Frage an die Nichtblinker: Warum?
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
Beste Antwort im Thema
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
342 Antworten
Also ich blinke an manchen Stellen natürlich immer weil es (meiner Meinung nach) nötig ist und an anderen Stellen einfach aus gewohnheit.
An Kreuzungen auf Abbiegespuren: Wenn ich der erste oder letzte in der Reihe bin ansonsten eher nicht, hat ja einen Grund dass ich auf der Abbiegespur stehe.
Wenn generell keine anderen Fahrzeuge/Fussgänger da sind.
Auf der AUtobahn wenn wenig Verkehr ist und ich auf die ganz rechte spur rüber fahre nachdem ich mit großem Abstand an einem Fahrzeug vorbei bin.
Was mich nervt ist wenn Leute erst blinken wenn sie auch in die angezeigte Richtung fahren.... toll da kann man sich das blinken direkt schenken...
Man blinkt doch um dem übrigen Verkehr anzuzeigen was man gleich tun wird und nicht was man tut.
Weil es grad so gut passt ein Zitat von Homer Simpson
" ES geht niemanden etwas an wohin ich fahre. USA USA USA"
🙂
Warum muss man vor dem Blinken nachdenken, ob das vielleicht aktuell eine Situation ist, in der es vertretbar sein könnte, nicht zu blinken? So anstrengend ist die Betätigung des Blinkerhebels doch nicht. Einfach blinken wenn es vorgeschrieben ist und gut ist es. Da kann ich auch nicht in die Gefahr kommen, mich falsch entschieden zu haben. Man kann sich den "Stress" beim Autofahren auch selbst machen. Es reicht eigentlich schon die anderen und ihr mögliches (Fehl)Verhalten im Auge zu behalten. Da muss ich mich nicht noch mit Überlegungen beschäftigen, ob und wann es wohl nötig ist oder auch nicht, simple Vorschriften zu beachten.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 3. November 2020 um 10:35:41 Uhr:
Blinken in Kreiseln ist aber auch eine besonders schwere Herausforderung, das darfst du nicht vergessen. Was ich so sehe, was manche (die meisten) sich da zurechtblinken, ist nicht zu fassen. Wenn ich sagen würde, jede zweite hat das Blinken im Kreisel nicht drauf, würde ich mit Sicherheit nicht schlecht liegen...Gruß Jörg.
Ja, leider.
Schade, dass es die „Sendung 7.Sinn“ nicht mehr gibt.
Da wurde dann doch dem einen oder anderen mal etwas von Sinn und Unsinn erklärt. Oder wie man etwas richtig oder falsch macht.
Auf die eine oder andere Weise hat sich dann das doch durch die Autofahrerschaft weiter verbreitet obwohl die Sendung nicht alle sahen.
Heute wissen um neue Regeln eigentlich nur die sowieso „autofinen“ Mitbürger. Und auch da gibt es - siehe hier - Leute, die das alles anders interpretieren 😁
Zitat:
@Ostelch schrieb am 4. November 2020 um 08:26:52 Uhr:
Warum muss man vor dem Blinken nachdenken, ob das vielleicht aktuell eine Situation ist, in der es vertretbar sein könnte, nicht zu blinken? So anstrengend ist die Betätigung des Blinkerhebels doch nicht. Einfach blinken wenn es vorgeschrieben ist und gut ist es. Da kann ich auch nicht in die Gefahr kommen, mich falsch entschieden zu haben. Man kann sich den "Stress" beim Autofahren auch selbst machen. Es reicht eigentlich schon die anderen und ihr mögliches (Fehl)Verhalten im Auge zu behalten. Da muss ich mich nicht noch mit Überlegungen beschäftigen, ob und wann es wohl nötig ist oder auch nicht, simple Vorschriften zu beachten.Grüße vom Ostelch
Sehr gut! +1
Zumal man dieses Nachdenken auf ALLE Verkehrssituationen ausdehnen könnte.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 4. November 2020 um 09:23:39 Uhr:
Zumal man dieses Nachdenken auf ALLE Verkehrssituationen ausdehnen könnte.
Davon bin ich ausgegangen.
Grüße vom Ostelch
Wenn ich an der Kreuzung warten muss am Abbieger, stehe ich ja schon auf dem Abbiegestreifen. Dann brauchts auch keinen Blinker der minutenlang nervt. Wenn ich losfahre mache ich den Blinker wieder an.
