Forum-Treffen
Guten Morgen liebe S-Klassler,
schnell nachgefragt / angeregt...
Hat es eigentlich schon mal ein Forum-Treffen der S-Klasse Fahrer gegeben? Gibt es mal wieder eines? Oder falls nicht, wäre das nicht einmal realisierbar?
Was haltet ihr davon? Würde sicher ein imposantes Bild abgeben so viele S-Klassen auf einmal beieinander...
Gruss Michi
Beste Antwort im Thema
So, liebe Sternen-Gemeinde... hier ein paar weitere Details bezüglich eines Treffens. Das Treffen soll vom 30.08. - 01.09.2019 in Erfurt stattfinden. Späteste Anreise am 30.08.2019 um 12:00!! in Erfurt im Hotel Raddison Blue. Parkplätze sind vorhanden. Es wird ein Bereich im Parkhaus für uns gesperrt. Ich habe Rückmeldung von MDC Power AMG Motorenwerk in Kölleda. Der Werksleiter, Herr Thomas Brandstetter, ist so erfreut über den Besuch, dass er die Mercedes Benz AG darüber informiert hat. Die wiederum sind so erfreut, dass sie uns erlauben auf das Werksgelände zu fahren und unsere Fahrzeuge auf einen extra für uns reservierten Platz auszustellen. Ausserdem schickt die Mercedes Benz AG ein Kamera-Team! , das die Ankunft am, und Einfahrt in das Werk filmen wird und in den sozialen Medien veröffentlichen möchte. Der Werksleiter, Herr Brandstetter, und der gesamte Vorstand des Werks werden uns persönlich empfangen und begrüssen und auch selbst die Führung durch das Werk übernehmen. Ich hatte auch Kontakt mit dem Strassenverkehrsamt Sömmerda... wahrscheinlich schicken sie uns ein Polizei-Fahrzeug, das uns am Ortseingang von Kölleda in Empfang nimmt und zum AMG-Motorenwerk geleitet! Das wird ganz grosses Kino! Bein Raddison Blue Hotel in Erfurt habe ich ein Abruf-Kontingent von 50 Zimmern reserviert.
Sobald ich das gesamte Programm fertig habe gebe ich euch Bescheid wie das Prozedere mit der Anmeldung zur Teilnahme abläuft... z. B. muss ich alle Kennzeichen der teilnehmenden Fahrzeuge haben wegen der Einfahrt in das AMG-Motorenwerk. Ich hoffe, ihr freut euch drauf...?
Im übrigen würde ich vorschlagen, dass sich auch die "CL-Fahrer" beteiligen... Ist ja schliesslich auch eine Premium-Klasse...
Gruss Michi
436 Antworten
Ja hört sich gut an aber für mich zu weit einfach -
Aber ist bestimmt interessant
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 6. September 2019 um 20:06:19 Uhr:
Ich bin ja eigentlich kein 220 Freund, aber der ist doch echt verlockend:
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz S 320 L 2.Hand original 49.132 km!
Erstzulassung: 08/1999
Kilometer: 49.132 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 5.999 €140 wäre ja meine Liebe:
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz S 280 W140
Erstzulassung: 09/1997
Kilometer: 237.500 km
Kraftstoffart: BenzinPreis: 6.300 €
was sagt Ihr?
Na ja, Oli,
zur Kaufberatung beider Baureihen gibt es ja jede Menge Hinweise, wie du weisst...
Der 220er, wenig Kilometer, Innenausstattung nicht verschlissen.
Aber Standuhr!
Gibt das Scheckheft das wieder?
Und VorMopf, da wäre das volle Programm (Rost!) abzuarbeiten.
140er:
Auf mich wirkt das Angebot irgendwie "rotzig".
Kundenauftrag!
Reudige Photos, kaum aussagefähig, Heckdeckel krumm und schief.
Offensichtlich Hängerkupplung, wie runtergeritten sind Motor und Automat?
Einer der letzten 140 er, da könnte das Kabelproblem schon abgearbeitet sein.
Ansonsten, Scheckheft und durchgeführte Wartungen/Reparaturen screenen...
Meine Erfahrung ist, den Verkäufer im Vorfeld "löchern", Photos von Unterboden, Türunterkanten, Wagenheberaufnahmen usw.
Mindestens 50% reagieren überhaupt nicht, weitere mindestens 30% sind ernüchternd und der Rest, der kann schon interessant sein, zumindest bis du das Auto dann vor Ort siehst... 😮
Lach jau, laut FIN gibt es kein Kabelproblem.
Ich setze weder auf Gewährleistung, noch erwarte ich Garantie. Das finde ich auch nicht fair den jeweiligen Anbietern gegenüber. Kaufe quasi auch im Auftrag wenn überhaupt.
Der 140 ist in Wurfweite, der 220 hat auch eher zufällig nen Platz auf dem Parkplatz (eigentlich nur wegen der km) ... das Scheckheft ist allerdings jährlich gefüllt...
Der grüne W220 ist schon ewig im Netz. Den W140 im Basismotor mit „Haken“, 237 tkm und Chromgrill würde ich mir auch nicht anschauen.
Ich hatte mir seinerzeit einen schönen Fragenkatalog erstellt, den ich den Verkäufern gemailt habe. Rücklaufquote siehe Antwort von @rekordverdaechtig. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Bert. Es gibt mindestens eine 140 der keine gewaltigen Haken hat trotz nun 351.000km . 1 Eigentümer vor mir, nachweisbar im Scheckheft alle 15.000 km bei den Freundlichen, immer in derselben Niederlassung. Für den 8 Zylinder muss nach meiner Meinung selbst eine solche Laufleistung kein ko-kriterium sein.
Hallo Katweazel, sorry, wenn ich es etwas abfällig ausgedrückt habe. Mit Haken meinte ich die abnehmbare Anhängerkupplung. Wäre mir zu unsicher, wenn nicht genau bekannt ist, was er gezogen hat. Für den M119 ist die Laufleistung kein Problem. Ich hatte meinen 400SE (in 2008 verkauft) nach zehn Jahren wieder bei mobile entdeckt und war kurz davor, das Auto wieder zu kaufen (mit nunmehr 250 tkm). Bei den 140ern muss man aber schauen, da sind einige Tachometer aufgrund defekter analoger Zähler in den Anfangsjahren gegen digitale Versionen mit NULL getauscht worden. Die Kilometerstände sollten dann eigentlich vermerkt werden. Viele „versäumen“ es.
🙂
Ich hab nix abfälliges in Deinem Kommentar entdeckt. Don't worry
Mir habt Ihr es ausgeredet. Das der 220 schon lange drin ist, wusste ich nicht.
280er mit AHK kam mir auch komisch vor. Vielmehr stört mich aber der auf den ohnehin schlechten Fotos vermeintlich erkennbare Rostfleck am Koti.
Das mit den Tachos ist mir bekannt. Hätte selbst einige Jahre einen 91er 400 SEL mit Digitacho, allerdings mit im Eintragung im Werkstattheft und bekanntem km Stand. Seither achte ich drauf
Guten Morgen Oli,
ich finde die Idee mit einem W220 gar nicht verkehrt. Allerdings solltest du (falls es ein V6 sein sollte) nach einem ab BJ 2003 mit dem M112 er Motor schauen (S350). Der hat keinerlei Probleme, genauso wenig wie der M113 500er. Dazu sind die Mopf Fahrzeuge des W220 doch um einiges "besser" was den Rost und die Haltbarkeit der Teile angeht. Klar irgendwann ist die Airmatic fällig, aber ansonsten sieht es gar nicht so schlecht mit der Baureihe aus.
Auch Kollegen hier, wie Rüdiger, können das bestätigen. Mit 450.000 km ++ kommen dann doch mal erhöhte Kosten auf einen zu. Aber bis dahin, sieht es doch ganz gut aus.
Viele liebe Grüße
Marcel
Guten Morgen,
also ihr werdet vielleicht lachen... aber seit ich den 220er von Bartek auf dem Treffen gesehen habe spiele ich tatsächlich mit dem Gedanken mir noch einen solchen in die Garage zu stellen... 🙂
Hätte sogar schon einen im Blick. Ein 430er mit nur 83.000km aus 1. Hand
Was haltet ihr von dem?
https://www.autoscout24.ch/6941929
Gruss Michi
Moin Michi,
ja der sieht doch super aus 😉 Finde en W220 so oder so als einer der Besten S-Klassen.
Viele Grüße
Marcel
Zitat:
@V-8er schrieb am 8. September 2019 um 09:33:36 Uhr:
Guten Morgen,also ihr werdet vielleicht lachen... aber seit ich den 220er von Bartek auf dem Treffen gesehen habe spiele ich tatsächlich mit dem Gedanken mir noch einen solchen in die Garage zu stellen... 🙂
Hätte sogar schon einen im Blick. Ein 430er mit nur 83.000km aus 1. Hand
Was haltet ihr von dem?
https://www.autoscout24.ch/6941929
Gruss Michi
Sehr schön!
Wenn er das hält, was auf den ersten Blicken zu sehen und zu lesen ist, toll.
Zitat:
@V-8er schrieb am 8. September 2019 um 10:15:15 Uhr:
Der ist ja aus 04/2003 wie sieht es denn da mit dem Motor aus? Kettenradproblem und so?
Neee das gab es bei dem Motor nie. Nur die M272 sind betroffen (bzw. auch M273) die "alten" M112 und M113 nicht. Also der V8 ist problemfrei.