Frage an die Lackierer - Primer verdünnen?
Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage die vielleicht nicht so 100ig in dieses Forum passt, aber ich versuche es mal (hab ja auch nen Golf 3😁).
Folgendes. Ich restauriere gerade einen ollen Wartburg (siehe Signatur). Ich habe den Lack größtenteils abgekriegt, so daß nur noch Blech übrig ist bzw. war. Danach alles schön sauber gemacht, entfettet usw. Dann war ich beim Lackierer und habe mir einen Epoxy- Primer und Härter besorgt. So weit ist alles klar. Ich habe das ganze dann aufs Blech aufgetragen. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Primer eher rausgerotzt als drauflackiert wird da das ganze zu zäh ist. Ich habe den Härter im Verhältnis 1:4 reingemischt. Jetzt habe ich gelesen, daß man das ganze auch verdünnen sollte. Wenn das den dann geht würde ich gerne noch eine Schicht auftragen, damit ich eine anständige Basis habe. Jetzt die eigentlichen Fragen: Kann ich den Primer verdünnen, und wenn ja wie weit. 2. Wieviele Schichten Primer kann/ sollte ich auftragen?
Unter dem Link in der Sig. könnt ihr euch das mal mit Bildern anschauen
Bin für jede Hilfe dankbar
30 Antworten
Ich habe jetzt ein wenig in dem Forum rumgelesen und es so verstanden (wenn ich etwas falsch aufgefasst habe bitte! korrigieren):
Also der Primer kann kann sowohl auf dem nackten Blech als auch auf einen angeschliffenen Lack aufgetragen werden. Er dient als Haftvermittler für den darauffolgenden Filler. Wenn Spachtelarbeiten vorliegen, diese auf dem Primer machen. Nach allen Spachtelarbeiten Füllern usw. usw. Je nach Lacksystem gibt es unterschiedliche Möglichkeiten diesen zu verdünnen (also Mischungsverhältnis Verdünner und Härter). Da werde ich wohl nochmal den Lackverkäufer fragen müssen. Aber soweit ich es verstanden habe, kann man den Primer auch erst auslüften, dann Anschleifen und nochmal auftragen.
Also müsste es eigentlich auch so klappen wie ich das vorhabe?
Wie gesagt, falls Einwände bestehen bitte korrigieren!!
Vielen dank euch allen
wenn du zwischen den gängen was anschleifst machst du was falsch.
von welcher firma is dein primer und welche farbe hat das zeug? ich benutz nur das von spiess hecker und ist rot-braun. mit härter zusammen is das wie wasser oder lack, lässt sich also gut dünn auftragen. hast du vllt zulange gewartet? 🙂 ist deine pistole sauber? stimmt der druck?
Der Primer ist hellgrau. Die Firma muss ich nochmal schauen. Die Pistole ist sauber und der Druck war bei ca. 4 Bar. Das Zeug ist alles andere als Flüssig
dann guck mal welche firma und wie genau das zeug heisst.
primer=haftgrund(rot-braun) bei spiess hecker
primer=füller(meist grau) bei lesonal
weitere sachen müsst ich ers nochma in der garage gucken, man kann sich ja nich alles merken 😁
btw. 4 bar sind zuviel, versuch es mal mit 2-2,5 bar und das zeug muss dünn sein, wie wasser oder fast so wie wasser
Ähnliche Themen
Kann es sein das du keine Grundierung sondern Füller bekommen hast?
Was steht da drauf 1K oder 2K?
Mischungsverhältniss 2:1 oder 4:1?
War die Dose original verschlossen?
Wenn du sagst da steht nichts von Verdünnung auf der Dose, kann es doch eigendlich keine Grundierung sein, sondern eher Füller. Aber selbst der sollte flüssig sein, wenn der Inhalt nicht alt und ausgetrocknet ist.
Es ist definitiv Primer, steht auch auf der Dose. Er ist 2k und wird mit einem Verhältnis con 1:4 gemischt (Härter)
ich schieb mal meine frage gleich mit ein da das hier gut reinpasst.
man hat mir den kotflügel lackiert und dabei ist farbnebel auf die seitenscheibe gekommen.
man sieht zwar gut durch, allerdings sieht das fenster bei lichteinfall aus wie leicht angelaufen.
womit bekomm ich das ab?
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ich schieb mal meine frage gleich mit ein da das hier gut reinpasst.
man hat mir den kotflügel lackiert und dabei ist farbnebel auf die seitenscheibe gekommen.
man sieht zwar gut durch, allerdings sieht das fenster bei lichteinfall aus wie leicht angelaufen.
womit bekomm ich das ab?
das bekommst du von den scheiben am besten mit stahlwolle ab. zb die abbrazzo dinger, müssen aber keine reinigungsmittel drin sein, einfach trocken mit dem ding dran gehen
und das gibt keine kratzer?
Zitat:
Original geschrieben von ThaRob
Zitat:
Original geschrieben von ThaRob
das bekommst du von den scheiben am besten mit stahlwolle ab. zb die abbrazzo dinger, müssen aber keine reinigungsmittel drin sein, einfach trocken mit dem ding dran gehenZitat:
Original geschrieben von the_quilla
ich schieb mal meine frage gleich mit ein da das hier gut reinpasst.
man hat mir den kotflügel lackiert und dabei ist farbnebel auf die seitenscheibe gekommen.
man sieht zwar gut durch, allerdings sieht das fenster bei lichteinfall aus wie leicht angelaufen.
womit bekomm ich das ab?
nein
aber kannst gerne erst an ner kleinen stelle oder an nem fenster im haus testen....
Alles klar. Danke
Zitat:
Original geschrieben von mad220681
Es ist definitiv Primer, steht auch auf der Dose. Er ist 2k und wird mit einem Verhältnis con 1:4 gemischt (Härter)
Also 2K und 4:1 ist für mich Füller. Grundierung ist für mich 1K und 2:1 (Grundierung:2K Verdünnung). Schmeiß das Zeug weg. Ist vielleicht total überlagert. Selbst 4:1 Füller mit 10% 2K Verdünnung muss flüssig sein.
Und schleif den ganzen Mist wieder runter, wer weiss ob sich das mit dem restlichen Lackaufbau verträgt.
Also, ich habe nochmal nachgeschaut. Das Zeug heißt Profix Line CP 380. Weiterhin steht da Acrylichfillprimer HS 4:1. Das ist alles
Kleiner Nachtrag. Ich habe mal ein bisschen genauer auf die Dose geschaut und den Hersteller gefunden. Das ist ein polnisches Produkt. Da ich gelernter Pole bin😁 habe ich ein wenig im Internet rumgeschaut und folgfendes gefunden (frei Übersetzt): Der Akrylprimer CP 380 HS ist bildet eine hochwertige Unterlage. Er ist für alle gängigen Lackarten konzipiert. Er ist leicht zu schleifen. Er kann auf blankes Stahlblech, Zinkbleche, Aluminium und auf ausgehärtet Lacke aufgetragen werden.
das was du da hast ist füller