Forumabschied.

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hab beide V40 verkauft und stattdessen einen Mazda 6 Kombi mit Vollausstattung gekauft. ESP, Xenon, Vollleder usw.
Dieses Forum ist echt top und ich wuensche euch allen viel Glueck mit den Mini-Elchen.

44 Antworten

Man kann den Sitz ja auch nach hinten flachlegen. Funktioniert eigentlich auch. Aber die Volvo Loesung ist besser.

An der Volvoloesung ist eigentlich nichts besser. Der Passat bietet eine durchgehend ebene Ladeflaeche. Was ich nur vermisse ist dieses Teil hinter der Ruecksitzbanklehne. Da sitzen beim Volvo die Aufbaulautsprecher. Um den Sound aufzupeppen.
Aber bei dem VW Passat ist das eigentlich gar nicht noetig.

Aber einhaltig gemessen wuerde ich den Passat mal mit dem Mazda vergleichen.

Guck dir einfach einen gebrauchten Mazda 6 Kombi an in deiner Gegend. Oder gabs die in den Staaten nicht?

Aufbaulautsprecher? Versteh nicht was du meinst.
Und wo das sein soll.

Er meint die Hutablage. Er hat da Aufbaulautsprecher montiert.

Sein Passat hat keine Hutablage und er weiß nun nicht wo sein Wackeldackel sitzen, bzw. die umhäkelte Klopapierrolle liegen soll. 😁

Beste Grüße vom Sven

@drillschnaffe: die Ladeflaeche des V40 is doch auch eben?

Nein, wenn man beim V40 die Rücksitzbank umklappt, ist die Fläche nicht eben. Die Lehnen stehen etwas hoch. Kommt einem wie so eine Art Notlösung vor.

Und ja, die Hutablage. Der Volvo hat sie. Man kann da wunderbar Aufbau Lautsprecher montieren, wie sie früher mal üblich waren. Und da gab es damals zwei wunderbare Exemplare. Das eine von Canton und das andere von Grundig. Ich habe die LU 100 von Grundig. Waren im Test einen Tick besser als die von Canton. So weit ich weiß sind diese Lautsprecher nicht mehr erhältlich. Ist ja auch nun etwa 35 Jahre her.

Wenn man die Sitzflaechen hochklappt ist die Ladeflaeche eben beim V40...

Zitat:

@orlando318 schrieb am 6. Februar 2018 um 21:04:43 Uhr:


Wenn man die Sitzflaechen hochklappt ist die Ladeflaeche eben beim V40...

Eben, dann ist sie eben. Und die Kopfstützen kann man dort auch noch prima verstauen. Drillschnaffe, schau dir das noch mal richtig an und erkenne, dass der Elch einfach durchdachter ist als der Passat. 😁

Beste Grüße vom Sven

Zitat:

@orlando318 schrieb am 6. Februar 2018 um 21:04:43 Uhr:


Wenn man die Sitzflaechen hochklappt ist die Ladeflaeche eben beim V40...

Das ist der Knackpunkt, wenn man die Sitzflächen hoch klappt. Und was hat man dann davon?

Dann wird die Ladefläche noch kürzer als sie eh schon ist.

Im Volvo-Werbeprospeckt liegt ein Mountainbike im V40. Ich bekomme auch ein 28er Fahrrad rein .
Was ich als störend empfinde ist das die Rücksitzbank hochsteht wenn man die Sitze umklappt. Wäre dem Nicht so könnte man im V40 schön schlafen weil dann brauchte man auf dem umgeklappten Beifahrersitz nur ein Kissen zu legen und könnte perfekt schlafen, dann könnte man den V40 ganz prima zum Campen nehmen.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 6. Februar 2018 um 21:35:16 Uhr:



Zitat:

@orlando318 schrieb am 6. Februar 2018 um 21:04:43 Uhr:


Wenn man die Sitzflaechen hochklappt ist die Ladeflaeche eben beim V40...

Das ist der Knackpunkt, wenn man die Sitzflächen hoch klappt. Und was hat man dann davon?

Eine ebene Ladefläche. 😉

Eben aber relativ kurz. Aber wir brauchen darüber nicht weiter zu diskutieren, weil der V40 ist dazu auch gar nicht konzipiert. In der Werbung wurde er als Sportkombi dargestellt. Und das ist er eben auch.

Kann noch jemand auf der Rücksitzbank sitzen? Wenn ich fahre nicht. Es sei denn, er hat keine Beine.

@warfi
als Kurzzeitcamper ist der s124 - also das alte T-Modell - nicht zu toppen. Da kann man die beiden hinteren Sitzflächen im Nu rausnehmen, die Rückenlehnen umklappen, Matratze rein und fertig.
Ich halte den V40 dennoch als gut durchdacht und somit alltagstauglich.

Ich glaube, der S210 hat den noch getoppt. Das war wohl die größte E-Klasse, die jemals gebaut wurde.

Deine Antwort