Frage an die Nichtblinker: Warum?
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
Beste Antwort im Thema
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
342 Antworten
Zitat:
@Boppero schrieb am 1. November 2020 um 19:57:20 Uhr:
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 1. November 2020 um 19:05:45 Uhr:
Ist dieses Thema nötig?😕
Leider ja.
Es kann nicht schaden Nichtblinker damit zu konfrontieren.
Und irgendwo müssen die ja herkommen (auch von hier), wenn man sie permanent im Straßenverkehr antrifft.
Ja.. ..irgendwo müssen sie tatsächlich herkommen..
😕
Die Blinker parken in 2. Reihe - mit Warnblinker - ändert der Warnblinker da was ?
Oder der am Straßenrand, der blinkt und blinkt, und blinkt - und fährt nicht raus 😕 da lässt sogar einer etwas Platz, und er fährt nicht raus.. ..ja warum blinkt der denn ??
Oder es fährt einer normal auf der Straße und fängt an rechts zu blinken. Da kommen ein paar Ausfahrten ? Willer da rein.. ..nein. Er blinkt immer noch. Da kommt eine Kreuzung, willer da rein ? Nein.. ..er blinkt aber immer noch. Ah, nach der Kreuzung kommt eine Tanke, da willer also rein.
Auf der AB-Abfahrt, er blinkt rechts, die laaaange Kurve, er blinkt immer noch rechts, dann oben die Kreuzung, auf einmal blinkt er links, na da schau her...
Man kann es auch übertreiben.
Warum blinken so viele, wenn sie doch nicht die nächste raus wollen, oder vom Parkplatz raus wollen. Blinken will gelernt sein. Und dazu muss man auch etwas mitdenken. Scheinbar aber nicht jedermanns Sache... ...Hauptsache es blinkt...
Gruß Jörg.
Ich gebe mir größte Mühe immer zu Blinken. Aber klar, manchmal geht es einem auch durch die Lappen. Z.b. Wenn man den Hebel nicht genug bewegt für den komfortblinker beim Spurwechsel auf der Autobahn.
Passiert halt...
Aber grad auf der Autobahn bin ich oft hinter Fahrern unterweg welche über ettliche Spurwechsel keinen Blinker benutzen. So oft kann man das dann doch nicht vergessen.
Ganz besonders mag ich es wenn man beim ausscheren nicht Blinkt. Das sorgt immer mal für ein bisschen Überraschungen, wobei auch eher selten. Mittlerweile erkennt man seine Schweine am Gang.
Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin Blinke ich zugegebener maßen auch nicht immer beim Überholen. Komme aber sicher eh schon wegen anderer Sachen in die Hölle ;-)
Wenn ihr das schon so ausgiebig auswalzt und breitredet bleibt wenigstens beim Thema.
Rechtschreibung hab ich entsorgt.
Moorteufelchen
Moderator
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:15:53 Uhr:
... das automatische betätigen des Blinkers beim drehen des Lenkrades ...
Wenn du den Blinkerhebel erst beim drehen des Lenkrades mitnimmst, kannst dir das blinken auch gleich sparen.
Meiner Meinung nach denken 80% der Leute nur bis zur eigenen Stosstange und der Rest ist denen egal, könnte so viel flüssiger laufen wenn man einfach mal bisschen das Hirn ein schaltet.
Alternativ vielleicht aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr in Mode. 😁
Gruß Metalhead
Das ganze ist eine Diskussion zwischen jenen, die mitdenken, und jenen, die sich (stur) an Regeln halten; kritisch wird das eigentlich nur dort, wo die Regel "Ermessen" lautet und das nicht ausgeübt wird, weil es nicht gelernt/gelehrt worden ist.
Und gerade die StVO ist voll von "Ermessen", da ja der Verkehrssituation entsprechend gefahren werden soll.
Und wenn ich mir nur den heutigen frühmorgendlichen Berufsverkehr bei Dauerregen anschaue; sorry, die meisten fahren, als wären sie alleine auf der Straße unterwegs.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 2. November 2020 um 18:38:01 Uhr:
Das ganze ist eine Diskussion zwischen jenen, die mitdenken, und jenen, die sich (stur) an Regeln halten; kritisch wird das eigentlich nur dort, wo die Regel "Ermessen" lautet und das nicht ausgeübt wird, weil es nicht gelernt/gelehrt worden ist.
Sich an eine Regel zu halten, hat nichts mit Sturheit zu tun.
Und sich nicht an eine Regel zu halten, hat nichts mit mitdenken zu tun.
Und es gibt bei einer Pflicht auch kein eigenes Ermessen. Wenigstens in dem Punkt kannst du nicht widersprechen.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 2. November 2020 um 14:46:23 Uhr:
...
...und z.B. in Schweden gibts sogar Autofahrer, die es kapieren, wenn ein LKW rechts blinkt... das dann auch zu nutzen wissen und zügig überholen - sogar ein Danke-Blinker kommt da... https://www.youtube.com/watch?v=7THjXzSf0YI , https://www.youtube.com/watch?v=4Wz0Z11-lL4
In D bei all den Schlafmützen traue ich mich das schon lange nicht mehr... wennste da das Zeichen gibst, dass die Bahn frei ist... bis die in die Puschen kommen is garantiert wieder Gegenverkehr und es wird gefährlich.