiner Werkstätte ein Panne zu haben...
OK die Werkstaatrechnungen sind manchmal teuer aber der Rest nennt sich Gastfreundschaft und spätetesens am nächsten Tag hat man einen Porsche Clubkollegen gefunden (oder umgekehrt).
Problem ist nur wenn an zuwenig italenisch versteht und zu weit in denn Süden kommt.

Grüsse

* 200km/h in freier Wildbahn wenn man dass in der Stadt macht oder im dichten verkehr hat kein Carbineri mehr respekt sondern ist einfach nur Sauer unddann geht so übel ab wie bei den anderen tirolern in der Schweiz oder in Österreich.
Und die Policia Stradale ist wieder ein anderes Thema vieleicht später mal hänge immer noch an einer F430 Kaufberatung

92 weitere Antworten
92 Antworten

@IXXI:
*ROFL* was die Sozial- & *thumbsup* was die Herzensaspekte betrifft.

Einen Fezza oder Lambo würde ich AUCH gerne fahren. Aber ich bin zu sehr deutsch & arm als daß ich die Kosten/Nutzenbetrachtung völlig aus dem Auge lassen würde.

Ein P ist eben 'max bang for the buck' und das ist für mich OK.

Gruss

P.S.: Wen SOWAS wie das Ding im Anhang NICHT anmacht, sollte seinen Testosteronspiegel prüfen lassen... 😉

@Romanschreiber

Ich weiss nicht was du rauchst, davon aber eindeutig zu viel!😁

@Pawnking

😁😁😁

Übrigens.... an die M5 Nutzer die sich billig so ein Auto kaufen(wollen)
Ich habe mit unserem fast 3 Jahre alten M5 Facelift LCI einen vollen Motorschaden!
Pleullager komplett eingelaufen und die Pleul lassen sich nach dem ziehen auch nicht wieder einsetzen.
jetzt könnte man die Kubelwelle wechseln und hoffen dass da nicht noch die Kolben irgendwann kommen.
Naja mein vertrauen in die M-GmbH ist da schon sehr erschüttert. Ich habe die Kiste immer vor dem Treten erst warm gefahren!

Ähnliche Themen

Hahahahahaha das ist doch Ironie des Schicksals oder M5LCI weiss?!

Erst vergleicht er alle anderen Autos mit dem M5 als obersten Referenzwagen (durchaus begründet!!) und dann hat dieser kurze Zeit später einen, für mich unerklärlichen Motorschaden. Ich denke, ein M ist so gebaut, dass man "Spaß" haben sollte und wenn man sich an die Grundregeln hält bspw. erst warm fahren usw. ölwechsel, genug öl uusw. sollte das doch wirklich nicht passieren bei km 85.000.

Hau dir doch nen neuen Motor rein, Kohle haste doch dafür locker oder?

Mfg

Hi,

ein Freund hatte bereits beide Autos und hat jetzt wieder einen GT3 RS gekauft.

Er sagt, dass die Italiener alles Klapperkarren sind. Klang usw. alles ganz nett, aber zum heizen nimmt er lieber einen Porsche. Kosten sind deutlich überschaubarer und die GT3 machen einfach nicht so viele Probleme.

Ist letztendlich eine Frage des Geschmacks und Geldbeutels. Wenn dann nur die Scuderia Version des F430 nehmen.

VG
Siebo

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Übrigens.... an die M5 Nutzer die sich billig so ein Auto kaufen(wollen)
Ich habe mit unserem fast 3 Jahre alten M5 Facelift LCI einen vollen Motorschaden!
Pleullager komplett eingelaufen und die Pleul lassen sich nach dem ziehen auch nicht wieder einsetzen.
jetzt könnte man die Kubelwelle wechseln und hoffen dass da nicht noch die Kolben irgendwann kommen.

ich würde unbedingt zu einem Profi gehen der sich wirkich mit den Motoren auskennt also nicht zu einem BMW Händler..... sondern zu einem BMW Tuner.

Ausser du bekommst noch Garantie oder Kulanz aber das liegt daran wie kräftig du beim Verkaufsgespräch den Vertragshändler runtergehandelt hast, je geiziger der Kunde um so geringer die Marge und um so weniger Kulanz ist zu erwarten. Einfaches Prinzip ist der Kunde ist König aber er bekommt nur dass was er bezahlt.

