Frage an die Nichtblinker: Warum?

Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?

Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.

Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.

Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.

Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.

Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).

Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.

Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.

Beste Antwort im Thema

Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?

Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.

Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.

Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.

Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.

Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).

Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.

Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 5. November 2020 um 08:19:45 Uhr:


Auf meinem Arbeitsweg habe ich desöfteren Leute vor mir, die über Km an keiner Kreuzung und keinem Kreisverkehr blinken. Insofern ist das Faulheit und Ignoranz; das dürfte wohl auf 80% der Leute zutreffen. An Vergesslichkeit und technische Probleme glaube ich nicht.

Ich habe jetzt wirklich mal speziell darauf geachtet.
Sicher ist da der eine oder andere Nichtblinker bei.
Aber mal ernsthaft - das man sich tatsächlich darüber aufregen könnte ??
Das sind vllt 2 von 10, wenn überhaupt...
Nein, beileibe nicht, da hapert es noch an ganz anderen Stellen um einiges mehr.

Wenn man ein bissel aufpasst, weiß man wohin der eine und andere will.
Da gehen einem eher die Mega-Blinker auf die Nerven - die, die schon 10min. früher anfangen zu blinken, obwohl das erst in 1Km später nötig wäre...

Gruß Jörg.

Dieses bewusste selektive Befolgen von Regeln, Fehler aus Unaufmerksamkeit nehme ich mal aus, die macht jeder mehr oder weniger oft, soll wohl den Wuwsch nach "Selbstbestimmtheit", "Freiheit" und "Unabhängigkeit" befriedigen. Macht man das im Beruf gibts was auf den Hut. Das Finanzamt versteht da keinen Spaß und der Ehepartner auch nicht. Im Restaurant und im Supermarkt klappt das mit der Freiheit, z.B. bei der Preisgestaltung an der Kasse, auch nicht so richtig. Wer ständig gegen die Regeln verstößt, ist auch auf dem Fußballplatz schnell unter der Dusche. Nur im Straßenverkehr kann man es sich erlauben, weil die Kontrolldichte gering ist und auch dann, wenn man mal erwischt wird, Strafen (a.k.a. "Abzocke"😉 selten weh tun. Da kann jeder in seinem Blechharnisch mal "Freiheit und Abenteuer" ganz nach seinem Geschmack erleben. Deshalb kann man im Auto auch mal seine zuhause und am Arbeitsplatz aufgestauten Aggressionen ungestraft ausleben. Und weil wir ja alle perfekte Autofahrer sind, anders als die anderen um uns herum, müssen wr persönlich diese Regeln auch nicht einhalten, weil wir als Könner auch ohne auskommen. Dafür können wir auch "gute Gründe" nennen. In den meisten Fällen bleiben diese verstöße zum Glück auch ohne Schadensfolgen. Das bestärkt den "Könner", es wieder zu machen. Warum sollte er da einfach blinken, nur weil es Vorschrift ist? Da steht der Könner drüber!

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. November 2020 um 10:09:17 Uhr:


Wollen wir es nicht überdramatisieren. [...]

Jo.

Zitat:

Gefühlt ist das für mich eher "eingeschränkte Fähigkeit zur Teilnahme am Verkehr" und zumindest in Teilen MPU-überprüfungswürdig

Die MPU wäre wohl eher fällig, weil es schlicht Vorsatz ist.

Wir haben hier einen Kreisverkehr, so ausgebaut das zur Mitte die Stadtwerke die Begrünung wässern können, sowie dann auch LKW sehr gut Ein- und Ausfahren können. Die Fahrbahn selbst glatt geteert zur Mitte dann leicht erhöht gepflastert. Die meisten fahren so gerade ein und fast gerade wieder raus, von gefühlt 10 Fahrzeugen blinken 4 Fahrzeuge. Wie hier schon erwähnt, für die die Warten ärgerlich. Von denen die nicht blinken, und sie selbst dann in die Situation des unnötigen Warten kommen, denken wenige dran.
Das ärgerliche hinzukommend, kurz vorher eine Baustelle mit Ampelregelung, kommt dann dieser Schwall an Fahrzeugen die die Grünwelle bekommen, steht man nun wie blöde da rum.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 5. November 2020 um 08:44:46 Uhr:


Dieses bewusste selektive Befolgen von Regeln, Fehler aus Unaufmerksamkeit nehme ich mal aus, die macht jeder mehr oder weniger oft, soll wohl den Wuwsch nach "Selbstbestimmtheit", "Freiheit" und "Unabhängigkeit" befriedigen. Macht man das im Beruf gibts was auf den Hut. Das Finanzamt versteht da keinen Spaß und der Ehepartner auch nicht. Im Restaurant und im Supermarkt klappt das mit der Freiheit, z.B. bei der Preisgestaltung an der Kasse, auch nicht so richtig. Wer ständig gegen die Regeln verstößt, ist auch auf dem Fußballplatz schnell unter der Dusche. Nur im Straßenverkehr kann man es sich erlauben, weil die Kontrolldichte gering ist und auch dann, wenn man mal erwischt wird, Strafen (a.k.a. "Abzocke"😉 selten weh tun. Da kann jeder in seinem Blechharnisch mal "Freiheit und Abenteuer" ganz nach seinem Geschmack erleben. Deshalb kann man im Auto auch mal seine zuhause und am Arbeitsplatz aufgestauten Aggressionen ungestraft ausleben. Und weil wir ja alle perfekte Autofahrer sind, anders als die anderen um uns herum, müssen wr persönlich diese Regeln auch nicht einhalten, weil wir als Könner auch ohne auskommen. Dafür können wir auch "gute Gründe" nennen. In den meisten Fällen bleiben diese verstöße zum Glück auch ohne Schadensfolgen. Das bestärkt den "Könner", es wieder zu machen. Warum sollte er da einfach blinken, nur weil es Vorschrift ist? Da steht der Könner drüber!

