Frage an die 2 Takter Experten

Hallo,

hab hier mal eine Frage zu meinem Quad, da ich glaube das mir hier auf Grund der Erfahrungen
wohl besser geholfen werden kann.

Es geht um eine Polaris Trailboss 250, 2Takter, Baujahr 1994.
Das Quad wurde von 1985-1998 fast unverändert gebaut.

Das Problem ist der Auspuff, wo sich die Innereien nach 19 Jahren so langsam verabschieden.
Einen neuen müsste ich in den USA bestellen und würde mich ca. 500-600€ kosten.

Habe jetzt die Idee einen neuen Auspuff von einer alten MZ 250, an den Krümmer meiner POLARIS zu schweißen.

Meint Ihr das könnte funktionieren?

Oder ist so ein 2Takt-Resonanzauspuff nur auf das eigentliche Modell funktionell?

Die Variante mit dem MZ Auspuff würde ca. 50€ Kosten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ms1985


Hallo Moppesammler,
ein super und gut durchdachter Bericht. (Daumen hoch)

Dennoch frage ich mich wie ist das bei meinem Quad.
Wie ich schon beschrieben habe gehört mein Quad/ATV zu denen die in den 90er aus Canada,USA und Japan nach Deutschland importiert wurde.
Die Fahrzeuge verfügen über keinerlei Prüfzeichen oder E-Prüfnummern.
Die Abgasanlage verfügt dem entsprechend auch über keinerlei Kennzeichen,
wie soll der TÜV also feststellen ob es sich über eine Original Auspuffanlage handelt?
Da ja auch die "Emissionsklasse unbekannt" ist, ist das einzigste voran sich der Prüfer richten kann die Lautstärke also DB Wert.

Sodele... das wird jetzt ein wenig länger:

.. ich versuch es aber zu strukturieren:

Wurschteln wir uns der Reihe nach durch das Zulassungsverfahren.

Dein "Ackerschlepper" (was steht denn genau in Ziff. 1 auf Seite A des Fahrzeugbriefes ?) stammt aus einem Drittstaat. Ein Drittstaat ist ein Staat, der weder zur EU noch zu den EFTA-Staaten (Schweiz, Lichtenstein, Island...) gehört.

Für Fahrzeuge aus Drittstaaten ist eine Verzollung vorgeschrieben. Werden mehrere Fahrzeuge importiert, gibts ein sogenanntes "Sammelzollverfahren" Das steht unter Ziffer 34 auf Seite 4 des Briefs.

Bevor das Fahrzeug in Deutschland zugelassen werden kann, benötigt es eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder EG-Typgenehmigung. Dies hat mit dem blauen oder orangenen Heftchen, das viele kennen, nichts zu tun, sondern ist ein mehrere hundert DinA 4 - Seiten starkes Werk, das beim KBA einliegt. Das muss der Importeur einreichen, um in einem -in der Regel mehrjährigen - Verfahren die Genehmigung zu erhalten, ohne die das Fahrzeug in Deutschland bzw. der EU nicht zulassungsfähig ist. Ohne die gibts keinen Brief oder ZB II.

Diese Eintragung findest Du ebenfalls auf Seite 4 des Fahrzeugbriefs unter Ziffer 34.

Mal am Beispiel des Fahrzeugs von Frau sammler:

Das ist ein

(Seite A Nr. 1): PKW offen, S-arm, Euro 2, G:92/97, Schlüssel Nr. 26.
Das heißt ein Cabriolet Schadstoffarm der Emissionsgruppe D3 (grüne Plakette)

Typ ist R/C Schlüssel 587: Cabrio/Roadster, ein BMW Z 3 1.9i 16V.

Das Fahrzeug ist im Sammelzollverfahren verzollt, denn der Z3 wird aus USA importiert, wo er gebaut wird. Für den Roadster hat die BMW AG 1993 beantragt und unter der Nr. e193/81...blabla... am 18.6.1996 die EG-Typgenehmigung vom KBA Flensburg erhalten.
Das bedeutet, dass beim KBA die Beschreibung jedes einzelnen Fahrzeugteils einliegt.
Das ist bei Deinem "Traktor" sicher genauso, wobei ich mich jetzt mit Traktoren nicht so gut auskenne.