Aber seit Jahren gibt es ja das Kundenbindungsmodel über Garantieverlängerung und da legt man dann drauf was man beim Einkauf gespart hat und ist trozdem voll unter kontrolle von BMW mus snach deren pfeife tanzen und da BMW bei jeder Inspektion die Steuergeräte ausliesst abspeichtert und aktuelle Software aufspielt hat man fast keine Beweissmittel in der Hand aber alles was gegen dich spricht (Motor wann und wie oft überdreht, wie oft Vollgas bevor der Motor warm war...) wird voll zu deinen Ungunsten ausgelegt.

Generel sind alle BMW V Motore konstruktiv interessant aber nicht besonderns standfest ausgelegt und eigentlich nicht zu überholen.
Das Thema Bruchpleul ist eine BMW Erfindung und inzwischen in der Industrie Usus (Auch Porsche hat Bruchpleul) und die Kehrseite dafür dass man hohe Literleistungen und Hochdrehzahlmotore zu günstigen Kosten herstellen will.
BMW M Motore egal ob V10 oder V8 sind eigentlich nicht instandsetzbar wenn der Block etwas abbekommen hat oder durch Alterung ausgelutscht ist braucht man einen neuen. (Ja es gibt grosse Diskussionen über Slip in Buchsen aber bisher hat man das nur bei den etwas übermassive konstruierten Motoren von Porsche, VWAUDI und Daimler in zuverlässige Praxis umsetzen können und die neuesten Daimler Motorgenerationen sind inzwischen noch billiger als BMW Motore da ist das Thema dann wohl auch gegessen.)

Kurbeltrieb von BMW V-Motore sind eigentlich unterdimensioniert und brauchen daher Höchstleistungsöle und sorgfältige Fahrer. Bei normalen Endkunden mit Kurzstreckeneinsatz halten die Motore nicht lange durch aber meist knallt es erst ausserhalb der Garantie.
Der typische BMW M Erstbesitzer ist der Langstreckenfahrertyp da halten die Motore seeeeehr lang weil es nur wenige Kaltstarts gibt und der Kundenkreis meist in die Altersgruppe fällt die den M5 nicht im Sportmodus berteibt (weil die das nicht im Bordcompter finden 😉 bzw zu faul sind jedes mal neu zu aktivieren) und wegen dem Winztank eher ökonomisch fahren weil man sonst eine Schnitt hat der auch mit dem Basisdiesel locker erzielbar ist.

Die M5 haben auch noch ein Wärmehaushaltsproblem dass ist so massiv das BMW die Autos auf 250 km/h einbremst und einen Extra kleinen Tank verbaut hat der zu regelmässigen Abkühlphasen per Tankstop zwingt der Motor ist eigentlich nur auf dem Prüfstand Dauervollgasfest.
Aber im M5 V10 gab es "Sachzwänge" deren Beseitigung zu teuer geworden wären, das überlässt man lieber den Tunern und dem Herrn Bovensiepen und hat damit den Vorteil dass es keine "Billigtuner"mehr gibt die dem Haus die M-Kunden abziehen.

Wenn man mit einem aktuellen BMW mit Kumpels in einem alten M5 ausreitet dann ist man immer hinterher weil das Teil langsamer ist und fast doppelt so oft Tanken muss, dass hält man bei BMW für Fortschritt und glaubte damit die alten BMW M Kunden im Haus halten zu könnne und viele neue Kunden dazuzubekommen. Lustigerweise sitzen mir bekannte alt BMW M Kunden nach dem ersten V Motor Kontakt in einem Audi, Jaguar oder sogar Mercedes und ein Teil von denen steigt jetzt in den Panamera um obwohl der Beschi ...eiden aussieht und schweinisch teuer ist aber nach BMW M6 und dem 5er GT ( der so gross wie ein 7er ist, schwer wie die S-Klasse, säuft wie ein Loch und mit ein paar netten Extras soviel kostet wie ein Panamera, wer soll dass bitte kaufen ausser den Asiaten? ) ist BMW völlig von der Liste der Sportlimosinen gefallen.

Bleiben nur noch die US Käufer die mehr Leistung als nötig brauchen aber Amiland ist abgebrannt will Hybrid und bescheidene Mittelklasse oder ein schönes Coupe (Womit der 6er schon mal nicht gemeint ist)

Thema M3 will ich nicht anstechen wir sind hier auf dem Porsche Ast und wenn die BMW jungs rüberkommen werden wir weiss blau gehäckselt aber ich sag mal so ich kenne einige Topp BMW Mechaniker die einen alten BMW M Reihensechser mit viel Geld und Mühe pflegen und sich im Alltag mit einem alten BMW bewegen und einige haben sich zur Schonung der alten M5 einen billigen Boxster als Alltagshure gekauft weil die das Auto für super preiswert und gut gebaut halten und die paar Macken die der Porsche hat sind aus deren Sicht eine Erholung im Vergleich zu dem was man täglich auf der Hebebühne sieht und sich überlegt ob man unbedingt mit dem Auto probefahren muss. Ich kenne Daimler Mechaniker die abkotzen weil die in den letzten Monaten nur noch Pleulagerschalen erneuern und wegen anderen hausinterenen fehlern einfach keine Zeit mehr haben richtig konzentriert bei der Sache zu bleiben weil man eigentlich einen 24 Std tag hinlegen müsste um denn Kundenberg abzuarbeiten. Oder so gesagt die Jungs haben gerade so massiven Druck von der Geschäftsleitung dass die wochenlang 150% arbeiten und dabei bitte Null fehlerrate abliefern müssen.
Bei einigen Daimler Werkstätten hat man jetzt zur Überbrückung Leiharbeiter eingestellt die man nicht gross einarbeiten muss weil die bis vor ein paar Monaten noch im Motorwerk die Motoren zusammengbaut haben die können das im Halbschlaf zum Akkordtempo da ist man als Mechaniker frustriert wenn die Geschäftsleitung den Akkordsatz auf die Stammmechaniker umlegt und man noch mehr aufdrehen muss um im Schnitt zu bleiben. Wenn die Jungs fertig sind gehen die zu AMG weil man bei AMG die Motorenstückzahl verdopplen will und denn Akkordschnitt der Stammmanschaft anpassen will. Zetsches Qualitätsoffensive ist etwa die selbe wie das Reithofer Sparprojekt. Es wird nur die Produktivität erhöht.
Eine kennzahl die nur Aktionäre interssiert weil Produktivätssteigerung noch nie die fahrzeuendpreise gesenkt haben. Würden wir nur 50% davon in die Endpreise umgesetzt bekommen haben und die letzten 20 Jahre zurückrechnen wären die Autos ca 50% günstiger (also etwa so wie man die Autos in den USA verkauft) aber wir haben ja eine Inflation... alles wird teuerer nur die Löhne sinken..

Opel, VW Audi hat auch jede Menge zu tun.

Oder anderst gesagt in jeder Autowerkstatt brummt es schon seit längerem selbst bei Mazda müssen sich die Mechaniker inzwischen richtig einen Wolf schrauben und nicht mehr wie früher einfach nur einen Service mit etwas Bremsendienst durchziehen und dafür ab Werk eine Zeitvorgabe haben wo man locker auch jedes Bauteil per Handschlag begrüssen kann.

Was die BMW jungs ankotzt ist das man bei BMW früher bei Misskonstruktionen ohne grosses TamTam den Fehler ausgebügelt hat und BMW hat deswegen ohne dass der Kunde etwas mitbekam hunderte oder tauseende wenn an USA mitzählt gute V8 Motore erneuert weil klar war dass die irgendwann platzen werden und auch meim BMW M3 S52 hat BMW so reagiert wie man als Mechaniker gerne "seine" Kunden bzw sich selbst behandelt haben wollte.
Aber bei BMW gabs es in den letzten Jahrzehnten halt den Schwenk vom Motorhersteller der noch ein passables Auto drumrumbaut zu einem Börsenvorzeigebetrieb mit der besten Rendite, der besten Kaufmännischen Abteilung, der besten PR und dem besten Steihling (Style).

Wer nicht zur Ansammlung der Besten passte wurde rausgeworfen oder ist zu Porsche, Ford oder gar Opel abgewandert deswegen wird das bei BMW sicher nicht besser sondern noch bester...

Und unter den Mechanikern gibt es auch Diskussionen ob es vielleicht nicht doch an den neuen Superleichtlaufölen liegt an denn Lebensdauerbefüllungen und es gibt die Tendenz das man sich als Automechaniker entweder ein neues Auto mit voller Garantie kauft oder eines der letzen richtig gebauten Autos der Marke auch wenns kein Airbag hat (Schön, spart kosten sollten eh alle 7-9 Jahre erneuert werden zudem wird das teil auch nicht geklaut) und als Unsichere Klapperkiste verschrien ist aber den meisten hängt der neue Technickscheiss zum Hals raus weil man denn ganzen Tag damit konfrontiert wird dass manches nicht zu diagnostzieren ist und eine Reperatur konstruktiv nicht mal angelegt ist ergo bleibt nur das Fehlerratespiel mit Teilekarusel.

Als Mechaniker kauft man nur was man versteht und selbst reparieren kann, mein Tipp beim Autohändler einfach mal nachsehen mit was die Mechaniker sich zur Arbeit bewegen und evtl noch was die Geschäfsführung privat fährt. Das sind dann meist gute solide preiswert reparierbare Autos, nicht wundern wenn da Opel und VW gehäuft auftretten als Mechaniker verdient man nicht so feet wie die Rechnung des Autohaus sugeriert.

Wenn an heute so etwas wie einen "echten BMW" haben will dann muss man sich bei Ford einen Jaguar oder Aston Martin kaufen dort wurde kosequent jede Menge Geld in die Teile versenkt wo andere Firmen riesen Sparpotentiale gesehen haben und alle Ford Duratec Motore basieren auf einer Porsche Konstruktion die dem Wiederking/Macht/Härter (Oder wars Härter Macht Wiedeking?) zu teuer in der Herstellung war und wegen dem übermassiven Kurbeltrieb (war mal als Turbomotor bis 250PS/L ausgelegt) passte er auch nicht in das Hochdrehzahlkonzept der damals kommenden Rennmotore. Zugegeben Ford hat denn Motor nochmal komplett umgekrempelt und dabei einige Ford Böcke geschossen aber das war der Versuch einen teueren Motor durch Optimierung auf das Kostenniveau der Konkurenz zu bringen man hat zwar mit Reitzle jemand in der Chefetage gehabt der versucht hat die Kostenschneider bei Ford (das Wolfsrudel) nicht zu sehr in die Substanz beissen zu lassen aber in der Autoindustrie geht es doch schon seit 30 jahren nicht mehr darum ein gutes Auto zu bauen sondern das maximal billigst herzustellende Produkt zum maximal besten Preis zu verkaufen wo sich die Kunden dran aufgeilen dass man beim Einkauf ein Schnäppchen gemacht hat aber real sind die Autopreise im Verhältnis zum Inhalt utopisch und wenn man sich den Nutzwert dazu noch umrechnet irreal.

In der Beziehung sind doch Porsche und Ferrari immer noch ehrliche Autos die Herren Ingenuere haben zwar auch build to Cost aber bei Ferrari haben die Fiat Bauteile sich in den letzten 20 Jahren von der Unterstliga in ganz passable Qualität geeteigert ( Einfach einen ferrari 348 Fahrer mal fragen wie weit er mit einer Zentralelektik kommt oder wie oft er schon das Stellglied für die tanklappe erneuert hat ).
Die Motore sind konstruktiv am Limit aber nicht dem Limit der Geldsparpolitik sondern am teuer herzustellenden Gewichtslimt.
Getriebe sind Zukaufteile von Sachs/Getrag und die F430 F1 macht inzwischen weniger probleme als das BMW SMG und beide Bauteile basieren auf der Erfindungsleistung vom Alois Ruf Team und bei dem hat es in der Kleinserie problemos funktioniert und ich frage mich immer wieder warum kann der kleine Ruf mit einer handvoll Ingenuere und pfiffigen Mechanikern etwas funktional ordentliches hinstellen das dann bei der Grossindustrie mit viel Aufwand verbessert wird und als Ergebnis kommt Müll raus der schlechter als das Ruf Original funktioniert und auch nicht standfester ist geschweige denn trotz Grossserie wesentlich billiger in den Ersatzteilen.

Die Antwort ist realtiv einfach wenn nman sich mit den Ingeneuren bei den Firmen unterhält. Beim Ruf ist erst mal egal was es kostet es wird gemacht und wenn es dann funktionert wird an denn Kosten gefeilt.
In der Industre sind von vornherein die kosten definiert und alles was zu teuer ist wird nicht versucht ausser es handelt sich um Prestigeobjekte oder man weiss das ein Zuliefer das Problem schon kostengünstig gelösst hat will aber nicht mit dem Zulieferer zu dessen Konditionen einkaufen.

