Fosti FT50QTE Bergauf keine Chance

Hallo.
Ich bin hier ganz neu.
Habe auch direkt eine Frage. Falls ich Angaben vergesse bitte nicht schimpfen.
Es geht um einen China Roller Fosti Grande Retro.
Kann 4000 km drauf.
Habe ihn gebraucht gekauft.
Von Anfang an hat er Probleme Berg hoch zu kommen.
Habe daher neuen sprittfilter, neuen auspuff, neue Varimatik mit gewichten (5.5) eingebaut.
Nun fährt er immer noch nicht schneller den Berg auf. Er bleibt sogar stehen. Was kann es noch sein?

15 Antworten

ist das ein 50er, oder 125er Roller
2-Takt oder 4-Takt?
Wie steil sind die Steigungen, die du hinauf willst?
Erreicht der Roller die angegebene Höchstgeschwindigkeit und wie lange braucht er dafür?

Es ist ein 50

Und ein 4 Takt
Der Berg ist wirklich nicht steil. Die 50 erreiche ich ganz selten. Eigentlich nur wenn es berg ab geht. Manchmal auch auf gerader Strecke. Aber sobald dann nur ein Mini Berg ist sackt er ab auf 15-20 kmh

Habe noch vergessen. Der Keilriemen ist sehr sehr locker. Also war nie ein Problem den ab oder drauf zu machen. Könnte es daran liegen?

Ähnliche Themen

Was macht denn die Motordrehzahl wenn Du bergauf fährst bzw. wenn der Roller stehen bleibt?

Habe den Eindruck als würde er immer leiser. Wenn es zu steil ist geht er dann aus

Zitat:

@Uta22 schrieb am 2. November 2022 um 10:49:20 Uhr:


Habe noch vergessen. Der Keilriemen ist sehr sehr locker. Also war nie ein Problem den ab oder drauf zu machen. Könnte es daran liegen?

Normalerweise ist der Keilriemenwechsel ohne Werkzeug unmöglich. Vielleicht hat Deiner die falsche Größe. Das macht was aus!

Zitat:

@Uta22 schrieb am 2. November 2022 um 10:47:31 Uhr:


Und ein 4 Takt
Der Berg ist wirklich nicht steil. Die 50 erreiche ich ganz selten. Eigentlich nur wenn es berg ab geht. Manchmal auch auf gerader Strecke. Aber sobald dann nur ein Mini Berg ist sackt er ab auf 15-20 kmh

Das liest sich im ersten Ansatz so, als ob da Leistung fehlt.

Mit dem Hinweis, dass der Riemen locker ist, könnte es aber auch sein, dass dadurch die Übersetzung zu lang ist.

Also zuerst mal den Riemen und die Gewichte in Sollzustand bringen, dann testen, ob es besser geworden ist.

Falls es schon ein Einspritzer, Baujahr 2020 ist, könnten es auch 5 Gramm Gewichte original sein. Allerdings glaub ich nicht, daß es daran liegt. Der Riemen sollte schon straff drauf sein, möglich wäre auch ne defekte Feder bei der Variomatik bei der hinteren Scheibe wo die Kupplung ist. Aber wenn der Riemen so runtergeht, ist er warscheinlich zu lang. Steht zufällig noch das Maß drauf, und was ist es für ein Motor? (10" oder 12"😉

Gruß Mirko

Ja steht drauf
669 18 30

20221031

669 ist eigentlich die kurze Variante für nen 10"er, soweit ich weiß, gibt's keine kürzeren. Versuch trotzdem mal nen neuen, vlt. ist der ausgeleiert. Die kosten nicht viel und müssen sowiso alle paar 1000km getauscht werden, von daher kein Problem, falls es nicht der Riemen ist.

Habe einen bestellt. Wird heute mittag mal versucht.

Also der keilriemen war es leider nicht.
Der alte ist zwar zu locker aber er will immer noch nicht

Scheint eine Inspektion zu benötigen.
Angefangen vom Ventilspiel prüfen (bei kaltem Motor!).
(Z.B. mein Chinese wollte alle 1000km eine Ventilspielkontrolle und es verstellte sich tatsächlich sehr leicht. Beim süddeutsches Motorrad hat 10000km Kontrollintervalle und es war auf 30000km noch keine Korrektur nötig.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen