Frage an die Nichtblinker: Warum?

Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?

Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.

Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.

Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.

Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.

Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).

Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.

Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.

Beste Antwort im Thema

Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?

Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.

Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.

Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.

Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.

Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).

Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.

Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. November 2020 um 16:39:30 Uhr:



Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:15:53 Uhr:


... das automatische betätigen des Blinkers beim drehen des Lenkrades ...

Wenn du den Blinkerhebel erst beim drehen des Lenkrades mitnimmst, kannst dir das blinken auch gleich sparen.

Meiner Meinung nach denken 80% der Leute nur bis zur eigenen Stosstange und der Rest ist denen egal, könnte so viel flüssiger laufen wenn man einfach mal bisschen das Hirn ein schaltet.

Alternativ vielleicht aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr in Mode. 😁

Gruß Metalhead

Ich würde es begrüssen wenn du Zitate nicht verkürzt und damit sinnentstellend verwendest

Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 2. November 2020 um 19:16:15 Uhr:


Ich würde es begrüssen wenn du Zitate nicht verkürzt und damit sinnentstellend verwendest

Wieso sinnentstellend? Ich habe das zitiert auf das ich Bezug nehme (genau wie ich das immer tue).

Bin halt kein Fullquottel. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 2. November 2020 um 18:38:01 Uhr:


Das ganze ist eine Diskussion zwischen jenen, die mitdenken, und jenen, die sich (stur) an Regeln halten; ...

Mit so Einstellungen wird mir immer mehr klar, warum wir vermeidbare Staus in Deutschland haben. Mitdenken bedeutet nicht, dass das positiv ergebnisorientiert sein muß 🙂😕😁

Zitat:

@micha1955 schrieb am 2. November 2020 um 19:52:00 Uhr:



Zitat:

@Wauhoo schrieb am 2. November 2020 um 18:38:01 Uhr:


Das ganze ist eine Diskussion zwischen jenen, die mitdenken, und jenen, die sich (stur) an Regeln halten; ...

Mit so Einstellungen wird mir immer mehr klar, warum wir vermeidbare Staus in Deutschland haben. Mitdenken bedeutet nicht, dass das positiv ergebnisorientiert sein muß 🙂😕😁

So ähnlich dache ich es mir auch, "mitdenken" wird hier immer als etwas positives erwähnt, in Wirklichkeit soll das Ergebnis nur das eigene Handeln zu rechtfertigen, es wird das eigene Unvermögen mit Schleifchen verpackt.

Ansonsten wüsste ich auch nicht was daran falsch ist sich "stur" an die Regeln zu halten, denn es gibt keine Regel als Vorschrift im Problemfall nicht von der Regel abzuweichen. Man hat jede Regel der Situation anzupassen. Das heißt aber nicht das man durch "Mitdenken", die Regel beugen bzw. außer Kraft setzen kann.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 2. November 2020 um 19:08:25 Uhr:


Und es gibt bei einer Pflicht auch kein eigenes Ermessen. Wenigstens in dem Punkt kannst du nicht widersprechen.

Doch, kann ich. Das Ermessen selber kann nämlich Pflicht sein, und diese Pflicht erwartet eine situationsbedingte Entscheidung. Siehe gleich §1 StVO; dieser § erwartet eigene Ermessensentscheidungen als Dauerpflicht.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 2. November 2020 um 21:42:17 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 2. November 2020 um 19:08:25 Uhr:


Und es gibt bei einer Pflicht auch kein eigenes Ermessen. Wenigstens in dem Punkt kannst du nicht widersprechen.
Doch, kann ich. Das Ermessen selber kann nämlich Pflicht sein, und diese Pflicht erwartet eine situationsbedingte Entscheidung. Siehe gleich §1 StVO; dieser § erwartet eigene Ermessensentscheidungen als Dauerpflicht.

Klingt toll! Ist aber falsch. Du stellst die regeln auf den Kopf. Es gibt kein "Ermessen", wann ich blinken sollte, Vorfahrt zu gewähren habe, halten oder parken darf, ein Tempolimit zu beachten habe etc. Das steht alles klar und ohne Ermessensspielraum in den jeweiligen Vorschriften der StVO. § 1 greift nur als allgemeine Grundregel soweit nachfolgend nichts konkreter geregelt ist.

Grüße vom Ostelch

15 Seiten über blinken. 😁 MT live 😁 Es ist ganz einfach: sind andere VT in der Nähe blinkt man das Blinkerrelais im Idealfall halb zu Tode. Dieser Industriezweig kann und sollte überleben. Blinken macht Sinn. Ist niemand weit und breit zu sehen... => https://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingers_Katze

Wer den Link verstanden hat wird, zumindest im Prinzip, nur noch wenig Begeisterung für solche Threads empfinden können.

Also, ich arbeite dann mal weiter. Wenn's was neues auf MT gibt, werde ich das sicher früh genug erfahren 😁

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 2. November 2020 um 21:42:17 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 2. November 2020 um 19:08:25 Uhr:


Und es gibt bei einer Pflicht auch kein eigenes Ermessen. Wenigstens in dem Punkt kannst du nicht widersprechen.
Doch, kann ich. Das Ermessen selber kann nämlich Pflicht sein, und diese Pflicht erwartet eine situationsbedingte Entscheidung. Siehe gleich §1 StVO; dieser § erwartet eigene Ermessensentscheidungen als Dauerpflicht.

Haha.......wirklich niedlich, dein verzweifelter Versuch einen Fehler zu verteidigen. Dumm nur, dass es nicht klappt. Eine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht außer Kraft zu setzen, funktioniert nicht. Und ob du das einsiehst oder nicht, ist auch irrelevant.

Einen Fehler zu machen ist nicht schlimm, das passiert jedem. Aber einen Fehler zu rechtfertigen, das führt direkt in die Katastrophe.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 2. November 2020 um 21:42:17 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 2. November 2020 um 19:08:25 Uhr:


Und es gibt bei einer Pflicht auch kein eigenes Ermessen. Wenigstens in dem Punkt kannst du nicht widersprechen.
Doch, kann ich. Das Ermessen selber kann nämlich Pflicht sein, und diese Pflicht erwartet eine situationsbedingte Entscheidung. Siehe gleich §1 StVO; dieser § erwartet eigene Ermessensentscheidungen als Dauerpflicht.

Es gibt keine situationsbedingte Entscheidungspflicht „Hier ist blinken überflüssig, ich blinke nicht.“

Es gibt aber, um dir etwas entgegen zu kommen „Hier könnte mein blinken falsch interpretiert werden, deshalb lasse ich es lieber.“ Diese Situationen gibt es.

Das erfordert allerdings wirkliches Mitdenken, aber darauf so hat es von den Mitdenkern hier noch keiner dargelegt.

Letztendlich geht es hier ja auch nicht um solche Situationen, sondern schlicht und einfach um Autofahrer, die abbiegen oder Spur wechseln ohne zu blinken. Und das auch nicht irgendwo alleine, sondern mitten im Verkehr.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. November 2020 um 07:02:08 Uhr:



Das erfordert allerdings wirkliches Mitdenken, aber darauf so hat es von den Mitdenkern hier noch keiner dargelegt.

Der Punkt kam von mir schon auf Seite 1 oder 2. Aber da war die Inquisition schon im Rollen... 😁

Zitat:

@Bulwey schrieb am 3. November 2020 um 07:27:44 Uhr:


Letztendlich geht es hier ja auch nicht um solche Situationen, sondern schlicht und einfach um Autofahrer, die abbiegen oder Spur wechseln ohne zu blinken. Und das auch nicht irgendwo alleine, sondern mitten im Verkehr.

Doch, da geht es drum.
Du hast selbst gefragt, um Meinungen und so weiter gebeten.
Was erwartest du ?