Ansonsten blinke ich normalerweise immer beim Richtungswechsel. Kann auch sein, das ich den bei einem etwas schnelleren Manöver - z.B. ausweichen eines auf der 2ten Spur anhaltenden Fahrzeugs, Überholen eines Radfahrers... - nicht immer anmache. Vorher weiß ich aber das ich niemandem in die Quere komme.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 4. November 2020 um 14:31:57 Uhr:
Wenn ich an der Kreuzung warten muss am Abbieger, stehe ich ja schon auf dem Abbiegestreifen. Dann brauchts auch keinen Blinker der minutenlang nervt. Wenn ich losfahre mache ich den Blinker wieder an.
Kindergarten.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 4. November 2020 um 17:29:50 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 4. November 2020 um 14:31:57 Uhr:
Wenn ich an der Kreuzung warten muss am Abbieger, stehe ich ja schon auf dem Abbiegestreifen. Dann brauchts auch keinen Blinker der minutenlang nervt. Wenn ich losfahre mache ich den Blinker wieder an.Kindergarten.
? Warum?
Ich wusste, ich sollte diesen Thread lieber nicht lesen - werde mich nur aufregen...
Das meiste wurde hier ja gesagt und beleuchtet, aber eine Aussage dokumentiert hier das Elend am besten: da hat doch einer hier behauptet, "überhaupt keinen Ehrgeiz zu haben, ein guter Autofahrer zu sein"! DAS ist der Grund für viele schwere Unfälle, und weswegen ich und viele andere umso mehr Ehrgeiz haben, möglichst aufmerksam zu sein und in jeder Situation die beste Entscheidung zu treffen. Da ist BLINKEN noch das Mindeste! Autofahren an sich wird so oft dermaßen unterschätzt, weil alles so easy scheint...! Dabei wird es eben dadurch erst richrig gefährlich, es ist schlicht reinste Wahrscheinlichkeitsrechnung, bis man selbst in eine gefährliche Situation kommt; wenn man da dann "keinen Ehrgeiz" hat und keine anständige Routine, keine "Grundhygiene", wird man ganz schnell überfordert. Mehr noch: Man bekommt es nicht mit, wenn es gefährlich wird - wo andere Fahrer längst die Gefahr riechen.
Also, solange die Kisten nicht komplett selbst fahren: Seid ehrgeizig... und blinkt! Gegen dieses hirnlose "Ich will von A nach B, ohne mich meiner Verantwortung bewusst sein zu müssen" gibt es ein einfaches Mittel: Busfahren.
Wie wahr wie wahr, ein Danke von mir.😉
>wird man ganz schnell überfordert.
Sieht man in divers geschriebenen, wie zb erscheint einem das Klacken eines Blinkgebers/Blinkrelais heute so zu stören und eine Überforderung einer Person setzt ein, das man sich die Regeln im Verkehr auch hier selbsttätig zurecht bastelt.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 4. November 2020 um 17:29:50 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 4. November 2020 um 14:31:57 Uhr:
Wenn ich an der Kreuzung warten muss am Abbieger, stehe ich ja schon auf dem Abbiegestreifen. Dann brauchts auch keinen Blinker der minutenlang nervt. Wenn ich losfahre mache ich den Blinker wieder an.Kindergarten.
Im Kindergarten blinken die auch mit den BobbyCars?? 😛
Auf meinem Arbeitsweg habe ich desöfteren Leute vor mir, die über Km an keiner Kreuzung und keinem Kreisverkehr blinken. Insofern ist das Faulheit und Ignoranz; das dürfte wohl auf 80% der Leute zutreffen. An Vergesslichkeit und technische Probleme glaube ich nicht.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 5. November 2020 um 08:19:45 Uhr:
Auf meinem Arbeitsweg habe ich desöfteren Leute vor mir, die über Km an keiner Kreuzung und keinem Kreisverkehr blinken. Insofern ist das Faulheit und Ignoranz; das dürfte wohl auf 80% der Leute zutreffen. An Vergesslichkeit und technische Probleme glaube ich nicht.
Gefühlt ist das für mich eher "eingeschränkte Fähigkeit zur Teilnahme am Verkehr" und zumindest in Teilen MPU-überprüfungswürdig