Mit einem Motorrad hat Dein Quad jedenfalls in puncto FZV und StVZO überhaupt nichts gemeinsam. Das ist ja das, was ich schon eingangs erwähnte.

Soweit müsste es klar sein.

Zurück zum Z3 meiner Gattin:

Jetzt habe ich Lust darauf, dem kleinen Vierzylinder-Zetti den Touch der größeren Sechszylinder zu verleihen und schraube den Doppelrohrer des 2,3 Liters drunter. Wenn der TÜVer sich nun nicht im Klaren ist, ob der Auspuff, den er an dem kleinen Sportwagen vorfindet, der Richtige ist, greift er über seinen Rechner direkt auf die Unterlagen des KBA online zu und recherchiert genau, wie der vorgeschriebene Auspuff auszusehen hat. Und jetzt habe ich ein Problem.
Und auch der Original - Schalldämpfer Deines US Raptors ist da genau beschrieben.

Denselben Zugriff haben auch Kontrollbeamte der Polizei, in der Regel sogar über ein Terminal im Fahrzeug. Zumindest die Spezialdienste. Einem Z3, wenn er nicht ein Ofenrohr raushängt und keinen abartigen Lärm macht, schauen die nicht unters feuerrote Kleidchen. (Mal abgesehen davon, dass unserer absolut original ist, der ist so hübsch, dass es eine Schande wäre, da was zu ändern)

Bei den Quads wird jedoch immer häufiger genauer hingeschaut, denn die entwickeln sich mehr und mehr zur Landplage.

Das ist nichts gegen Dich, ms1985, aber hier bzw. im Nachbarort sind zwei Vollchaoten, die mit großen Viertakt - ATV's mit Deutschlandfähnchen dran durch unsere Straße röhren, da hat keiner einen Dämpfer drin, das ist Ohren betäubend. Denen wird in absehbarer Zeit das Handwerk gelegt, das ist sicher.

Zurück zur Prüfung von "Ackerschleppern/ATV"

Ich hatte eingangs mal erwähnt, dass ich mich mit der Thematik Quad/ATV schon sehr intensiv befasst habe. Allerdings hauptsächlich Zulassungs- und Fahrerlaubnis- rechtlich, nicht in Bezug auf § 29, das machen Andere.

Vor 4-5 Jahren waren das Einzelfälle. Heute nicht mehr, denn das Quad ist für viele, die eben keinen Motorrad-Führerschein haben, eine interessante Alternative zum Motorrad als Freizeit-Mobil. Von denen, die ein 700 ccm - Kawasaki Arbeitstier tatsächlich in der Land- und Forstwirtschaft einsetzen, will kein Mensch was.

Ich habe in der Sache - weils mich sehr interessiert - gestern ein längeres Gespräch mit dem Leitenden Ingenieur einer großen TÜV - Prüfstelle geführt, mit denen ich schon länger zusammenarbeit, bzw. mir Rat und Hilfe hole, wenn ich nicht weiter weiß und mich FZV und StVZO im Stich lassen. Die machen aktuell spezielle Fortbildungen in Sachen Quad und werden derzeit mit einem neuen Phänomen konfrontiert: Zulassungsfähige Straßenkarts.

Du hast eingangs geschrieben, dass Du Dir am ehesten in einem Motorradforum Hilfe erhoffst. Damit hast Du sicher Recht, aber nur was das technisch Machbare in Sachen Auspuff an Deinem Zweitakter betrifft.

In dem Moment, in dem die zunächst von Dir nicht hinterfragte (zulassungs-)rechtliche Komponente ins Spiel kam (ein Phänomen vom BT, dass immer alles, nicht nur das Gefragte, diskutiert wird) ist das falsch. Die Leutz hier diskutieren ihre Kenntnisse und Erfahrungen als Motorradfahrer.

In Sachen HU, Zulassung, Prüfung etc, wissen die hier: http://www.traktorforum.de/ zweifellos besser Bescheid.

Ich bin Dir für den thread sehr dankbar. Das hat mich weiter gebracht und meinen Horizont erweitert.
Ein Kollege, der Freiburger Akademie der Polizei hat mir heute einen Tipp geschrieben, wo ich die Ausnahmen evtl. finde. Das recherchiere ich morgen.

Aber nochwas hat mir die Recherche und Kontaktaufnahme beschert: das Harley - Kompendium.
@softail, mir sind die Augen übergegangen.
Ich habs ja nicht so mit Milwaukee - Alteisen, was sich noch ändern kann. Aber das Werk hat mich schon nach einer Stunde Schmökern vom Sessel gehauen. da hat ein Inschenör sein halbes Leben damit zugebracht, alles über diese Marke zusammenzutragen, ab 1905. Ein internes Werk für TÜV und Kontrollbehörden. Bis ins kleinste Detail ausgefuchst. Ich weiß jetzt genau, wo man ein 10 mm - Loch in welchen Harley - Rahmen (zur Tankbefestigung) bohren darf und wo nicht der kleinste Kratzer am Rahmen sein darf. Welcher Motor wo rein gehört und weshalb ein Starrrahmen chancenlos ist. Wie die 10 Todsünden bei Harleys lauten und weshalb man das keinem erzählt. Und welche Ausnahmen es von der Ausnahme gibt. Hammer !

Soviel in Ergänzung zum Post von twindance: Den Prüfer für inkompetent zu halten, dürfte ein Riesenfehler sein.

83 weitere Antworten
83 Antworten

87 dB/A sind nicht viel bei einem 2 Takter sein vorsichtig mit solchen experimenten bei mir sind 99dB/A eingetragen in verbindung mit ein Rennauspuff und bin bestimmt von der Lautstärke drüber du hast selber gesagt wie eine Kettensäge und die haben mehr wie 87 dB/A
und kauf die eine Auspuff von Doma ( http://www.doma-auspuff.de/ )
die sind gut und haben auch was für dich ruf die an

Hallo,

die Kaufhilfe kommt bei mir zu spät. Habe meinem Sohn (4) 2 China-Quads und ein China-Mini-Bike gekauft. Alle mit 49 cm³ Zweitakter. Nachdem alle Schrauben nachgezogen wurden.... zumindest halbwegs fahrbar.
Habe zwar ein großes Grundstück... wie kriege ich die Dinger aber leiser (ohne den Motor abzustellen)?
Kann man was in den Auspuff stopfen? Ich hatte mal testweise einen Arbeitshandschuh über den Auspuff gezogen und mit Kabelbinder fixiert. Half etwas, sieht aber nicht wirklich sportlich aus.

Kann wer helfen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '49 cm³ 2-Takt China-Quad leiser machen?' überführt.]

hallo

probieren kann man das in dem man stahlwolle oder so einen stahlreinigungsschwämme rein drückt bis es leise genug ist.
das haben wir immer getan wenn der endschalldämpfer ausgeräumt wurde. um nicht mit einem nerfend lautem sound rum zu fahren.klingt dann etwas dumpfer und verträgt die abgashitze gut. muss aber beim auto einige male nachgebessert werden da das zeug irgend wann immer weniger wird und die lautstärke wieder zu nimmt. aber bei einem kleinen chinaböller könnte das durchaus helfen.

mfg,

uli

[Von Motor-Talk aus dem Thema '49 cm³ 2-Takt China-Quad leiser machen?' überführt.]

Ja. Werde morgen mal schauen, wie der Auspuff zusammengebaut wurde und ob da überhaupt sowas wie ein Schalldämpfer drin ist. Nachher ist das Ding leer, wirkt nur als Resonanzkörper und die Karren werden schon leiser, wenn ich den Auspuff komplett abmontiere 😁.
Ich recherchiere mal, was es da so an Stahlwolle gibt. Vielleicht läßt sie sich ja doch so einbauen, daß man nicht täglich nachstopfen muß.
Das 2. Quad werde ich vielleicht für ein E-Quad-Projekt opfern. Dann spare ich sogar die Stahlwolle.

btw. Ich habe für alle 3 Teile insgesamt 150,- € bezahlt. Ich schätze, das ist der reine Schrottwert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '49 cm³ 2-Takt China-Quad leiser machen?' überführt.]

Ähnliche Themen

ich habe in den auspuff eine unterlegscheibe herein geschweist das hat auch schon was gebracht damit der tüv nicht mehr meckerte..
du kannst so dämmwolle rein fummeln denk aber daran nicht zu viel rein zu stopfen den wen er verstopft ist fliegt dir der auspuff um die ohren

noch ein tipp von mir überprüfe alle schrauben des quads und ersetze alle schrauben wo eine 4 oder 6 drauf steht mit mindestens 8.8-10 schrauben den diese sind standart in quads und ikea möbel!
den glaub mir bei der sicherheit willst du nicht sparen, den du willst sicher nicht erleben wie eine schraube bei der achse bricht, glaub mir 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '49 cm³ 2-Takt China-Quad leiser machen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Todesengel2013


ich habe in den auspuff eine unterlegscheibe herein geschweist das hat auch schon was gebracht damit der tüv nicht mehr meckerte..
du kannst so dämmwolle rein fummeln denk aber daran nicht zu viel rein zu stopfen den wen er verstopft ist fliegt dir der auspuff um die ohren

noch ein tipp von mir überprüfe alle schrauben des quads und ersetze alle schrauben wo eine 4 oder 6 drauf steht mit mindestens 8.8-10 schrauben den diese sind standart in quads und ikea möbel!
den glaub mir bei der sicherheit willst du nicht sparen, den du willst sicher nicht erleben wie eine schraube bei der achse bricht, glaub mir 🙂

Danke. Das eine der beiden Quads war vorher bei einem Kumpel in Besitz, der Gebrauchtwagenverkäufer bei Mercedes ist, selbst einen Buick und einen Mustang fährt und vor Jahren seinen LeBaron schon für deutsche Straßen fit gemacht hat.

Der hat sich das Ding schonmalk vorgenommen und etliche Dinge optimiert. Ich werde am anderen Quad das auch noch tun. Mal alle Schrauben notieren und diese sowie andere "Sollbruchstellen" gegen vernünftiges Zeug mit entsprechender Härte tauschen.

Da ich das eine Quad möglicherweise auf Elektroantrieb umbauen möchte... (wenn mit vertretbarem Aufwand möglich), dann bleibt ohnehin keine Schraube an ihrem Platz.

Ist aber wirklich unverantwortlich, was der deutsche Gesetzgeber da so an gefährlichem Spielzeug ins Land läßt.
Die Dinger haben aber nun schon 4 Jahre bei den Vorbesitzern durchgehalten.... das ist vielleicht ein gutes Zeichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '49 cm³ 2-Takt China-Quad leiser machen?' überführt.]

Alle Dir hier vorgeschlagenen TIPPS, würde ich sein lassen, da es sich um ein 2 Takter handelt.

Den Auspuff zu "verstopfen" ob mit Unterlegscheiben oder Wolle wird der Tod des Motors sein, beim Viertakter möglich beim Zweitakter tödlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '49 cm³ 2-Takt China-Quad leiser machen?' überführt.]

ich weis blos das ein zweitakter etwas staudruck brauch. komme aus dem osten der republik und bin jahrelang simson gefahren die typen die sich dann löcher in den staudruckkörper oder ne cola büchse reingefummelt haben hatten einen affen krach aber der motor verlor kompression und war nach enigen tausend kilometern platt.

grüße uli

[Von Motor-Talk aus dem Thema '49 cm³ 2-Takt China-Quad leiser machen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ulrichm1974


ich weis blos das ein zweitakter etwas staudruck brauch. komme aus dem osten der republik und bin jahrelang simson gefahren die typen die sich dann löcher in den staudruckkörper oder ne cola büchse reingefummelt haben hatten einen affen krach aber der motor verlor kompression und war nach enigen tausend kilometern platt.

grüße uli

Okay, die Mopeds habe ich ausgelassen und gleich mit 'ner TS 150 angefangen. Am Auspuffinneren habe ich damals nix gemacht. Die da gesparte Zeit habe ich dann im täglichen Elsterglanz-Polieren und der Suche nach neuen Fußrastengummis verbracht.

Tja, war ja nicht alles gut 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '49 cm³ 2-Takt China-Quad leiser machen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen