Fotos von euren Fahrzeugen

MAN TGM

Beste Antwort im Thema

Oh ich sehe gerade das ich das Endergebnis noch gar nicht Vorgestellt habe.
Ich hoffe man verzeiht mir .
Hab schon fast 50000 km drauf.
Das ist er in voller Pracht :-D

20140206-090826
Actros-abholung-007
537 weitere Antworten
537 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger


ScaniaChris,

es stellt sich dabei die Frage, zu wessen Lasten diese Schäden dann gehen. Einige Male gab es Ausfälle wegen defekten Zentralausrückern bei einigen unseren Kunden bereits weit vor Ende der Gewährleistung. Für einen "Marken-Techniker" bestimmt nicht erfüllend, Nachlässigkeiten der Konstruktion mit Überstunden auszubügeln. Ich fänd es jedenfalls - auf Dauer - nicht so witzig...

Ich dachte mehr an die Schäden, die an den Verbindungseinrichtungen und die ziehenden Einheiten dann geschehen.

Mir ist am liebsten, wenn ich weiß, wann die Kupplung zu ist und ich das Anfahren individuell steuern kann.

Wenn da man überhaupt so weit gedacht wird...

Da habe ich noch keinen erlebt, der von eingerissenen Abschlußtraversen auf die Kupplungssteuerung gekommen ist. Aber ich laß mich mal überraschen...

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger


Wenn da man überhaupt so weit gedacht wird...

Da habe ich noch keinen erlebt, der von eingerissenen Abschlußtraversen auf die Kupplungssteuerung gekommen ist. Aber ich laß mich mal überraschen...

Beobachte mal die Fahrer beim An-/Aufkuppeln und Du wirst erkennen, dass es einen Zusammenhang gibt.

Lest ihr auch manchmal die Threadtitel?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris



Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger


Wenn da man überhaupt so weit gedacht wird...

Da habe ich noch keinen erlebt, der von eingerissenen Abschlußtraversen auf die Kupplungssteuerung gekommen ist. Aber ich laß mich mal überraschen...

Beobachte mal die Fahrer beim An-/Aufkuppeln und Du wirst erkennen, dass es einen Zusammenhang gibt.

Den Zusammenhang gibt es. Doch kommen dann höchstens Beschwerden, daß der Anhänger z.B. überbremst ist, o.ä. - Deswegen Schäden entstehen...

Begreife eh nicht, wie es automatisierte Getriebe geben kann, die man auch ohne Rangierfunktion bestellen kann. Kostet wahrscheinlich wieder Aufpreis...

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Beobachte mal die Fahrer beim An-/Aufkuppeln und Du wirst erkennen, dass es einen Zusammenhang gibt.

Den Zusammenhang gibt es. Doch kommen dann höchstens Beschwerden, daß der Anhänger z.B. überbremst ist, o.ä. - Deswegen Schäden entstehen...

Begreife eh nicht, wie es automatisierte Getriebe geben kann, die man auch ohne Rangierfunktion bestellen kann. Kostet wahrscheinlich wieder Aufpreis...

Bei Iveco kostet es Aufpreis, einen Schalter zu bestellen, womit der Retarder aus dem Brakeblending genommen werden kann! Ziemlich realitätsfern, solch eine Angebotskonfiguration.

Was ist denn "Brakeblending" wenn ich mal fragen darf?

Überbremsen.

Das der Retarter oder die Motorbremse eingreift wenn man die Fußbremse tritt. Ist im Winter nicht gerade von Vorteil wenn der LKW bei der kleinsten Bremsung quer kommt weil die Motorbremse mit rein geht.

Iveco ist nicht der einzige der das so geregelt hat.

Ich meine das man das bei Iveco aber über den Lenkstockschalter steuern kann, wenn der Hebel auf 0 steht ist alles aus.

Soweit ich weiß, hat jeder europäische Hersteller mittlerweile Brakeblending im Angebot. Dabei werden alle Bremssysteme aufs Bremspedal gelegt.

Motorbremse und Retarder wirken allerdings nur auf die Antriebsachse(n). Bei geringer Bodenhaftung neigt das Fahrzeug gerne zum Ausbrechen. Deshalb werden Schalter verbaut, um das Brakeblending auszuschalten, womit dann Motorbremse und Retarder nicht mehr automatisch eingesteuert werden.

Bei Iveco sollte man den Schalter gleich mitbestellen. Kostet zwar extra, aber der nachträglich Einbau oder ein Unfall kostet mehr.

Nachträglich kostet dich das nur einen Schalter, der Kabelsatz liegt schon im Amaturenbrett.
Evtl muss man das Steuergerät noch Programieren, das mach aucht nochmals 60€

Na dann werd ich auch ma ein neues Bildchen einstellen....

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Lest ihr auch manchmal die Threadtitel?

Genau. Sollten hier nicht Bilder von den Fahrzeugen sein?????

Na, hier ist mal Meiner, zwar "nur" Atego 818, aber für mich

ist er der Größte *lach*

Zitat:

Original geschrieben von Sun45



Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Lest ihr auch manchmal die Threadtitel?
Genau. Sollten hier nicht Bilder von den Fahrzeugen sein?????
Na, hier ist mal Meiner, zwar "nur" Atego 818, aber für mich
ist er der Größte *lach*

schön

Hi,

ich bin zwar schon in diversen anderen Foren unterwegs, aber hier bin ich neu.
Ich denke eine kleine Visuelle Vorstellung sollte als erstes mal sein...
Bilder von meinem Fahrzeug findet ihr hier zu Genüge. 🙂

Technische Daten dazu sind in meiner Signatur verlinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Esh84


Hi,

ich bin zwar schon in diversen anderen Foren unterwegs, aber hier bin ich neu.
Ich denke eine kleine Visuelle Vorstellung sollte als erstes mal sein...
Bilder von meinem Fahrzeug findet ihr hier zu Genüge. 🙂

Technische Daten dazu sind in meiner Signatur verlinkt.

Was hat denn dein Golf für eine Nutzlast? Und was hat er für eine Anhängelast? .....Scherz

das hier ist das Nfz Forum alles ab 3.5 Tonnen aufwärts 😁😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen