Frage an die Prüfingenieure bei TÜV, Dekra
Hi,
ich selbst arbeite als PI beim TÜV. Die Erfahrungen die ich mittlerweile sammeln musste sind weniger als gut. Möglichst viele Prüfungen in kurzer Zeit und man soll auch noch alle Mängel erkennen. Geht es euch auch so?
Und kann mir jemand sagen der bei der Dekra arbeitet, ob es dort besser ist? Was sind so die Durchschnittsgehälter? Hat die Dekra auch eine 38,5h Stunden Woche? Beim TÜV hat man ein festes Gehalt (ca. 42000,-€/Jahr für den Anfang), jedoch keine Umsatzbeteiligung.
Schonmal Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber zurück zum Thema: Scheint aber niemanden zu interessieren das der PI oder Sachverständige nicht wirtschaftlich abhängig gemacht werden darf. Umsatz machen und gleichzeitig ans Gesetz halten das klappt fast nicht.
Wie wpp07 bereits sagte geht der Kunde woanders hin, und wenn ein Kunde geht sieht das ein Unternehmen nicht gern. Und wer ist wieder Schuld, natürlich der Prüfer der seine Arbeit (über-)korrekt gemacht hat.
Moin Kollege,
mir wird bisschen schlecht, wenn ich so lese, was Du schreibst.
Du und die Gleichgesinnten machen mit dieser Einstellung unseren eigentlich schönen Job kaputt.
Was genau hast Du konkret unternommen, um den vermeintlichen (und sicher auch vorhandenen) Druck Deines Arbeitgebers nach mehr Umsatz zu entgegnen? Hast Du Deine Fachführungskräfte mal auf die Rechtslage hingewiesen? Wurdest Du in der Ausbildung nicht mit den Rechtsgrundlagen vertraut gemacht? Bist Du Diplomer oder irgendein Depp, der sich nicht zu artikulieren weiß? Ich kann mich immer nur wundern, was sich die Mehrzahl der Kollegen gefallen lässt, aber abends im Bettchen leise weint, wie ungerecht die Welt doch ist.
Und wenn ein Kunde abspringt, weil Du Deinen Job korrekt gemacht hast, was genau soll Dein Arbeitgeber dagegen haben? Irgendwie hast Du, genau wie viele andere junge Kollegen auch bei uns, nicht den Arsch in der Hose, Deinen Chef konkret zu fragen, was genau Du falsch gemacht hast, indem Du Dich doch ganz genau an die geltenden Vorschriften gehalten hast. Du würdest erstaunt feststellen, wie die Vorgesetzten anfangen, dann rumzueiern, von wegen "Ermessensspielraum des Ingenieurs" oder "Fingerspitzengefühl" und weitere weiche Faktoren. Ich lege dann gern den Verordnungstext auf den Tisch und bitte darum, mir mal genau zu zeigen, wo denn diese Termini benannt sind.
Du musst lernen, Deine Kunden zu erziehen, auch wenn es den einen oder anderen Kunden kosten wird. Die Werkstätten müssen sich irgendwann freuen, wenn Du kommst, weil sie gelernt haben: Wenn unser TÜVer das angesehen und für gut befunden hat, dann ist es wirklich ok. Qualität als Verkaufsargument, Du verstehst? Aber solange Du 3x täglich zu einer Bude fährst, weil die ne Karre vergessen haben, oder wegen nem Pkw-Anhänger um 19.00 Uhr noch 30km zum Kunden fährst, obwohl das Teil schon 3 Monate überfällig ist, oder Du Dir in den PC diktieren lässt, was Du an Mängeln aufzuschreiben hast, so lange bist Du Sklave Deines Jobs und der Werkstätten. Und genau das solltest Du für Dich ändern, dann macht es wieder Spaß!
20 Antworten
Gott sei Dank gibt es auch bei den anderen Prüforganisationen immer mehr Kollegen, welche ihren Job korrekt machen und nicht den verständlichen Wunsch des Kunden, sondern die aktuelle HU-Richtlinie als Grundlage ihrer Entscheidung sehen. Und zumindest in meiner Region gibt's auch gern mal nen Rundruf an die durchaus befreundeten Kollegen der anderen Überwachungsorganisationen, wenn ein Kunde versucht, zu mauscheln. Dann darf er den Umkreis sehr weit verlassen, um trotz seiner Mauschelei an eine Plakette zu kommen. So dann!
Wozu brauche ich einen Prüfer mit "Fingerspitzengefühl" (soll wohl die Umschreibung dafür sein, dass er nicht so genau hinschaut), wenn mein Fahrzeug technisch in Ordnung ist?
Zitat:
@AMenge schrieb am 20. Oktober 2017 um 09:46:09 Uhr:
Wozu brauche ich einen Prüfer mit "Fingerspitzengefühl" (soll wohl die Umschreibung dafür sein, dass er nicht so genau hinschaut), wenn mein Fahrzeug technisch in Ordnung ist?
Fingerspitzengefühl braucht man immer und überall im Leben. Leider gibt es Zeitgenossen, denen selbiges gänzlich fehlt...............und die arbeiten dann bei der DEKRA 😉
Was für ein selten dämlicher Beitrag. Der wird auch durch den Smiley nicht besser.
Ähnliche Themen
Wir lassen unsere Flotte (Behindertenbeförderung) bei der Dekra am Kutschi Berlin prüfen.
Immer höflich und nett und korrekt.
Wenn man ,ich da mal anderer Meinung war als der Prüfer
konnte man das in einem Fachgespräch konfliktfrei klären.
Dekra Berlin macht weiter so.
B 19
Zitat:
@f355 schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:12:52 Uhr:
Fingerspitzengefühl braucht man immer und überall im Leben. Leider gibt es Zeitgenossen, denen selbiges gänzlich fehlt...............und die arbeiten dann bei der DEKRA 😉
Puh, nochmal Glück gehabt 😁