Das wäre doch das perfekte Schlusswort für diesen Thread. 😎

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 5. November 2020 um 12:05:02 Uhr:


Das wäre doch das perfekte Schlusswort für diesen Thread. 😎

Nö!

Gruß

Uwe

Zitat:

@Ostelch schrieb am 4. November 2020 um 08:26:52 Uhr:


Warum muss man vor dem Blinken nachdenken,

"Muß" man? Man darf, und verboten ist es auch nicht.

Wenn man wirklich was zum Aufregen braucht, nehme man bitte all jene Handy- und Smartphonsüchtigen, die auch als Verkehrsteilnehmer nicht davon lassen können. Möglicherweise sind das dann sogar die, die eher weniger blinken? (Jene mit Freisprecheinrichtung im Fahrzeug mal unbeachtet). Denn eine Hand am Handy/Smartphon, die andere am Lenkrad? Da ist doch mit Betätigung einer Fahrtrichtungsanzeige dann auch nix mehr?

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 5. November 2020 um 19:00:31 Uhr:


Wenn man wirklich was zum Aufregen braucht, nehme man bitte all jene Handy- und Smartphonsüchtigen, die auch als Verkehrsteilnehmer nicht davon lassen können.

Au ja, das ist aber ein anderes Thema, aber sicherlich sehr kontrovers zu diskutieren.

Moin!
Mir ist eigentlich nicht verständlich, dass man wegen der Frage: "Warum nicht geblinkt wird" bereits 17 Seiten diskutiert wird. Das Blinken, wenn man die Fahrtrichtung ändert, ist nun einmal Vorschrift. Bei einem Vergehen, wir die Führerscheinprüfung nicht bestanden. Im Übrigen kann es auch ein Schutz für sich selbst sein, wenn andere die Fahrtrichtung, in der man fahren will, erkennen. Gibt genügend sinnvollere Problem, die man behandeln könnte.
G

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 5. November 2020 um 08:36:35 Uhr:


Aber mal ernsthaft - das man sich tatsächlich darüber aufregen könnte ??
Das sind vllt 2 von 10, wenn überhaupt...
Nein, beileibe nicht, da hapert es noch an ganz anderen Stellen um einiges mehr.

Wo hat sich denn jemand aufgeregt? Hab ich da was verpasst? Auf diesen 17 Seiten sicher niemand, viele haben das Nichtblinken aber bestätigt aus eigenen Beobachtungen.

Als ich die Frage ursprünglich stellte, wollte ich einfach nur wissen, was die Gedanken und Gründe hinter diesem Verhalten sind.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 5. November 2020 um 22:15:20 Uhr:


Als ich die Frage ursprünglich stellte, wollte ich einfach nur wissen, was die Gedanken und Gründe hinter diesem Verhalten sind.

Möglicherweise fällt es übrigens immer nur anderen auf, daß der andere gerade nicht blinkt?

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 6. November 2020 um 00:24:54 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 5. November 2020 um 22:15:20 Uhr:


Als ich die Frage ursprünglich stellte, wollte ich einfach nur wissen, was die Gedanken und Gründe hinter diesem Verhalten sind.
Möglicherweise fällt es übrigens immer nur anderen auf, daß der andere gerade nicht blinkt?

Das schrieb ich bereits im Eingangspost, dass es vielleicht welche gibt, die darüber meckern, es aber selbst nicht besser machen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 5. November 2020 um 19:05:19 Uhr:



Zitat:

@Wauhoo schrieb am 5. November 2020 um 19:00:31 Uhr:


Wenn man wirklich was zum Aufregen braucht, nehme man bitte all jene Handy- und Smartphonsüchtigen, die auch als Verkehrsteilnehmer nicht davon lassen können.

Au ja, das ist aber ein anderes Thema, aber sicherlich sehr kontrovers zu diskutieren.

Da gibt es wohl keine Grundlage für eine kontroverse Diskussion, es ist schlicht und ergreifend nicht erlaubt. Willst das Für und Wider diskutieren?

Zum Thema: Ich weiß gar nicht woher diese Arroganz und Dreistigkeit herkommt, sich über bestehende Vorschriften hinwegzusetzen, wie zum Beispiel auch das Überschreiten von Tempolimits in allen Variationen.
Aber wir wissen ja auch alle, solche Vorschriften sind maximal Empfehlungen ;-).

Zitat:

@Compikub schrieb am 6. November 2020 um 07:36:47 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 5. November 2020 um 19:05:19 Uhr:


Au ja, das ist aber ein anderes Thema, aber sicherlich sehr kontrovers zu diskutieren.

Da gibt es wohl keine Grundlage für eine kontroverse Diskussion, es ist schlicht und ergreifend nicht erlaubt. Willst das Für und Wider diskutieren?

Na ja, die Grundlage gibt es auch hier nicht, blinken ist auch eine Vorschrift. Trotzdem sind wir auf Seite 17.