FR Fahrwerk - Vergleich mit und ohne DCC
Hallo,
Ich möchte gern den aktuellen Seat Leon ST FR ohne DCC bestellen.
Da das FR-Fahrwerk recht straff sein soll, mache ich Morgen eine Probefahrt, um mir einen Eindruck zu verschaffen.
Der Vorführwagen ist ein FR, hat aber leider DCC.
Welche Stufe entspricht der Härte des Standard FR Fahrwerks?
Was sollte ich also bei der Probefahrt einstellen?
Ob 17" oder 18" Felgen verbaut sind erfahre ich erst Morgen.
26 Antworten
Von gleichen Dämpfern gehe ich fast aus. Obwohl man schon Pferde kotzen gesehen hat. Vor der Apotheke ;-)
Zitat:
@_Tim_77 schrieb am 27. August 2021 um 16:43:13 Uhr:
Federn ja . Dämpfer denke ich nicht.
Selbst wenns die selben Dämpfer wären, könnte Softwareseitig die Kennline eine andere sein.
Ja siehste... Du sagst " garantiert das selbe " ich sage, das kann man nicht sicher sein, zumal unterschiedliche Fahrzeuggewichte eben unterschiedliche Abstimmungen nötig machen.
Mein PHEV muß Softwareseitig anders abgestimmt sein wie ein 2.0 VZ, weil er 1. ein ganz anderes Gewicht neben Schwerpunkt hat 2. ( meines Wissens nach ) eine andere Hinterachsaufhängung hat
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 30. August 2021 um 09:54:59 Uhr:
... ( meines Wissens nach ) eine andere Hinterachsaufhängung hat
Ja, mein Wissensstand ist, beim Leon KL bis einschließlich 150PS ist hinten (leider) eine Verbundlenkerachse, darüber hat man Einzelradaufhängung.
Zitat:
@_Tim_77 schrieb am 30. August 2021 um 11:02:40 Uhr:
Google doch einfach
Warum soll ich Googeln? DU sagst doch ist bei allen gleich abgestimmt ... und ich sage, das es eher nicht bei allen gleich ist.
@Maxi245 Jetzt hast du einen Denkfehler verbaut. Unterschiedliche Gewichte, Achslasten etc. werden über andere Härten bei den Federn ausgeglichen. Das geht über die Software nicht.
Die Stoßdämpfer sind tatsächlich die selben.
Ob die Einstellungen der Fahrzeuge bei ca. 129kg so unterschiedlich sind ist halt die Frage insbesondere wenn man sich mal überlegt, dass einige Ihre Fahrzeug allein im Kofferraum manchmal so beladen
Ob die bei allen gleich abgestimmt sind oder nicht, ist in Anbetracht des Fahrwerks doch eigentlich Wurst.
Ich habe nun ja meinen eigenen endlich und es die letzten Tage mehr als genossen und ausgiebig getestet.
In manchen Situationen merkt man zwar das Gewicht des Autos, aber was das DCC da abliefert ist wirklich riesig großes Kino und macht so extrem viel Spaß das er mich immer wieder verleitet es aus zu testen. Klar die Reifen spielen auch mit rein, den die bauen ja schließlich den mechanischen Grip auf, aber die Kombination ist.... ein Träumchen.
Also ich hätte mir bei meinem 5F FR mit 18" damals das DCC und somit die 1000 sparen können. Klar gibt es einen Unterschied, aber von einem sooooo großen und signifikanten Unterschied in denn gewählten Einstellungsmoden zu sprechen - Naja...
Für mich hat sich das DCC jedenfalls nicht gerechnet, allerdings hatte ich mich damals auch hier im Forum darüber belesen und da war der Tenor bei Modell FR mit 18" sollte man unbedingt das DCC mitbestellen - diese Annahme war für mich leider nicht so zutreffend.