Frage 2. Rückwärtsgang geht schwehr bzw. nicht geräuschlos rein

VW Passat 35i/3A

Hab da noch eine zweite Frage, die ich an dem verregneten Sonntag mal stellen möchte.

Bei meinem Passati 35i B3 1781 / 90 PS (Motor Kennung ABS) geht der Rückwärtsgang wirklich schwehr, also nur mit einem Ruck rein manchmal grüßt dabei auch das Getriebe durch einen dumpfen Ruck ( also kein "Zähneputzen"😉 Manchmal geht er dann wieder problemlos rein. Alle anderen Gänge auch der erste lassen sich dagegen butterweich schalten. Kupplung trennt auch normal ist also meines erachtens nicht dafür verantwortlich.

Hat jemand von Euch einen Tip woran es liegen könnte ?? Lässt sich da was nachstellen ?? Laut meinem VW Buch sollte das ja nicht nötig sein und wenn nur mit Spezialwerkzeug/ Messgerät machbar sein.

Schöne Grüße aus dem Harz

Andreas

18 Antworten

das Wählseil ist dann oft nicht in der Lage so weit die Mechanik nach links zu befördern, so wie es der R Gang braucht. In den andren Gängen ist da genug spiel- Übertreibt man es aber mit links, so geht der 5 nicht mehr sauber rein, also Fingerspitzengefühl!

Das andere Seil ist das Gangseil, das sorgt dafür das nach vorne und hinten die Gänge sauber eingelegt werden. Diese sollte einfach wenn man es gelöst hat am Schaltsack mittig stehen. Ist es etwas ausgeleiert, auch hier das Seil in Richtung Heck schieben und fest machen. Aber nicht zu viel, dann springt der 2 und 4 Gang wieder raus.

Ein bischen Zeit nehemen und wenn sie ganz ausgelutscht sind, hilft nur ein Neues!!!

Ich habe das bei allen drei Passats ausgibig gemacht und es läuft wie von alleine, man muss sich halt mal mit der Thematik richtig beschäftigen.

Wichtig ist auch das innen am Schaltsack, alle Federn heile sind und alles Sicherungsringe vorhanden sind, sonst bringt das eh nichts.

Sauberkeit und Fett hier und da bissl Öl dann ist das wie neu. Also reinigen, nicht einfach Fett drüber, gerade vorne am Schaltturm. Seile einölen rate ich von ab, sammelt sich nur Dreck, wenn eine Manschette nicht 100% ist. Alles Seile sind kunstoffüberzogen und gleiten auch so. Teflonspray geht zur Not, aber wie gesagt wenn sie sauber sind, dann gehen die auch so. Also hier erst mal eventuell ausbauen und reingen mit Reinigungsbenzin. Nur daran denken um die Kulisse auszubauen, muss der Kat, bzw, die Auspuffanlage teils zerlegt werden...

Viel Spaß, Euer Wester

Na das klingt ja doch gar nicht so schlimm, wie schon mal weiter vorne geschrieben, laut meinem vw buch sollte da wohl eine Messlehre nötig sein. Aber da ging es auch drum, das ganze Gerödel neu einzustellen.

Wie gesagt, wenn das doch nicht so wild ist, werde ich da am WE mal beigehen. Ich kann zwar mit leben, aber erstens nervt es schon ein wenig und zweitens, sorge ich mich immer ein wenig um mein Getriebe, wenn es öfter mal knackt beim Schalten ist das doch sicherlich nicht gut für`s Getriebe ....

die Lehre ist nur gut, wenn du neue Schaltseile hast und alles nicht ausgeleiert ist! Aber das Spiel was mit den Kilometern ins Land kommt kann diese Lehre nicht ausgleichen, da muss man dann von Hand und mit Verstand da bei.

Grundvorraussetzung das er sauber schaltet, ist auch das die Schaltgabel und der Schaltturm nur wenig Spiel habe. Bei zu großem Spiel muss mit einer Reibaale gearbeitet werden und die Schraube unten durch einen angefertigten passenden Bolzen ersetzt werden. Aber das ist dann schon bei extremen Spiel notwendig, geht aber perfekt.

Alles korrekt, was Wester geschrieben hat.
Nur in einem möchte ich widersprechen; die Gummitüllen sind in der Regel dicht und die Seilzüge dürfen sehr wohl reichlich Öl haben.
Die Tüllen am Ansatz vorne runter pobeln und dann reichlich Öl rein laufen lassen, wirkt Wunder.
Überhaupt ist der alte Passat sehr dankbar, Öl an Stellen zu bekommen, die dort nie vorgesehen waren, weil niemand daran gedacht hat, dass dieses Modell so lange läuft... Siehe Getriebeöl - Lebenslang oder Servoöl.... mittlerweile Schmottersauce...
Wischergestänge ist auch so ein Kandidat...

Gruss
frankengeist

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen