Frage an alle die einen A6 Avant hatten und jetzt einen Q5 haben!

Audi Q5 8R

Hallo,

wer hier im Forum hatte einen A6 Avant und fährt jetzt einen Q5?

Speziell geht es mir um die Frage, reicht Euch der Kofferraum?

Ich selbst hatte mal einen A4 Avant (Bj:2001), diesen habe ich nach kurzer Zeit gegen einen A6 Avant (Bj:2002) getauscht (wegen Nachwuchs). Der Fußraum hinten, sowie der Kofferraum waren mir nach dem Familienzuwachs zu klein!
Nun möchte ich nicht den gleichen Fehler begehen und wieder eine Nummer zu klein kaufen.

Vielleicht kann sich ja mal jemand äußern, ob der Q5 für eine dreiköpfige Familie ausreicht!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Der Q5 ist toll, aber ich bezweifle, dass der Nutzwert des Kofferraums größer ist als beim XC60.

Nein, ist er nicht, nach jeweils einem halben Jahr XC60 und Q5 kann ich mir darüber durchaus ein Urteil erlauben. Die Fahrzeuge nehmen sich diesbezüglich aber nicht viel - es sei denn, man hat "Spezialgepäck", welches die knapp 10cm größere BREITE des XC60 Laderaums benötigt. Dann muß der Q5 passen.

Einfach mal einen Q5 beladen und gucken, ob es für die persönlichen Bedürfnisse paßt.
Das Fach unter der Abdeckung ist erstaunlich groß - ich habe es allerdings auch schon 2x beim Beladen schlicht vergessen und dann, als nicht alles rein ging und ich mich erinnerte "da war doch noch was?" wieder ausgeladen, um diesen Raum auszunutzen. Dann ging auch die Klappe zu.
Die Rücksitzbank Plus habe ich auch schon einige Male schätzen gelernt.

Der A6 Avant Kofferraum ist hingegen nicht sooo der Bringer, der ist sehr schmal und niedrig, in einen T, einen XC70 / V70 oder Superb geht mehr hinein, in einen Q5 geringfügig weniger.
Dafür ist der A6 noch besser gedämmt, als ein Q5 - das sind aber schon fast akademische Unterschiede....

lg - der manatee

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

noch zur Info es gibt diverse Vergleichstest Q 5- A4 Avant von Autobild, Autozeitung etc. aus 2008 und 2009.

Der Q 5 hatte demnach etwas! bessere Platzverhältnisse als der A4.

Man kann den Q 5 aber meiner Meinung nach nicht mit dem Raumangebot des A 6 vergleichen. Der spielt schon in einer anderen Liga, nämlich in der E-Klasse Kombi oder 5-er Kombi.

Q 5 ist ja auch von der Größe und Preis eher mit GLK und X 3 zu vergleichen und nicht mit X 5 und ML. Dafür gibt es den Q 7.

Mir reicht der Platz jedenfalls in der Q mit zwei Kindern, Hund und Gepäck. Und wenn die Ski oder ähnliches sperriges mitkommt, gibt es für diese Ausnahmen ja immer noch die Dachbox.

Viele Grüße

freitag

(Unsere Eltern fuhren mit dem Käfer über die Alpen).🙂

Ich habe den gefragten Weg hinter mich gebracht mit Zwischenstation auf dem A4 avant, dabei sind (zum Glück) meine Jungs schon viel  älter und ich würde den Q5, wie auch den A4 avant (wahrscheinlich auch den A6 avant) nicht für eine Konstellation mit 2 Kleinkindern nehmen, seinerzeit hatte ich das unschöne aber praktische T-Modell der E-Klasse (2 Kinderwagen, Bollerwagen, Bobbycar, Schubkarre und 4 Personengepäck für 4 Wochen ohne Dachbox!).

Die Volumenangaben bei Audi (für den Q5) basieren auf ganz nach vorne geschobener Rückbank und komplett genutztem Ladeboden (ohne Soundsystem oder vorhandenem Reserverad). Von daher ist allein der Vergleich der Zahlen zwischen A4, A6 und Q5 im Prospekt nicht aussagefähig. Bei einem Kind und Rücksitzbank plus würde ich sage: kein Problem, teilweise umklappen oder vorschieben. Bei 2 Kindern im Kleinkindalter wird es enger. Zumal sie ja meist die Beine in Fahrtrichtung strecken und noch nicht abknicken können, daher IMHO hoher Bedarf an Platz auf der Rückbank. Das wird später besser und meine Jungs fletzen sich nun im großen Raum.

Nachdem ich den A4 avant fuhr, war ich mir sicher auch mit Q5 auszukommen, das bisher immer ohne Dachbox und auch mit 4 Personen in den Skiurlaub inkl. vollständiger Ausrüstung (4 Paar Ski, 4 Helme, 4 Paar Schuhe etc.). Allerdings ist das zitierte mehr an Höhe auch nur in einem begrenzten Abschnitt verfügbar, da die abgeschrägte Ladeklappe schnell kommt. Ein Vorteil gegenüber dem Wettbewerbsfahrzeugen ist allerdings, dass die Klappe aufgesetzt wird und nicht wie bei MB, Volvo oder BMW in den Kofferraum einfährt. Nach meiner Einschätzung (Nutzwert!) ist der GLK ist deutlich kleiner, der X3 gleich groß der XC60 etwas größer.

Empfehlung: Prob ihn aus, leih Dir den Wagen, simulier den Gepäckbedarf und packe ihn zur Probe. Wird es da schon zur Quälerei und die Laune oder der vorhandene Platz sind schon bis ans Äusserste, dann lass es!

Gruß

Stefan
(man kann alternativ auch am Gepäck sparen)

Oder leiste Dir für die wenigen Fahrten in den Urlaub eine AHK (ist auch für (Kinder-)fahrräder sehr praktisch und montiere dann einen mobilen Stauraum hinten auf der Kugel. IMHO praktischer als die Dachbox.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Der Q5 sicher, ja. VW kann vom Innendesign her Audi NIE das Wasser reichen - alles klobig-klotzig, ein richtiges "Bauernauto" (Da ist heute jeder LKW schöner designed😛 )

Ich schätze mal, Du hast noch nie in einem Lkw gesessen, geschweige denn einen gefahren.

Davon abgesehen will mir nicht einleuchten, warum der Geschmack eines anderen immer wieder "zensiert" und bewertet werden muss. Leider trifft man das hier immer häufiger an. Schade.

Hallo Stefan,

nur zur Info:

Kofferraumvolumen: Volvo XC60 490-1455 l;
Audi Q 5 540-1560 l.

Viele Grüße

freitag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo Stefan,

nur zur Info:

Kofferraumvolumen: Volvo XC60 490-1455 l;
Audi Q 5 540-1560 l.

Viele Grüße

freitag

Klar, aber wir reden doch vom Nutzwert (voller Kofferraum dachhoch, Rücksitze mit Passagieren besetzt)! Der Volvo hat eine extrem niedrige Fensterlinie, was das Maß reduziert und beim Audi werden Rückbank ganz nach vorne und der Ladeboden zu 100% mit gemessen, falls danach die Angabe stimmt, was ja auch schon mehrfach, nicht nur beim Q5, bezweifelt wurde. Lies mal den hektischen Kofferraum Thread im XC60 Forum!

Der Q5 ist toll, aber ich bezweifle, dass der Nutzwert des Kofferraums größer ist als beim XC60.

Gruß

Stefan
(leider wird hier wohl gemogelt, nur der Eigenversuch macht kluch)

Ich habe gerade freiwillig den Umstieg vom Skoda Superb (da kann man hinten die Kinder im Stehen anschnallen) auf den Q5 gewagt.
Spart das Geld zum grösseren Q7 oder A6, legt es auf ein gutes Tagesgeldkonto und fahrt von der Kohle immer für 7-10 Tage in ein Familien-Allinclusive-Hotel. Da reicht der Platz im Auto und die Frau ist auch glücklich, weil keiner was tun muss.

Danke an StefanLi... das war mal eine sehr aufschlußreiche Erläuterung!

O.k. Aber, da ich heute eh beim Freundlichen war.. habe ich den Q5 auf Herz und nieren geprüft mit mir drin, samt Zollstock und Lasermeßgerät. Im Vergleich zum A4 bietet der Q5 um mich herum überall egal ob vorne oder hinten ob Sitze verschoben, Kinderwagen im Gepäckraum ein Plus von 5- 7cm, in der Breite und in der Tiefe (Kniefreiheit) ein Plus von 10 - 12cm im Vergleich zum A4 Avant.

Die Variable Sitzbank ist genial... kenne das schon vom Opel Meriva. Ich hätte mir da besser 2009 März den Q5 geordert als den A4. Da hat der Verkäufer gepennt und uns als "Familie" die Alltagserfahrung gefehlt. Der Kinderwaghen muss eingeklappt werden aber der Deckel geht zu! Keine Räder mehr abmontieren oder ihn Längs reinstellen.

Und ob ich den A6 als neues kommendes Modell dann für schlappe 15000K extra kaufen muss nur wegen wieder ein bisserl mehr Platzgewin von etwa 3 - 5%... lasse ich mal offen im Raum stehen. Denn ich denke.. der kostet super ausgestattet locker zwischen 77.000 - 85.000 Euro als Avant.

Und der Volvo... ich weiss nicht so recht Aussen sehr hübsch, innen geht so... aber die Motoren und der Verbrauch!?! Schwierig!?

Am Freitag hole ich bis Samstag den Q5 zum Familientest und zum Vollbeladen ab... dann weiß ich mehr.
Und werde euch mein persönliches Abschußfazit nenen.

P.S .Mittlerweile bin ich auf dem Trip: Anhängekupplung mit Fahrradträger und ne Dachbox... egal.

Das Bild zeigt den Q5 mit vorgeschobener 60% Sitzbank (Rechts wäre der Maxicosi unverschoben) und einer richtig großen Trolli Reisetasche.

Imag0782

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Der Q5 ist toll, aber ich bezweifle, dass der Nutzwert des Kofferraums größer ist als beim XC60.

Nein, ist er nicht, nach jeweils einem halben Jahr XC60 und Q5 kann ich mir darüber durchaus ein Urteil erlauben. Die Fahrzeuge nehmen sich diesbezüglich aber nicht viel - es sei denn, man hat "Spezialgepäck", welches die knapp 10cm größere BREITE des XC60 Laderaums benötigt. Dann muß der Q5 passen.

Einfach mal einen Q5 beladen und gucken, ob es für die persönlichen Bedürfnisse paßt.
Das Fach unter der Abdeckung ist erstaunlich groß - ich habe es allerdings auch schon 2x beim Beladen schlicht vergessen und dann, als nicht alles rein ging und ich mich erinnerte "da war doch noch was?" wieder ausgeladen, um diesen Raum auszunutzen. Dann ging auch die Klappe zu.
Die Rücksitzbank Plus habe ich auch schon einige Male schätzen gelernt.

Der A6 Avant Kofferraum ist hingegen nicht sooo der Bringer, der ist sehr schmal und niedrig, in einen T, einen XC70 / V70 oder Superb geht mehr hinein, in einen Q5 geringfügig weniger.
Dafür ist der A6 noch besser gedämmt, als ein Q5 - das sind aber schon fast akademische Unterschiede....

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998



Und ob ich den A6 als neues kommendes Modell dann für schlappe 15000K extra kaufen muss nur wegen wieder ein bisserl mehr Platzgewin von etwa 3 - 5%... lasse ich mal offen im Raum stehen. Denn ich denke.. der kostet super ausgestattet locker zwischen 77.000 - 85.000 Euro als Avant.

Hi DocRog, habe Dir ja schon im anderen Forum geantwortet - ja, der A6 wird locker 10k mehr kosten, als ein vergleichbarer Q5 und der Raumgewinn ist nicht exorbitant, wie ich schon schrub.

Zitat:

Und der Volvo... ich weiss nicht so recht Aussen sehr hübsch, innen geht so... aber die Motoren und der Verbrauch!?! Schwierig!?

Wie gesagt, der Verbrauch nimmt sich nicht viel, aber die Kultur ist jenseits dessen, was (nicht nur) ich als erstrebenswert empfinde. Letztens bei der Anti-Genfood-Demo waren auch ganz viele alte Traktoren unterwegs hier in Berlin, das klang toll - und war auch nicht zu überhören.... 🙂

Die Materialien bei Volvo sind tw. ähnlich, jedoch nicht im Detail und "hinter den Kulissen" und die Verarbeitungsqualität der in Gent produzierten 60er Baureihe ist leider alles andere als überzeugend.

Hast Du Dir schon mal einen XC70 angeschaut? Der wird sogar noch in Schweden selbst gebaut - aber hat leider auch nur diesen D5...

Zitat:

Am Freitag hole ich bis Samstag den Q5 zum Familientest und zum Vollbeladen ab... dann weiß ich mehr.
Und werde euch mein persönliches Abschußfazit nenen.

P.S .Mittlerweile bin ich auf dem Trip: Anhängekupplung mit Fahrradträger und ne Dachbox... egal.

Mit der AHK machst Du nichts falsch, die ist schon praktisch, der Dachgepäckträger gehört beim Q5 netterweise ja zur Serienausstattung, so daß Du im Notfall jederzeit eine Dachbox spontan mieten kannst, wenn es das eine Mal im Jahr wirklich nicht anders gehen sollte.

Viel Spaß beim testen - der manatee

Hallo,
das ist - wie so vieles im Leben - eine Gewissensfrage!
Der halbe Meter zum A6 (4F, 01/2006 bis 10/2009) ist aus meiner Sicht wesentlich! Im Q5 fehlt es dadurch eben an Beinfreiheit hinten & am Volumen hinter der 2. Reihe...
Wir waren damals zu 4. & sind jetzt oft nur noch zu 2. unterwegs; da genügt es schon wieder eher.
Gruß, Jens.

Stimmt Jens, beim Fußraum hinten ist allerdings dem Q5 zu Gute zu halten, dass die Sitzhöhe nicht nur höher sondern auch angenehmer ist. Somit können die Beine rechtwinkliger und damit platzsparender untergebracht werden.

Gruß

Stefan
(Zu Zweit ist der Q5 aber auch genial groß)

Deine Antwort
Ähnliche Themen