Frage an die Profis: welcher CD-Wechsler zum Nachrüsten?
Hallo Sternenfreunde,
habe mir einen S500 Vormopf (EZ 10/2000) gegönnt. Alles soweit i.O. bis auf den Umstand, dass
kein CD-Wechsler eingebaut ist. Würde gerne einen Gebrauchten nachrüsten - aber welchen?
Nachrüstungen ala "Made ich China" oder "Dension" möchte ich nicht so gerne; bin mehr so der
Liebhaber vom Originalen, auch wenn die CD auf dem absteigenden Ast ist.
Nachrüstung beim Freundlichen ist mir echt zu teuer, würde mir einen gebrauchten kaufen und
auch selbst einbauen, falls nicht zu schwierig. Notfalls auch den ganzen Krempel zu ACR bringen
und dort montieren lassen.
Verbaut ist bei meinem Comand 2.5, Bose-Soundsystem, Telefon, Linguatronic.
Welchen Wechsler brauche ich und wie/wo muss er angeklemmt werden? Muss er anschließend
noch beim Freundlichen "freigeschaltet" werden oder geht`s auch so? Muss ich Strippen quer durchs
Auto ziehen?
(SuFu hab ich schon hinter mir, aber nix endgültiges gefunden)
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
Indianer
25 Antworten
Genauso. Der 3-ploige Stecker ist alles was der CDC braucht. Aber eben auch den orangefarbenen Lichtleiter den du verzweigen musst vom BOSE auf den " neuen" CDC. FERTIG.
Hallo + Danke !
Cool- spart dann ja sicher ne Menge Arbeit. Der Lichtleiteranschluss / Verzweigung Bose/CDC erfolgt dann mit dem "Leitungssatz A2205406808" oder wie muss ich mir das vorstellen? Momentan kommt nur ein (größerer) Kabelbaum und 2 orangene (LL) Kabel an und mündet direkt im Bose- Verstärker. Der CDC hat 2 Buchsen - 1 x für den kleinen 3-poligen Stecker und einen größeren wohl für den LL-Anschluss --> s.Foto
Frohe Weihnachten.
Den Leitungssatz A2205406808 benötigst Du nicht mehr, er ist bereits vorgerüstet (das Kabel mit dem kleinen Stecker). Du benötigst nur noch den D2B Stecker, ca. 540mm Lichtleiter und die Schrauben zum befestigten des CD-Wechslers. Der Lichtleiteranschluß wird, mit dem neuem Lichtleiter, in die vorhandene Installation eingeschleift. Die Hardware wäre dann fertig.
Grüßle
Riedschnake
Danke!
Muss nochmal "dumm nachfragen": also ich latsch dann zum Freundlichen und order das 540mm-LL-Kabel + D2B-Stecker; ist das ein (zusammenhängendes) Teil und ich muss nur noch "umsteckern"oder wie stell ich mir das "Einschleifen" vor? Stecker kommt in die (größere) CDC- Buchse und das andere Ende? grübel.....
Oder brauch ich das Teil:
LG Indianer
Ähnliche Themen
Du bestellst die Teile beim 🙂 , genau so.
Die Stecker der Lichtleiter kann man öffnen, der D2B Lichtleiterbus ist ein Ringbussystem, dementsprechend muss ein neuer Teilnehmer eingeschleift werden. Wenn Du den Stecker auf hast siehst Du schon wie's geht, die Enden des Lichtleiters sind codiert und somit nicht vertauschbar. Und bitte den Leiter nicht knicken oder sonst irgendwie mit Werkzeug bearbeiten. Google mal nach Hans Hehl, er betreibt eine Private Website über die Technik der SL und G Klasse und bei ihm findest Du auch Details zum Thema D2B sowie Comand.
Grüßle
Riedschnake
http://www.mercedes-player.com/.../Manual_MP40_de.pdf
Das ist die Beschreibung für den MP40, da findest du die D2B Bus Geschichte sehr gut und anschaulich erklärt
Sooo,
Teile besorgt, (Achtung: D2B- Stecker besteht beim Freundlichen aus 2 TEILEN, die jeweils extra geordert werden müssen!), Halterung angepasst, alles richtig angeklemmt, CD-Wechsler zieht auch das Magazin ein, und: nix.
Radio kein Ton mehr, Wechsler nicht erkannt, alles Grütze. Beim "Einschleifen" kann man nichts verkehrt machen, da die Stecker weiß/rot "verwechselungssicher" sind. Also der LWL- Ring unterbrochen. Alles wieder zurückgerüstet, nun läuft wenigstens das Radio wieder.
Watt nu? Hat noch jemand eine Idee? Kann natürlich auch sein, dass der Wechsler defekt ist, obwohl der Verkäufer bestätigt hat, dass das Teil i.O. ist.
Wenn kein Ton mehr kommt, also weder Radio, Telefon...., dann ist der LWL der Schuldige. Also falsch angeschlossen, geknickt, unterbrochen... Oder der LWL Eingang am CDC hat eine Macke.
Zitat:
@hotw schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:59:57 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:58:22 Uhr:
@hotw warum ich dem mp40 empfehle? Weil ich ihn seit 5-6 Jahren drin habe und er gut funktioniert. Jedenfalls besser als die angegammelten CDC die Original drin waren und heute nur noch gebraucht zu bekommen sind. Außerdem kann der MP40 MP3 und da bekommst du jede Menge Musik unter. Tagging können die CDC und der MP40 nicht. Also was soll's?Weil es zum gleichen Preis sehr viel Besseres gibt. Der MP40 ist einfach nicht zu empfehlen 😉
Ja was denn? Wie er schon sagte, nur veraltete gebrauchte CD-Wechsler welche noch dazu stoßanfällig sind, warscheinlich nicht alle CDs abspielen, aufwendig einzubauen sind, Platz wegnehmen und dazu auch nicht weniger kosten als dieses Kartenteil. Wenn man Pech hat und einen verdreckten CD-Player oder einen der kurze Zeit später den A... hochreisst, erwirbt, hat man auch nichts gewonnen.
Ich suche nämlich auch nach einer geeigneten Lösung für mein Audio 10 CC grins.
Im Smartphone habe ich schließlich auch kein CD Schacht.
LG
Zitat:
@hotw schrieb am 23. Dezember 2015 um 09:44:14 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 22. Dezember 2015 um 18:25:49 Uhr:
z.B. ? Verrate es uns was besser genauso teuer und plug & play ist.Hab ich doch schon öfter hier geschrieben: Link
Nachtrag zum Link:
Das ist ja wirklich schön was Du herausgefunden hast und vor allem ehrlich Respekt wie Du es umgesetzt hast. Aber ich kann das leider nicht! Bei aller Liebe, aber soowas Kompliziertes? Wie soll ich das hinkriegen? Ich will doch einfach nur Musik hören. Und den Apfel brauch kein Mensch. Von daher nicht schlimm, dass nicht kompatibel mit MP40 ;-)! Soll der Apfel sich doch sein eigenes Auto kreieren!!!
Zitat:
@DasAlphaUndDasOmega schrieb am 30. Juli 2017 um 23:09:48 Uhr:
Zitat:
@hotw schrieb am 23. Dezember 2015 um 09:44:14 Uhr:
Hab ich doch schon öfter hier geschrieben: Link
Nachtrag zum Link:
Das ist ja wirklich schön was Du herausgefunden hast und vor allem ehrlich Respekt wie Du es umgesetzt hast. Aber ich kann das leider nicht! Bei aller Liebe, aber soowas Kompliziertes? Wie soll ich das hinkriegen? Ich will doch einfach nur Musik hören. Und den Apfel brauch kein Mensch. Von daher nicht schlimm, dass nicht kompatibel mit MP40 ;-)! Soll der Apfel sich doch sein eigenes Auto kreieren!!!
PS: Und was das was Du da fabriziert hast für mich beim Freundlichen kosten würde, au au au. Ich glaub da bekomme ich einen neuen Wagen für mit Audio 10 CD drinnen ;-)
Gruß