Wenn du sowas wirklich wissen willst, dann halt einen an, und fragt ihn vor Ort.
Ansonsten kommt dabei ganz genau dieser Fred raus.

Ich habe auch schon mal einen verfolgt.
Er blinke mich mit Lichthupe in einer Kurve an.
Warum ? Weiß nicht.. ..war ihm vllt zu schnell, oder zu nahe an der Strafraumgrenze.. ..ich wollte es wissen. Also Wenden, ihm hinterher bis zu seinem Ziel. Ausgestiegen und gefragt.

So, was glaubst du, bekam ich als Antwort 😕

Na ? Was kam da...
Genau. Nix. Nothing. Überhaupt nichts.. ..er hat mich nicht mal beachtet. Nicht eines Blickes gewürdigt. Vllt ja beim nächsten mal. So schnell gebe ich nicht auf. Einen Grund muss es ja geben. Hier werde ich den allerdings nicht finden...

Wenn kein anderer an meiner Kommunikation des Blinkens interessiert ist, dann brauche ich den auch nicht. Wenn andere in meiner Nähe sind, blinke ich... ...obwohl denken nicht erwünscht ist, mache ich das trotzdem so.

Gruß Jörg.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 3. November 2020 um 09:17:43 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 3. November 2020 um 07:27:44 Uhr:


Letztendlich geht es hier ja auch nicht um solche Situationen, sondern schlicht und einfach um Autofahrer, die abbiegen oder Spur wechseln ohne zu blinken. Und das auch nicht irgendwo alleine, sondern mitten im Verkehr.

Doch, da geht es drum.
Du hast selbst gefragt, um Meinungen und so weiter gebeten.
Was erwartest du ?

Wenn jemand nur nicht blinkt wenn er alleine ist, kann ich das ja eh nicht merken, da ich ja nicht dabei bin.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 3. November 2020 um 09:17:43 Uhr:


Ich habe auch schon mal einen verfolgt.
Er blinke mich mit Lichthupe in einer Kurve an.
Warum ? Weiß nicht.. ..war ihm vllt zu schnell, oder zu nahe an der Strafraumgrenze.. ..ich wollte es wissen. Also Wenden, ihm hinterher bis zu seinem Ziel. Ausgestiegen und gefragt.

So, was glaubst du, bekam ich als Antwort 😕

Also wenn mir jemand Lichthupe gibt, denke ich es ist eine Radarwarnung, und fahre in normalem Tempo weiter. Aber ich käme im Leben nicht auf die Idee zu wenden, ihm nachzufahren und zu fragen, warum er Lichthupe gegeben hat.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 3. November 2020 um 09:17:43 Uhr:


Wenn andere in meiner Nähe sind, blinke ich... ...obwohl denken nicht erwünscht ist, mache ich das trotzdem so.

Das ist ja auch löblich und normal.
Aber mich interessiert eben, warum es andere nicht machen, wenn viele in der Nähe sind.

Wir können es abkürzen: Blinkerwasser ist zu teuer. 😎

Jetzt mal im Ernst. Das ganze nimmt mittlerweile groteske Züge an. Bei einem Kreisverkehr in der Nähe führt das öfteren zu prekären Situationen. Dessen "Hauptausfahrt" geht Richtung Autobahn. Das Nichtblinken hat sich teilweise so eingeschliffen, dass dort nicht wenige VT denken, dass der Nichtblinker diese Hauptausfahrt nutzen will und rausfahren. Ärgerlich für die Normalfahrer...

Blinken in Kreiseln ist aber auch eine besonders schwere Herausforderung, das darfst du nicht vergessen. Was ich so sehe, was manche (die meisten) sich da zurechtblinken, ist nicht zu fassen. Wenn ich sagen würde, jede zweite hat das Blinken im Kreisel nicht drauf, würde ich mit Sicherheit nicht schlecht liegen...

Gruß Jörg.