Und Firmen wie Porsche, Lotus und Ferrari sind an der Grenze vom Handwerk zu Industrie wobei Lotus und Porsche eigentlich davon leben für die Industrie neue produkte zu entwickeln auszureifen in Grosserie umzustzen und wenn dass dann Standard ist bewegt isch Porsche schon in der nächsten Generation während die Industrie das macht was die am besten kann bei den Produktionskosten neu Technik so weit runterzubrechen dass es mal am Ende in jedem Auto steckt

Bezüglich dem M5 wünsche ich dir das es ein tauschmotor wird und sich BMW dran beteiligt weil einen M5 mit frischen Tauschschmotor vom Werk lässt sich deutlich beser verkaufen als ein BMW M5 mit dem selben KM Stand. Evtl lass doch gleich noch das Getriebe überholen und die Achsen durcharbeiten damit sind die teuersten Schwachstellen aufgefrischt und das teil sollte weniger lange brauchen bis es jemand kauft und man bekommt evtl. noch eine fairen Verkauspreis. Sollte das bei BMW nict so ablaufen dann Flucht nach vorne Altbock für einen neuen BMW in Zahlung geben und BMW das Verkaufsproblem überlassen. Wegen dem passenden BMW bitte nicht beim Porsche Bord anfragen am besten zuerst mal sich mit den Mechanikern vor Ort kurzschliessen welches der zuverlässigste BMW ist und welche Extras nur extra Kosten verursachen.
am besten wäre es einen X5 Diesel zu kaufen die Teile sind zwar auch nicht gerade zuverlässig werden aber am häufigsten geklaut und das ist fast die beste Methode einen BMW ohne Verlust zu verkaufen.

Ach ja sicher wird man auf dem BMW E60/61 Ast von MT eine andere Meinung haben.

Grüsse

Öhm, nach dieser spannenden Lektüre stellt sich mir gerade spontan die Frage, ob der bestellte Cayenne S auch gerade "kaputt" gegangen ist....🙄

Aber erstaunlich ist es schon, wie "locker" der TE die geballte Kritik hier im Thread erträgt und wegsteckt. Für mich heißt dies nur das Eine: wer die Fahrzeuge nicht besitzt, oder besitzen wird kann mit Ruhe und Gelassenheit den ganzen Zirkus ertragen...😉

Er scheint nicht nur unbekannte Substanzen zu rauchen, sondern auch über Zeit im Überfluss zu verfügen.

Damit ist (wie auch zuvor) nicht der TE gemeint, das Thema hier geht ohnehin an mir vorbei😁

Na ja, was IXXI konsumiert, vermag ich nicht einschätzen, zumindest sind seine Beiträge gehaltvoller, als der Schmarrn, der hier vom TE verzapft wird....😁

spannend anzusehen, wie sich dieses Thema "aufbläht"😛

Ja, mit einer Tüte Chips und einer Cola beste Nachmittagsunterhaltung.

Bitte NICHT schließen!😁

Ich kann es kaum erwarten, welche "Spontan-Tode" uns in Bezug auf den Fuhrpark des TE in den nächsten Stunden noch bevorstehen....

Zitat:

Original geschrieben von Heiliger01


Na ja, was IXXI konsumiert, vermag ich nicht einschätzen, zumindest sind seine Beiträge gehaltvoller, als der Schmarrn, der hier vom TE verzapft wird....😁

In dieser Hinsicht stimme ich dir uneingeschränkt zu😁

Öhm.... welches Thema denn nun ??? Der Troll - Thread 997 GT3 contra F 430 oder die die OT - Geschichte das der TE wohl seinen Fuhrpark in vielfacher Hinsicht nicht unter Kontrolle hat (Kilometerstände, Schäden, Zu- und Abgänge... ???)

Hoffentlich sind Ferien & Feiertage bald wieder vorbei... ich erschrecke regelrecht wenn von einem tag zum Nächsten eine ganze Seite neue Themen / Beiträge angezeigt werden!

IXXI's Energie ist fantastisch, nur leider in diesem Thread wohl eher die sprichwörtlichen Perlen vor den Borstentieren.

Frohe Ostern !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


spannend anzusehen, wie sich dieses Thema "aufbläht"😛

Genau, Frohe (und AKTIVE !) Ostern allesamt. 😉

Dank IXXI lese ich nun auch wieder LÄNGERE Texte.

Illiterat, wie ich eigentlich von Haus aus bin, ist das phänomenal !

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen