Four C-Fahrwerk im V70

Volvo S60 1 (R)

Ab Sommer gibt es das Four C-Fahrwerk ja auch für den V70.

Wenn ich richtig informiert bin, gibts dieses Fahrwerk ja auch im S80 und R, wobei die R drei Stufen haben, der V70 aber wie der S80 nur zwei Stufen haben wird.

    > Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Four-C im S80?
    > Ist dann eine automatische Niveauregulierung nicht mehr nötig (gibt es nicht in Kombination)?
    > Ist die Comfort-Stellung mit dem normalen Fahrwerk zu vergleichen?
    > Lohnen sich die Mehrkosten von 800 €?

Danke, Skoell

24 Antworten

Nochmals: mit dem Foru-C Fahrwerk bekommst Du ein Fahrwerk mit vollständiger elektronischer Kontrolle.

Dadurcvh, dass die Dämpfer elektronische gesteuert, in der Härte verändert werden, gibt es dich Möglichkeit, die Charakteristik zu verändern.

Im "r" in 3 Stufen: Comfort, Sport oder Advanced, im S60/S80/V70 in 2 Stufen. Comfort, Sport.

Es gibt nur die Wahl: nehmen oder nicht......

Ein Foru-C mit Sportfahrwerk gibt es nicht.

Ach ja, was anderes als die "Dämpfung härter" machen die Niveaumaten der Niveauregulierung auch nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ach ja, was anderes als die "Dämpfung härter" machen die Niveaumaten der Niveauregulierung auch nicht...

Vielen Dank an Jürgen, und damit für den ersten Hinweis in diesem Forum, daß offensichtlich 4C die Funktion einer herkömmlichen Niveauregulierung auch technisch erfüllt. Bloß kann man offensichtlich bei 4C durch die elektronische Dämpferregelung individuell das einstellen, was bei der "normalen" Niveauregulierung nur heißt: entweder mit oder ohne Sportfahrwerk, und zwar jeweils bleibend.

Anders ausgedrückt, ersetzt demnach 4C nicht die Vorteile der "normalen" Niveauregulierung, sondern ergänzt sie (im Sinne von: übernimmt deren Vorteile und fügt weitere hinzu).

Aber auch jetzt bleibt die Frage, warum Volvo gerade das nicht herausstellt. Alle Kataloge (und wie oben geschrieben, auch Händler) halten sich tunlichst mit einem Vergleich zurück und stellen beide Systeme unverglichen nebeneinander. Warum?

Schließlich zeigt auch unsere Diskussion hier, daß es zumindest nicht klar ist - bislang.

HI at all!

Mir ist beim ordern des R auch aufgefallen, das eine Niveau- Regelung nicht mehr angeboten wird - darauf angesprochen, sagte mir mein Freundlicher: brauchst du beim R nicht, ist schon implementiert im4C!

Und meine persönlichen Erfahrungen geben ihm Recht!

Grüße tinpig

Zitat:

Original geschrieben von Shake-s-peare


Moin Männers,

ich persönlich mags eigentlich lieber härter. Kann ich (abgesehen von den estetischen Aspekten) mit 4C auf ein Sprotfahrwerk verzichten.

Hi!

"lieber härter" geht mir genauso! 😁

Mit 4C brauchst du kein kein Sportfahrwerk mehr! - es sei denn, das du deinen R noch tieferlegen willst!?

HEICO bietet dafür andere Federn an, die den R um 20 mm tieferlegen - frage ist nur: brauchen wir das wirklich?!

Grüße tinpig

Ähnliche Themen

Tja, die ganze Diskussion dreht sich fast immer um den R mit drei Stufen Four-C.
Wer von euch hat denn das 4-C im S80?

Dass der R auf "sportlich" ausgerichtet ist und somit auch sein Fahrwerk ist ja klar. Aber wie sieht die Sache im S80 aus? "Sportlich" brauche ich es nur seltener. Mir ging es ja darum, ob die Standardstufe im zweistufigen 4-C des S80 der normalen (wenn nicht sogar weicher abgestimmten) Version des V70 entspricht und der 2. Modus dann entsprechend fürs eher dynamischere Fahrverhalten. Habe mir den V70 D5 AWD mit Geartronik und 16"-Bereifung wg. Komfort bestellt. Der AWD ist ja schon selbst einen Tick härter als der normale V70. Noch härter will ich es nicht immer (aber manchmal wäre es eben doch ganz schön 😉).

Ein bislang ungelöstes Rätsel bezüglich 4C war ja, warum Volvo sich offensichtlich vor einer Aussage drückte, ob 4C auch belastungsmäßig die Funktion der herkömmlichen Niveauregulierung übernehmen kann...

Und siehe da: Der Newsletter der schweizerischen Volvopräsenz meldet unter der Überschrift "Weiter geht's - 4C der zweiten Generation" unter anderem folgendes:

Zitat:

"Wurde 4C bislang bei den sportlichen Volvo R-Modellen angeboten, profitieren nun auch der Volvo S60, der Volvo V70 und der Volco XC70 der neuen Generation von der Sicherheit und dem Komfort dieser Technologie. Dabei wurden die Fahrwerkseigenschaften dem jeweiligen Modell angepasst: Beim Volvo S60 ist die Sporteinstellung straffer,

beim Volvo V70 liegt der Schwerpunkt auf hohem Komfort auch bei beladenem Fahrzeug. Und beim Volvo XC70 trägt die verbesserte Kontrolle bei guten wie auch schlechten Straßenverhältnissen dem Crossover-Modell Rechnung."

Und nunmehr (am 17.6.) wird sogar unter dem Absender Volvo höchstselbst und in diesem Forum vermeldet:

Zitat:

"Ist das Fahrzeug stark beladen, wirkt die lastabhängige LDC-Steuerung (Load Dependable Control) einem zu tiefen Einfedern des Aufbaus entgegen und stellt auf diese Weise weitgehend unveränderte Fahreigenschaften sicher."

Ist 4C also nun doch die berühmte "eierlegende Wollmilchsau", d.h. nicht nur Normal- und Sportfahrwerk in einem, sondern auch noch eine Niveauregulierung, die vollgeladene Innen- und Kofferräume dauerhaft aushält?

Und wenn das so ist, warum kommt Volvo erst jetzt auf die Idee, ein Statement dazu abzugeben? Oder ist diese "LDC-Steuerung (Load Dependable Control)" nicht nur eine Wortschöpfung, sondern bezeichnet eine ganz frische Zusatzneuerung beim 4C?

Ich fahre jetzt seit 10 Monaten eine S80 T6 Executive mit Four-C. Der Unterschied zwischen den beiden Stufen macht sich schon sehr bemerkbar. Vorallem auf schnellen Autobahnfahrten oder auch in kurvenreichen Strecken sind wesentlich höhere Geschwindikeiten möglich und weniger Seitenneigung deutlich zu spüren. Am deutlichsten wird es auf einer holprigen Landstraße. Schaltet man in den Sportmodus wird die Fahrt sehr unkomfortabel.

Hallo Wilhelm,

hattest Du vorher einen VOLVO ohne 4C?
würdest Du uns kurz Deine Erfahrungen schildern, insbesondere, ob Du dir das Fahrwerk nochmals kaufen würdest?

Zitat:

Original geschrieben von tourbis


Ich fahre jetzt seit 10 Monaten eine S80 T6 Executive mit Four-C. ... Schaltet man in den Sportmodus wird die Fahrt sehr unkomfortabel. ...

Und wie sieht es in der normalen Fahrstufe aus? Wie ich schon weiter oben bemerkte, fahre ich meistens eher gemütlich. Kennst Du das Standardfahrwerk im Vergleich zum Four-C?

Da der von mir bestellte V70 AWD sowieso etwas härter abgestimmt sein soll als die normale Ausführung, kann ich "noch härter" nur ab und zu gebrauchen.

Bernd

Der Vorgänger war ein S80 3.0 Executive MY 2003. Normales Fahrwerk mit 18" Nebula. Tolles Auto aber mit dem Fahrwerk in Verbindung mit den Felgen war ich nicht zufrieden.
Gestern habe ich einen XC70 D5 Summum mit Four-C, Geartronic , ... und was die Preisliste sonst noch hergibt, bestellt. Liefertermin ca. Sep./Okt. 2004.

Deine Antwort
Ähnliche Themen