Formschläuche selber biegen
Grüßt euch,
da es was allgemeines ist hoffe ich, dass es hier richtig ist.
Man hat ja oft Schläuche, wie z.B. auch Krafstoffleitungen, die geformt sind, so dass man um Hindernisse drum herum kommt.
Wenn mir jetzt der Schuh nicht drückt, es also nicht schnell gehen muss, wie kann ich so etwas bewerkstelligen? Kann man eine Gipsform machen mit dem originalen Benzinschlauch und dann einen Gewebeschlauch einfach rein legen und ihn irgendwie warm machen oder wie läuft so etwas ab?
Beste Antwort im Thema
Hallo sfera-haiza,
dafür bräuchtest Du einen Schlauch aus Rohgummi mit der gewünschten Gewebeeinlage (bei Formschläuchen auch "Strumpf" genannt).
Diesen müsstest Du dann, mit einem Dorn oder mit einem Kern, in die gewünschte Form bringen und vulkanisieren.
Danach lässt sich der Schlauch nicht mehr plastisch, sondern nur noch elastisch verformen.
Viel Erfolg!
Gruß
Fritz
Ähnliche Themen
18 Antworten
teilenr. wäre hilfreich. oder innen Ø und wo dat dingen denn nun genau sitzt...
wenns gar nichts gibt im schlimmsten fall aus ähnlichen teilen < link und ein bißchen rohr als verbinder was zurechtstückeln.
manche skurrilen formen werden so herstellerseitig schon zusammengefügt -> bild
Die VAG Teilenummer ist 058133783J, der Schlauch ist unten am Luft-Ansaugrohr kurz vor der Drosselklappe, er geht um ein paar Ecken und dann auf ein Rohr unter der Motorverkleidung, er steht in der Ersatzteilliste als "Lüftungsschlauch", die genaue Funktion ist mir nicht bekannt.
Innendurchmesser ist 9mm, Außen 18mm.
Ich habe schon im Internet gesucht, aber nichts gefunden.
Ich hab auch schon einen anderen bestellt, gleiches Auto, gleicher Motor, nur etwas späteres Modell und die gleiche Ersatzteilnummer bis auf den letzten Buchstaben "E" statt "J", hatte jedoch eine komplett andere Form.
Gruss Matthias
9mm kann das sein das das die Kurbelgehäuseentlüftung ist? Funktioniert die VW überhaupt?
Offiziell müssen diese Öldämpfe dem Verbrennungsapperat zugeführt werden
Hallo,
Zitat:
@frestyle schrieb am 26. Juni 2017 um 20:01:12 Uhr:
9mm kann das sein das das die Kurbelgehäuseentlüftung ist? Funktioniert die VW überhaupt?
Offiziell müssen diese Öldämpfe dem Verbrennungsapperat zugeführt werden
Das Luftansaugrohr hat zwei Schlauchanschlüsse, der eine ist etwas dicker und geht zur Zylinderblockentlüftung, der Andere ist der kaputte, und er geht wohl zur Saugstrahlpumpe.
Welche Funktion die Pumpe hat weiß ich nicht, und ob sie Einfluss auf den Motorrundlauf hat!?
Gruß Matthias