Frage an die Lackierer - Primer verdünnen?
Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage die vielleicht nicht so 100ig in dieses Forum passt, aber ich versuche es mal (hab ja auch nen Golf 3😁).
Folgendes. Ich restauriere gerade einen ollen Wartburg (siehe Signatur). Ich habe den Lack größtenteils abgekriegt, so daß nur noch Blech übrig ist bzw. war. Danach alles schön sauber gemacht, entfettet usw. Dann war ich beim Lackierer und habe mir einen Epoxy- Primer und Härter besorgt. So weit ist alles klar. Ich habe das ganze dann aufs Blech aufgetragen. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Primer eher rausgerotzt als drauflackiert wird da das ganze zu zäh ist. Ich habe den Härter im Verhältnis 1:4 reingemischt. Jetzt habe ich gelesen, daß man das ganze auch verdünnen sollte. Wenn das den dann geht würde ich gerne noch eine Schicht auftragen, damit ich eine anständige Basis habe. Jetzt die eigentlichen Fragen: Kann ich den Primer verdünnen, und wenn ja wie weit. 2. Wieviele Schichten Primer kann/ sollte ich auftragen?
Unter dem Link in der Sig. könnt ihr euch das mal mit Bildern anschauen
Bin für jede Hilfe dankbar
30 Antworten
ja kannste verdünnen....jedochmax 10 % vedünnung reinmachen !
1 Schicht raufmachen und ablüften lassen...10 minuten circa...dann erneut primer rauf !
Das sollte gehen !
Kann ich auch noch ne Schicht draufmachen, wenn die Sache schon trocken ist? Also anschleifen und dann noch ne Schicht? Welchen Verdünner kann ich den nehmen?
Für Fragen rund ums Thema Lack ist auch die Seite sehr interessant :
http://www.autolack21.de/Lackier-Fragen.124.0.html
...also dem Primer mit 10% verdünnung zugeben, ordentlich verrühren und schauen wie die
konsistent das ganze ist (lackierfähig) !
Als Verdünnung kannste 2K Verdünnung nehmen.
Nach den die erste schicht Primer lackiert ist so lange warten bis angetrocknet ist...sollte so 10-15 min dauern.
Nicht schleifen!
Danach noch eine Schicht Primer drauf und nach dem der auch angetrocknet ist kannste deine anderen Lackschichten draufmachen !
Sollte eigentlich so funktionieren !
Ähnliche Themen
Das Problem ist ja, dass ich bereits eine Schicht Primer drauf habe. Die will ich jetzt nicht wieder entfernen. Die ist aber definitiv zu dünn und zu ungleichmäßig.
diese dann leicht anschleifen mit 600´er !
Um sicher zu gehen das du am Schluss eine ebene Lackoberfläche hast, würde ich mir die Arbeit machen und den "draufgerotzten Primer" wie du sagst runterschleifen.
Du hast doch wohl nicht den ganzen Wagen grundiert, obwohl dir aufgefallen ist das das die Grundierung viel zu dickflüssig ist oder???
Auch wenn du jetzt eine gleichmässige Schicht Primer aufträgst, übernimmst du ja die darunter liegenden Unebenheiten der ersten Schicht.
Ich denke der Aufwand ist es wert denn später ärgerst du dich nur.
Komplett runterschleifen will ich es ja eben nicht. Deswegen die Frage, ob ich nach dem Anschleifen, bzw Rauschleifen von gröberen Unebenheiten, noch einmal drüber gehen kann. Es ist ja nicht so das da grobe Krater sind.
mit was für ner düse lackiert du denn?
fürs füllern wäre schon 1,7-1,9 angesagt. etwas orangenhaut ist beim füller egal, muss ja nich glatt sein
Ich habe eine 1.5 Düse. Der Verkäufer im Lackshop sagte, daß es ausreichen würde. Ich habe im Internet aber auch die gleiche angabe wie deine gefunden. Ich denke das Hauptproblem ist wirklich die fehlende Verdünnung. Ich werde das ganze mal an einem Kleinteil ausprobieren. Wieviel % Verdünner darf ich den höchstens verwenden?
steht normal auf dem füller drauf oder auf dem messstab
tu einfach den deckel vom verdünnungsbehälter vollmachen und kipps rein, kannst dann ja immer noch mehr reintun wenns nicht reicht
Zitat von:
www.autolack21.de/Welche_Aufgabe_hat_eigentlich.199.0.html
2K -(HS) Füller:
Mit Füller - Härter 50 250 (sehr schnell) oder mit HS-Härter 50 210 / 50220 im Verhältnis 4:1 mischen, bis zu 10% Verdünnung 84010 dazugeben und in 2-3 Schichten kräftig auflackieren. Zwischen den Spitzgängen etwa 10 min. ablüften lassen. Durchtrocknung über Nacht.
Optimale Düse für die Lackierpistole 1,8 mm (wir empfehlen die Füllerpistole), bei kleineren Düsen mehr Verdünnung zugeben.
Also in dem Link steht auch 1.5 Düse. Ich glaube wir bringen die Begriffe ein wenig durcheinander. Ich rede die ganze Zeit vom Primer nicht vom Füller. So weit ich das hier verstehe ist die Schichtdicke vom Primer auch wesentlich dünner