Frage an die AMG-Fahrer zur Motoröltemperatur

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

der AMG ist anscheinend der einzige Wagen, der werksseitig eine Öltemperaturanzeige im KI hat.
Dazu hätte ich gerne gewusst, nach wie viel km ab Fahrtantritt eine Öltemperatur von 80 ° C erreicht wird.

Der Grund für diese Frage ist, dass bei Kurzstrecken bis 80° C eine Ölverdünnung eintreten kann. Da hier im Forum dazu unterschiedliche Ansichten vertreten werden, hätte ich gerne eine verlässliche Auskunft von einem AMG-Fahrer.

Vielen Dank für alle Antworten.

freundliche Grüße
heinz

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Kann man definitiv nicht vergleichen, die Werte. Sind wohl von Motor zu Motor, von Fahrweise zu Fahrweise zu unterschiedlich.

so sieht's aus. Der modernen Motoren mit ihrem intelligenten Wärmemangement (M276/M278/M274) lassen das Wasser in der Kaltlaufphase im Block stehen. Dann wird der kleine Kreis mit niedrigem Durchlauf, dann mit höherem Durchlauf angesteuert. Erst viel später geht der große Kreis auf und auch später wird nach Bedarf die Temperatur geregelt.

Somit sind diese Motoren sehr viel schneller im inneren Block auf Temperatur (sieht man auch schön daran, wie schnell das Eco grün kommt) als dies bei den Motoren älterer Grundkonstruktion (OM642/OM651/M270) der Fall sein kann, da diese nur zwischen dem kleinen und großen Kreis schalten können, aber der Durchlauf durch die WaPu immer in gleicher Stärke erfolgt.

Viele Grüße

Peter

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

C63, 10 Km bis 80 Grad erreicht sind. Weitere 2-3 Km stehen 90 Grad an.

Gruss Pido

Zitat:

Original geschrieben von pido


Hallo,

C63, 10 Km bis 80 Grad erreicht sind. Weitere 2-3 Km stehen 90 Grad an.

Gruss Pido

Hallo Pido,

Damit werden andere und ähnliche Messungen bestätigt.

Vielen Dank und schönen Tag
heinz

E500 4matic M278. Kaltstart bei 13,5°C. Fahrzeug stand seit Samstag. Gefahren in "E", begrenzt auf die Fahrstufen 1-4 bei maximal 55km/h. Nach 2km 90°C Wasser, 55°C Öl. Danach in "E" weiter ohne Begrenzung durch die Stadt. Das Öl erwärmte sich nun nur noch sehr langsam (was wohl an der dann laufenden Wasser- und Ölpumpe liegt und ich aber nicht weiter tragisch finde).

Ich finde das nicht weiter tragisch, da nicht nur Audi scheinbar die oben genannte Regelung bei den V8 / V10 Hochdrehzahlmotoren verfolgt, sondern auch GM bei der aktuellen Corvette. Hier ist der Drehzahlmesser nach dem Kaltstart ab 3.500 u/min orange/rot eingefärbt. Ab erreichen der Öltemperatur von 35°C steigt der freigegebene Drehzahlbereich mit jedem Grad Öltemperatur weiter an - ab 65°C steht der gesamte Drehzahlbereich zur Verfügung.

Auch hier scheint man sich auf die Faustformel zu verlassen: Öltemperatur * 100 = maximale Drehzahl.

Hab seit dem Frühjahr einen E63 Vormopf, kann mich den bisherigen 63ern anschließen:
ca. 10-15km je nach Fahrweise um die Blinkerei der Öltemperatur zu beseitigen ;-)
Habs aber auch schon in 1-2 geschafft
Der Motor war aber nicht ganz kalt: von 56° auf 82° durch stärkeres Beschleunigen (aber alles unter 3500 rpm)

Wie's im Winter ausschaut kann ich noch nicht sagen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen